Umweltbewusst bauen und mit Naturholzmöbeln einrichten

Glücklicherweise werden immer mehr Bürger heutzutage umweltbewusst und achten in vielen Bereichen darauf, dass Umwelt und Klima geschützt werden. Zu wählen beispielsweise immer mehr Menschen ihr Auto danach aus, dass eine möglichst gute Abgasnorm erfüllt werden kann, damit die Umweltbelastung so gering wie möglich ist. Aber auch im Bereich Hausbau setzt sich langsam der Trend durch, dass das Umweltbewusstsein eine immer größere Rolle spielt.

Daher ist es nicht verwunderlich, dass Angebote im Bereich umweltbewusst Bauen häufiger als zuvor in Anspruch genommen werden. In dem Zusammenhang wird oftmals der Begriff ökologisches Bauen verwendet, der im Wesentlichen zwei Dinge beinhaltet. Unter ökologischem Bauen versteht man einerseits, dass die zu nutzenden Baustoffe hinsichtlich ihrer Umweltverträglichkeit ausgewählt werden und zum anderen, dass auch beim Betrieb der jeweiligen Immobilie auf eine möglichst geringe Umweltbelastung geachtet wird. Dies bedeutet vor allem, dass das jeweilige Objekt eine möglichst gute Energiebilanz aufweist, was unter anderem dadurch erreicht wird, dass aus dem Haus wenig Energie verloren geht, wie es vorrangig bei sogenannten Passivhäusern der Fall ist. Wenn es um das Thema umweltbewusstes Bauen geht, dann wird immer häufiger auch von Holzhäusern gesprochen. Holz ist ein nachwachsender und somit regenerativer Rohstoff, der nicht nur als Energielieferant eine Renaissance erfährt, sondern auch als Rohstoff zum Hausbau von immer mehr Verbrauchern gerne verwendet wird.

Gebäude und Einrichtung immer öfter aus Holz

Aktuell gibt es keinen anderen Baustoff, der so exzellente technische Eigenschaften und gleichzeitig eine hervorragende CO2-Bilanz aufweisen kann, wie es beim Holz der Fall ist. Stammt das verwendete Holz dann auch noch aus nachhaltigen Forstwirtschaftsbetrieben, so gibt es für die Eigentümer kaum eine bessere Möglichkeit, beim Bau des eigenen Hauses auf Klimaschutz und Umweltverträglichkeit zu achten. Das umweltbewusste Bauen kann sogar noch ergänzt werden, nämlich dadurch, dass der Gedanke Klimaschutz und Umweltverträglichkeit auch bei der Einrichtung eine Rolle spielt. Wer auf diese Eigenschaften Wert legt, für den sind beispielsweise Naturholzmöbel bestens geeignet. Wie der Name bereits zu erkennen gibt, handelt es sich hier um Möbel, die aus natürlichem Holz gefertigt wurden. Dabei kann es sich beispielsweise um Schränke, Tische, Stühle oder sonstige Wohnmöbel handeln. Neben der ansprechenden Optik besteht ein großer Vorteil solcher Naturholzmöbel auch darin, dass sie das Raumklima im Inneren der Immobilie verbessern. Zudem enthalten diese Hölzer keine gesundheitsschädlichen Stoffe und können sogar oftmals zum Wohlbefinden der Bewohner beitragen. Demzufolge sind Holzmöbel die perfekte Ergänzung zu einem Holzhaus.

 

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Holz , Möbel , Natur , Naturholzmöbel , Umweltbewusst , ökologisches Bauen und Einrichten .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Barrierefreies Wohnen – Die 7 besten Tipps

Egal, ob durch das Alter, einen Unfall oder eine Krankheit, eine eingeschränkte Mobilität kann in den eigenen vier Wänden zu einer großen Herausforderung werden. Ein barrierefreies Zuhause ist daher zu empfehlen, doch dabei muss auch vieles beachtet werden. Wir stellen Ihnen die 7 besten Tipps rund um barrierefreies Wohnen vor.

Weiterlesen

Nachbarschaftsstreit: der ewige Zankapfel

Nachbarschaftsstreitigkeiten wachsen sich nicht selten zu wahren Nachbarschaftskriegen aus. Die Fronten verhärten sich, eine Einigung ist nur noch selten möglich. Die Zänkereien sind nur für Nicht-Betroffene zum Schmunzeln, von Außen betrachtet wirken die Gründe oft mehr als skurril. Fast jeder kennt die Zänkereien, denn eine völlig friedliche Nachbarschaft ist kaum zu finden. So enden Streitigkeiten, die aus geringem Anlass entstanden sind, oft vor Gericht.

Weiterlesen

Mit Wärmepumpen energieeffizient in die Zukunft heizen

Im Winter wollen wir es in unserem Schlafzimmer wohlig warm haben, im Sommer schön kühl und das Ganze soll am besten günstig sein. Doch Klimaschützer geben zu bedenken: Viele elektrisch betriebene Heizungen sind wenig umweltfreundlich.

Weiterlesen