Städte mit den höchsten Kaufpreisen für Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland

Ein Haus zu kaufen, um endlich in den eigenen vier Wänden zu wohnen, nicht mehr von einem Vermieter und steigenden Mieten abhängig zu sein, das eigene Kapital sicher und sinnvoll angelegt zu wissen, den Kindern ein Heim zu bieten und gleichzeitig Vorsorge für das eigene Alter zu treffen – es gibt diverse Gründe, warum der Erwerb eines Eigenheims ein wichtiges Lebensziel der meisten Menschen darstellt.

Ein Einfamilienhaus oder eine Doppelhaushälfte zu besitzen, möglichst noch mit großem Grundstück und Garten, davon träumen viele, bestimmt auch Du. Wenn Du auf der Suche nach einem Haus bist, solltest Du wissen, wie die Preise für Häuser auf dem Immobilienmarkt aktuell sind, auch um die Preise in der Stadt oder Region, die Dich interessiert, mit den Preisen für Häuser an anderen Orten vergleichen zu können. Die Infografik stellt Dir daher die zehn Städte in Deutschland vor, in denen die höchsten Kaufpreise für Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser abgerufen werden.

Bei einem Quadratmeterpreis von knapp 7.400 Euro könntest Du Dir für eine Million in München ein Haus kaufen, das über gerade mal 135 m2 Wohnfläche verfügt – dabei sind die Kosten für das dazugehörige Grundstück und die weiteren Kosten, die beim Hauskauf zusätzlich auf Dich zukommen, wie etwa die Grunderwerbssteuer, noch gar nicht mit eingerechnet.

Aber auch wenn Du ein Haus in Heidelberg kaufen möchtest, musst Du fast 6.000 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Häuser in Frankfurt am Main, dem Schlusslicht in der Liste der Top Ten der deutschen Städte mit den höchsten Hauskaufpreisen, sind zwar auch nicht gerade ein Schnäppchen, aber immerhin schon für rund 4.000 Euro pro Quadratmeter zu haben.

Infografik: Städte mit den höchsten Kaufpreisen für Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland

Du möchtest diese Infografik auf Deiner Website oder in Deinem Blog einbinden?

Hier der HTML-Code zur Einbindung:

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Kaufpreise , Häuser , Deutschland , München , Heidelberg und Frankfurt am Main .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.

Weiterlesen

Die kältesten und niederschlagsreichsten Orte in Deutschland im Frühjahr 2017

Auch wenn viele Menschen hohe Temperaturen und trockenes Wetter zu schätzen wissen – es gibt einige, die nicht gerne schwitzen und es lieben, bei Regenwetter durch die Pfützen zu platschen. Nachdem der Sommer nun offiziell angefangen hat, sehnt sich nach der Hitze der letzten Tage manch einer sicher schon wieder nach Abkühlung. Mit unserer Infografik erfährst Du daher nun noch, an welchen drei Orten es im Frühling 2017 im Durchschnitt am kältesten war und wo der meiste Regen fiel, um einen Anhaltspunkt zu haben, wo Du Dich niederlassen solltset, wenn Du Dich in kühlerem Klima wohler fühlst.

Weiterlesen

Die wärmsten und sonnigsten Orte in Deutschland im Frühjahr 2017

Gerade nach einem kalten Winter sehnt man sich oft nach einem warmen Frühling – man möchte an einem Ort wohnen, der zu dieser Jahreszeit ein angenehmes Klima zu bieten hat. Unsere Infografik zeigt Dir die drei Spitzenreiter des Frühjahrs 2017 in den Kategorien „Durchschnittstemperatur“ und „Anzahl Sonnenstunden“, damit Du siehst, wo Du mit viel Sonnenschein rechnen kannst und wo die Chancen auf einen warmen Frühling besonders hoch sind.

Weiterlesen