Von der Wohnung ins Eigenheim

Gerade junge Leute, die Nachwuchs erwarten, sehnen sich häufig nach einem eigenen Grundstück und wünschen sich mehr Wohnraum. Sie wollen für ihre Kinder ausreichend Spielfläche schaffen und ihnen Natur und Grünflächen zur Erholung bieten. Doch ein Umzug von einer kleineren Wohnung in ein großflächiges Eigenheim ist nicht immer ganz stressfrei und kann viel Arbeit bedeuten.

Man wird aus seiner gewohnten Umgebung gerissen, muss sich neue Möbel kaufen, sich um Versicherungen kümmern und vieles mehr. Um den Stress eines Umzugs so gering wie möglich zu halten, gibt es aber einige hilfreiche Tipps und Checklisten, die Umzugswillige beachten können und den Umzug erleichtern.

Hilfreiche Umzugs-Tipps

Ein erfolgreicher und möglichst stressfreier Umzug bedarf einiges an Vor- und Nachbereitung, denn nur mit einer strukturierten Umzugsplanung ist ein reibungsloser Ablauf möglich. Am einfachsten und bequemsten ist es natürlich, wenn für einen Umzug ein professionelles Umzugsunternehmen beauftragt wird, allerdings ist in einem solchen Fall auch mit einem finanziellen Mehraufwand zu rechnen. Alternativ ist es immer gut, Freude und Bekannte zu fragen, ob sie beim Möbeltragen und Einpacken behilflich sein können. Beim Einpacken der Umzugskisten ist es ratsam, dass wichtige Gegenstände, wie Besteck oder Kleidung und Decken, die während des Umzugs noch benötigt werden, nicht gleich verstaut werden und dass schwere Gegenstände im unteren Bereich der Kartons verpackt werden sollten. Zudem sollten im neuen Heim zuerst die Schlafzimmer eingerichtet werden, damit erholsamer Schlaf im Umzugszeitraum möglich ist und nicht auf provisorischen Matten geschlafen werden muss.

Checklisten bringen den Überblick

Bei einem Umzug muss so vieles beachtet werden, dass selbst logistisch versierte Menschen zuweilen Probleme haben, den Überblick zu behalten. Reichen die Umzugskisten? Hat der Umzugswagen genug Platz zum Ein-und Ausladen und muss man sich selbst um die Anmeldung der Strom- und Wasserversorgung kümmern sind nur einige Fragen, die geklärt werden müssen. Hierbei helfen Checklisten, die bequem aus dem Internet heruntergeladen werden können und dafür sorgen, dass an das Wichtigste während des Umzugs gedacht wird. Unabhängig davon, ob ein Umzug in eine neue Wohnung oder in ein neues Eigenheim erfolgt, eine Umzugs-Checkliste erleichtert den Wohnraumwechsel ungemein.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Umzug , Wohnung und Eigenheim .

Leser-Bewertung:

Durchschnittliche Bewertung von 3.5 Sternen bei 1 Lesermeinungen.
Details zeigen »

Kommentare:

Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Tapetenwechsel? Es geht auch anders...

Ist die Traumwohnung gefunden, muss oftmalls noch ein neuer Anstrich her, damit aus der Wohnung, ein Zuhause wird. Lesen Sie wertvolle Tipps zur Gestaltung Ihres neuen Zuhauses.

Weiterlesen

Tipps für einen reibungslosen regionalen Umzug

Ein regionaler Umzug kann sehr stressig und zeitaufwendig sein, besonders wenn du nicht gut organisiert bist. Manchmal ist es schwierig zu wissen, wo man anfangen und aufhören soll und vergisst wichtige Dinge. Aber keine Sorge, wir haben ein paar Tipps für dich, damit dein Umzug reibungslos verläuft und du dich gut vorbereiten kannst.

Weiterlesen

Umzug in die Schweiz

Wenn Du planst, Deinen Wohnsitz in die Schweiz zu verlegen, gibt es einige Formalitäten, die Du beachten und diverse Dinge, die Du erledigen musst, bevor Du umziehst oder auch kurz nachdem Du umgezogen bist. Damit beim Deinem Umzug in die Schweiz alles problemlos vonstatten geht, findest Du in diesem Artikel eine Liste, die Dir dabei hilft, nichts Wichtiges zu vergessen, so dass Du einen guten Start an Deinem neuen Wohnort bei den Eidgenossen hast.

Weiterlesen