Immobilienmarkt Stuttgart – Die Entwicklung 2015

Der Kauf und Verkauf von Immobilien ist ein anspruchsvolles Thema und mit steigender Nachfrage wird die Suche und der Verkauf von wertigen Immobilien immer schwieriger.

Gerade im Bereich „Immobilien Stuttgart“ stehen Käufer und Verkäufer sowie Mieter und Vermieter gleichermaßen vor einer Herausforderung. Die vielen Nachfragen und das hohe Preisniveau fordern kompetente Makler, Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen.

Der Immobilienmarkt Stuttgart gehört zusammen mit dem Frankfurter und Münchner Immobilienmarkt zu den Gefragtesten und damit auch am härtesten umkämpften Immobilienmärkten in ganz Deutschland.  Das hohe Preisniveau fordert professionelle Beratung beim Kauf und Verkauf von Immobilien. Gerade begehrte Toplagen wie Degerloch, Gänsheide oder der Killesberg steigen weiter im Wert und werden dies auch in naher Zukunft tun. Die Trendviertel Heusteig und Stuttgart West sind ebenfalls heiß umkämpft, was zu einem weiteren Preisanstieg in den nächsten Jahren in diesen Lagen führen wird. Die hohe Nachfrage auf dem Stuttgarter Immobilienmarkt ergibt sich gemäß der Immobilienmakler Stuttgart Zunft zum einen durch den vermehrten Zuzug von Fachkräften aus den neuen Bundesländern und dem Ausland. Stuttgart ist der Wirtschaftsmotor des Südens und wird diese Stellung auch in Zukunft ausbauen. Große Unternehmen wie Bosch und Mercedes tragen ihren Teil zu dieser Entwicklung bei. Die Nähe zu Flughafen und Messe, sowie der Ausbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs fördern weiterhin den Bedarf an Immobilien in Top-Lagen im Raum Stuttgart. Zum Anderen ergibt sich die hohe Nachfrage durch den bereits seit längerem zu beobachtenden Trend vieler Menschen, in einem städtischen Umfeld wohnen zu wollen und die Kleinstadt oder das Dorf hinter sich zu lassen. Studenten und Fachkräfte zieht es gleichermaßen in die Stadt um dort Arbeit zu finden.

Günstige Anlagemöglichkeiten mit Entwicklungspotential können derzeit vor allem in den Gegenden in und um Bad Cannstatt, Heslach, Zuffenhausen und Feuerbach gemacht werden. Darum ist es ratsam, zeitnah in diesen Gegenden zu investieren um lukrative Anlagemöglichkeiten für die Zukunft zu schaffen. Der Stuttgarter Immobilienmarkt wird weiterhin wachsen und klugen Investoren, Maklern sowie Wohnungssuchenden weiterhin spannende Chancen bieten. Stuttgart ist und bleibt nach allem Ermessen einer der am stärksten gefragten Immobilienmärkte in Deutschland.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Immobilien , Stuttgart , Immobilienmarkt , Verkauf , Makler und Beratung .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

So finden Sie den richtigen Standort für Ihr Gewerbe

Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.

Weiterlesen

Immobilienpreisentwicklung ⇒ Anstieg bis 2015 erwartet

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte hat eine Studie in Auftrag gegeben, die den Trend bei Immobilienpreisen in den kommenden Jahren untersuchen sollte. Herausgekommen ist, dass die Immobilienpreise in Deutschland trotz enormer Steigerungen in den vergangenen Jahren immer noch im europäischen Mittelfeld liegen und auch noch bis 2025 und darüber hinaus ansteigen dürften.

Weiterlesen

Eine Immobilie in Soller auf Mallorca erwerben? So geht’s!

Wer die Suche nach einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus leid ist und den Luxus eines Hotels nicht haben muss, hat die besten Voraussetzungen, um die Idee einer Auslandsimmobilie einmal durchzuspielen, beispielsweise den Traum einer Immobilie im beliebten mallorquinischen Ort Soller. Was es dabei zu beachten gibt – in Spanien oder andernorts –, verraten die Tipps in unserem Ratgeber.

Weiterlesen