Strompreise steigen – es wird Zeit, um Strom zu sparen

Viele Statistiken beschäftigen sich mit der Entwicklung des Strompreises. Dieser kannte in den letzten Jahren nur eine Richtung und zwar die nach oben. Von 2007 bis 2012 hat sich der Strompreis um 26 % erhöht. Das bedeutet für Verbraucher eine Menge Mehrkosten, denn die Strompreise in Deutschland werden sich auch in Zukunft kaum nach unten korrigieren. Verbraucher sollten deshalb Möglichkeiten nutzen, um beim Strom zu sparen, anstatt zu viel zu zahlen.

Der Vergleich

Auch, wenn die meisten Verbraucher keinen Wechsel zu einem anderen Anbieter in Betracht ziehen, kann sich ein solcher Wechsel auszahlen. Denn nicht alle Anbieter verkaufen ihren Strom zum selben Preis. Einen Teil der Kosten bestimmen die Anbieter selbst. In einigen Fällen kann sich auch eine Sicherung des Preises über einen bestimmten Zeitraum auszahlen. Denn bei einer sogenannten Preisgarantie ist der Anbieter dazu verpflichtet, den zu Vertragsbeginn geltenden Preis beizubehalten. Ein Wechsel kann also zu einer Ersparnis führen.

 

Alltägliche Mittel

Aufgrund einfacher Tipps und Tricks lassen sich ebenfalls die Kosten für die Stromversorgung eindämmen. Bereits der Einsatz von Energiesparlampen statt einfacher Glühbirnen kann die Kosten senken, denn Energiesparlampen brennen zum einen länger und verbrauchen nur ein Viertel der Energie einer Glühbirne. Einfache Handlungen, wie das Licht auszuschalten und die Elektrogeräte nicht im Stand-by-Modus laufen zu lassen, kennt jeder. Doch nur die wenigsten beachten diese auch und ersparen sich auf diese Weise einiges an Kosten in Bezug auf die anfallende Stromrechnung. Veraltete Elektrogeräte verbrauchen meist sehr viel Energie. Daher sollte man bei der Anschaffung neuer Geräte auf die angegebene Energieklasse achten. Am besten sind dabei A und A+.

Baut man ein neues Haus kann es angesichts der stetig steigenden Energiepreise eine gute Investition sein, in erneuerbare Energie zu investieren oder besonders energiesparend zu bauen. Eine Solaranlage ist beispielsweise eine Möglichkeit, selbst Energie zu erzeugen und damit die Kosten für die Stromversorgung um ein Vielfaches einzuschränken.

Quelle: commons.wikimedia.org © Steinninn (CC BY 3.0)

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Sparen für Hauseigentümer

Ein Eigenheim kostet viel Geld. Deshalb ist es wichtig, zu sparen, wo es nur geht. Mit ein paar cleveren Tricks gelingt es fast jedem, wenigstens ein paar Euro zur Seite zu legen.

Weiterlesen

Die Solar-Strategie und ihre Auswirkungen auf 2024

Die mit dem Ukrainekrieg aufgetretene Energiekrise und der damit verbundene Preisanstieg für Gas sowie der fortschreitende Klimawandel haben die Europäische Union (EU) und die Ampelregierung unter Druck gesetzt. Bis 2030 soll der Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix auf 80 Prozent erhöht werden. Berlin setzt dabei vornehmlich auf Photovoltaik (PV). So wurde schon im Mai 2023 eine umfassende Solar-Strategie* ausgearbeitet, die die flächenmäßige Verbreitung von Solarenergie beschleunigt und die Energiepreise senkt.

Weiterlesen

PVC-Fliesen als Bodenbelag

Die Einsatzgebiete für Vinylboden bzw. PVC Bodenfliesen sind viel sehr vielschichtig. Sie umfassen den privaten Wohnbereich ebenso wie die Ausstattung in Gewerbebereichen. Die Vorteile liegen in der einfachen Verlegung sowie den guten Werten im Bereich von Schall- und Wärmedämmung. Außerdem ist der robuste Boden sehr langlebig und pflegeleicht.

Weiterlesen