Wohnen im Landhausstil

Für Viele ist es ein Traum, ein eigenes Haus zu bewohnen. Besonders beliebt sind freistehende Einfamilienhäuser mit einem anspruchsvoll gestalteten Grundstück. Wer mit Kindern und Haustieren lebt, wird ein solches Wohnumfeld besonders schätzen. Singles oder Paare ohne Kinder ziehen es dagegen oft vor, möglichst citynah zu wohnen.

Bauen oder mieten?

Das Wohnen im eigenen Haus setzt den Einsatz erheblicher finanzieller Mittel voraus. Gerade in Ballungsgebieten sind freistehende Einfamilienhäuser selten im Angebot und oft unerschwinglich. Daher bleibt oft nur die Entscheidung zugunsten der Eigentums- oder Mietwohnung. Auch wer in einer Wohnung lebt, braucht nicht auf ein ansprechend gestaltetes Ambiente zu verzichten. Eine Einrichtung im Landhausstil entfaltet auch in einer Wohnung die stilvolle Nonchalance, die Kenner mit dieser Form der Raumgestaltung verbinden.

 

Landhausstil - Verschiedene Interpretationen desselben Gedankens

Landhausmöbel und dazugehörige Accessoires gibt es in vielen Variationen.  Diese stehen für zeitlose Eleganz, Tradition und bleibende Werte, aber auch für Harmonie, Romantik und Gemütlichkeit. Dabei passen Landhausmöbel - gern in Kombination mit solitär eingesetzten Antiquitäten - in alle Wohnbereiche. Von raumbeherrschenden Sofas mit oft üppig gemusterten Stoffbezügen, Polstern und Kissen über Korbsessel bis hin zu Schränken und Regalen in Pinie und Zypresse bietet eine Einrichtung im Landhausstil viele Variationsmöglichkeiten. So sind u.a. folgende Erscheinungsformen des Landhausstils zu unterscheiden:

  1. Landhausstil nach deutschen, österreichischen, schweizerischen und südtiroler Vorbildern
  2. 
Französische Landhausstile mit normannischen, zentralfranzösischen oder südfranzösischen Stilzitaten
  3. 
Italienische Landhausstile nach Vorbildern aus der Toskana und dem Veneto

  4. Britischer Landhausstil, meist nach Vorbildern aus dem Süden und Westen Englands
  5. 
US-Amerikanischer Landhausstil, differenziert nach dem Geschmack an der Ostküste, in den Südstaaten und im Westen des Landes

Möbel im Landhausstil für alle Ansprüche und Räume

Je nach persönlichem Geschmack und Raumangebot gibt es Landhausmöbel in verschiedensten Gestaltungen. Die deutsche Ausprägung des Landhausstils, die oft Zitate aus der Möblierung von Wohnungen im alpinen und voralpinen Raum verwendet, wird durch die Verwendung von Möbeln aus meist dunklem Massivholz geprägt. Eine Auflockerung bieten kunstvoll bemalte Schränke und Betten sowie bunte Tischdecken, Gardinen und Vorhänge. Landhausmöbel nach französischem Vorbild reichen von dunkel gebeizten Holzmöbeln und Accesscoires mit kunstvoll gestalteten Rosemotiven, wie sie in der Normandie anzutreffen sind, bis zu fast filigran wirkenden, oft weiß lackierten Stilmöbeln nach Vorbildern aus dem 17. bis 19. Jahrhundert. Mediterran erscheinen die Holzmöbel aus Pinie und Zypresse, wie sie in der Provence und dem Languedoc anzutreffen sind. Ähnlich ist oft die Optik von Landhausmöbeln nach italienischem Vorbild. Südenglischer Landhausstil zeichnet sich durch üppige Polstergarnituren mit floralen Dekoren und Accessoires aus.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Landhaus , Landhausstil und Wohnung einrichten .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Gesundmacher Sauna – Holen Sie sich die heilende Wärme nach Hause

Gerade viele ältere Menschen klagen über Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen oder Krankheiten wie Gicht oder Rheuma. Eine schonende Methode, dagegen vorzubeugen oder die vorhandenen Schmerzen zu lindern, ist der regelmäßige Gang in die Sauna. Und da das nächste Saunahaus oder Wellnessbad nicht immer gleich um die Ecke ist, empfiehlt es sich, über eine Sauna zu Hause nachzudenken.

Weiterlesen

Wie Sie das richtige Bett für das Kinderzimmer finden

Für Kinder ist ein Umzug nie leicht. Sie verlassen ihr vertrautes Zuhause und müssen sich an eine neue Umgebung gewöhnen. Da ist es wichtig, dass sie wenigstens in ihrem Kinderzimmer Vertrautes vorfinden und sich wohlfühlen. Eine zentrale Rolle spielt dabei natürlich das Kinderbett. Wir haben uns einmal genauer mit der Frage beschäftigt, worauf man beim Kauf achten muss.

Weiterlesen

Effizient heizen und Stromkosten im Winter senken

Der Winter steht vor der Tür und mit ihm steigt der Stromverbrauch in vielen Haushalten. Insbesondere Elektroenergie für Heizungen und Beleuchtung wird stärker beansprucht, was die Kosten erhöht. Mit dem richtigen Stromtarif und ein paar cleveren Tipps kannst Du Deinen Verbrauch optimieren.

Weiterlesen