Kredit aufnehmen: So erkennen Sie faire Angebote

Ob für den Hausbau, den Wohnungskauf oder die neue Einrichtung der eigenen vier Wände – manchmal kommt man an einem Kredit nicht vorbei. Neben dem Angebot der klassischen Banken hat man mittlerweile die Möglichkeit, auch online Kredite abzuschließen. Auch hierbei unterscheiden sich die Konditionen, und die Anbieter locken mit vermeintlich günstigen Angeboten. Doch bevor man sich für einen Kreditgeber entscheidet, gibt es einiges zu beachten.

Zeit nehmen und vergleichen

Um gute Angebote von unseriösen unterscheiden zu können, ist es wichtig, sich bei der Suche nach einem geeigneten Kredit Zeit zu nehmen und verschiedene Anbieter zu vergleichen. Wer zu schnell handelt, riskiert Mehrkosten. Auch wenn es verlockend scheint, einen Kredit schnell und ohne Wartezeit bewilligt zu bekommen, sollte man nie vorschnell einen Vertrag unterschreiben. Bei einem fairen Kredit erkennen Interessenten auf den ersten Blick, wie viel der Sollzins und der effektive Jahreszins betragen. Auf den Websites entsprechender Anbieter findet man direkt eine Übersicht über sämtliche Zahlen wie den Nettodarlehensbetrag, Jahreszins und Sollzins.
 

Vorsicht geboten ist bei scheinbar kleinen Monatsraten! Von niedrigen Monatssummen sollte man sich nicht blenden lassen – entscheidend ist allein der effektive Jahreszins.

 

Kredit trotz negativer Schufa? Achtung!

Sobald ein Kreditgeber mit einem Kredit trotz negativer Schufa oder mit dem Verzicht auf die Absicherung der Summe wirbt, sollte man das Angebot mit Vorsicht genießen. Trotzdem sind nicht alle Kreditgeber, die Kunden mit negativer Schufa annehmen, unseriös. So gibt es die Möglichkeit, durch Sachwerte, Bürgschaften oder Überschreibung kapitalbildender Versicherungen ein Darlehen bewilligt zu bekommen. Solange ein Kreditgeber alternative Sicherheiten für eine minimal schlechtere Schufa fordert, handelt es sich üblicherweise um ein faires Angebot. Generell ist zu beachten, dass seriöse Kreditgeber in der Regel Darlehen ablehnen, sofern keine Absicherung der Tilgung gewährleistet ist.

Transparenz und Benutzerfreundlichkeit

Wenn es darum geht, einen Kredit aufzunehmen, haben viele Menschen Bedenken, sich für den falschen Anbieter zu entscheiden. Faire Angebote erkennen Verbraucher unter anderem daran, dass seriöse Kreditgeber darauf achten, ihre Angebote verständlich zu vermitteln und bei den Preisen transparent zu sein. Alle Kosten, die ein Kredit mit sich bringt, sollten dem Verbraucher vor Abschluss des Darlehens vorliegen und unmissverständlich aufgeschlüsselt sein. Potenzielle Kreditnehmer sollten außerdem hellhörig werden, sobald Anbieter mit Versprechen wie einer Nullprozentfinanzierung oder gar einem kostenlosen Kredit werben – denn das gibt es schlicht und ergreifend nicht.

ANZEIGE
 

Angaben überprüfen

Des Weiteren sollten Verbraucher überprüfen, ob auf der Website des Kreditanbieters ein gültiges Impressum aufgeführt ist und ob es schnell aufzufinden ist. Zudem sollte der Gerichtsstand in Deutschland lokalisiert sein. Ein seriöser Kreditgeber sollte immer über mehrere Wege für den Kunden erreichbar sein. Auch bei Online-Banken ist darauf zu achten, dass sie nicht nur per E-Mail erreichbar sind, sondern auch über den Postweg oder telefonisch.

 

Fazit:

Ein seriöser Kreditanbieter listet alle Gebühren und die Verzinsung verständlich und auf den ersten Blick erkennbar auf. Außerdem legen glaubwürdige Kreditgeber Wert darauf, dass potenzielle Kunden über eine positive Schufa verfügen oder die Summe alternativ absichern können. Faire Angebote enthalten keine leeren Versprechungen wie eine Nullprozentfinanzierung. Die Bank sollte auf mehreren Wegen erreichbar sein und über ein Impressum mit Gerichtsstand in Deutschland verfügen. Wer sich trotzdem noch unsicher ist, kann zusätzlich Erfahrungsberichte und Rezensionen im Internet lesen.

 

 

Bildrechte:
Flickr Piggy Bank Pictures of Money CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Pixabay.com/annca

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Kredit aufnehmen und faire Angebote .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Dank Bausparvertrag zum Eigenheim: Das musst Du wissen

Bausparverträge galten lange Zeit als der Königsweg, um günstig und sicher zum Eigenheim zu gelangen. Diese Einschätzung hat sich in den zurückliegenden Jahren gefühlt um 180 Grad gedreht, was vor allem am von der Europäischen Zentralbank (EZB) vorgegebenen Leitzins liegt. Jener hält seit März 2016 konsequent die 0,00 %.

Weiterlesen

Interview: Crowdinvesting für Immobilien – eine Chance für jeden Anleger

In Zeiten niedriger Zinsen wird das klassische Sparen immer unattraktiver und es wird immer schwieriger, das eigene Geld gewinnbringend anzulegen, vor allem für den Normalverdiener. Nun bahnt sich eine neue, innovative Form der Anlagemöglichkeit ihren Weg – das Crowdinvesting für Immobilien.

Weiterlesen

Depotvergleich entscheidet über die Rendite

Was haben ein Grundstückskauf und ein Aktiendepot gemeinsam? Nicht viel auf den ersten Blick, allerdings geht es bei beidem auch um Geld. Wer ein Grundstück sucht, legt Wert auf die Lage und schätzt ein, ob die Lage den Preis rechtfertigt. Wer ein Depot eröffnen möchte, schaut auf den Preis und prüft, ob die Leistungen der Bank diesen rechtfertigen.

Weiterlesen