ANZEIGE

Mit Wärmepumpen energieeffizient in die Zukunft heizen

Im Winter wollen wir es in unserem Schlafzimmer wohlig warm haben, im Sommer schön kühl und das Ganze soll am besten günstig sein. Doch Klimaschützer geben zu bedenken: Viele elektrisch betriebene Heizungen sind wenig umweltfreundlich.

Einen weitaus besseren Ruf haben hingegen Wärmepumpen. Denn wer beim Wärmen der eigenen vier Wände auf eine Wärmepumpe setzt, tut etwas für den Umweltschutz und investiert bereits heute in die Zukunft.

Elektroheizungen weisen einen hohen CO2-Ausstoß auf

Viele Verbraucher entscheiden sich heute noch für die Anschaffung einer herkömmlichen, elektrisch betriebenen Heizung, da sie nicht viel kostet, Platz sparend ist und bei Bedarf einfach vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer geschoben bzw. getragen werden kann.

Weniger positiv: Viele herkömmliche Elektroheizungen, die zu Billigpreisen in Discountern oder Baumärkten erworben werden können, weisen mit 600 Gramm pro KWh einen vergleichsweise hohen CO2-Ausstoß auf. Zum Vergleich: Eine Heizanlage, die mit Erdgas betrieben wird, weist eine beinahe dreimal niedrigere CO2-Emission auf.

Erneuerbare Wärme aus Wasser, Luft und Erde

„In“ ist heute, wer energieeffizient und umweltbewusst heizt und gleichzeitig Kosten spart. Wärmepumpen vereinen genau diese Attribute in sich und stellen deswegen die Zukunft der Heiztechnik dar.

Umweltfreundliche Heizanlagen mit moderner Wärmepumpentechnik werden zum Beispiel von dem Fachbetrieb Kalbrunner Kälte-Klima angeboten. Die Wärmepumpen Heidelberg gewinnen Wärme kostenlos aus der Umwelt – also aus der Luft, dem Grundwasser und dem Erdreich – und übertragen diese auf das Heizungswasser.

Neben dem Erdreich, dem Grundwasser und der Umgebungsluft können die Wärmepumpen Heidelberg auch aus Abwasser und Abluft, Energie zum Heizen, Kühlen und zur Warmwasserbereitung gewinnen.

 

Fachmännische Montage: Das A und O

Die Wärmepumpen Heidelberg werden fachmännisch geplant, installiert und gewartet. Dadurch erzeugen die Wärmepumpen Heidelberg einen bis zu fünfmal höheren Wirkungsgrad als herkömmliche Heizsysteme.

Wärmepumpen werden bezuschusst

Besitzer von Wärmepumpen können von Zuschüssen seitens des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle profitieren.

ANZEIGE
 

verantwortlich i.S.d. TMG für diesen Artikel

Kalbrunner-Kälte-Klima GmbH
Herr Werner Kalbrunner, Herr Lothar Kalbrunner
Dieselstraße 2
69221 Dossenheim

Handelsregister Mannheim, HRB 331237
Persönlich haftende Gesellschafterin: Kalbrunner-Kälte-Klima GmbH

Sitz der Gesellschaft: Mannheim
Ust-Id-Nr: DE240215367
Zuständige Handwerkskammer: Mannheim

Telefon: 0049-6221 86 44 88
Telefon Mannheim: 0049-621 25180

info@kalbrunner-kaelte-klima.de
www.kalbrunner-kälte-klima.de

Bilder:
DAIKIN Airconditioning Germany GmbH

 

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wärmepumpe .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Tipps für den Frühjahrsputz

Der Frühling hat bereits Einzug gehalten und lockt mit den ersten Sonnenstrahlen wieder nach Draußen. Oftmals scheinen diese dann durch die Fenster und zeigen, dass es wieder höchste Zeit für den Frühjahrsputz ist. Mit welchen Tipps man diesen im Handumdrehen erledigt hat und wie man sich einige Zeit dabei sparen kann, verrät dieser Beitrag.

Weiterlesen

Boxspringbetten – Einfach nur teuer oder doch preisgerecht?

Wer hat nicht schon einmal mit einem Boxspringbett geliebäugelt? Häufig bleibt es jedoch dabei, denn das Luxusbett ist leider nicht ganz billig. Besonders wenn man ein hochwertiges Exemplar ergattern möchte, muss man etwas tiefer ins Portemonnaie greifen. Ob sich das lohnt und welche Vor- und Nachteile ein Boxspringbett mit sich bringt, erfährst du in diesem Artikel.

Weiterlesen

Offene Küche mit Kochinsel: die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Offene Wohnküchen mit Kochinseln liegen voll im Trend und machen die Küche zu einem geselligen Ort. Die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Küchenarchitektur, zeigt der folgende Beitrag.

Weiterlesen