Hausbau und Renovierung im Wandel

Der neue Trend geht exakt dahin, was Insider und Experten schon seit längerem vorhersagen: Die Familie als Zielgruppe für das Einfamilienhaus verliert zunehmend an Bedeutung. Die heftig umworbene neue Zielgruppe, die sich bei den künftigen Häuslebauer einreiht, sind kinderlose Ehepaare, gut verdienende Singles und nicht zuletzt auch die Generation 50+.

Neue Hausbau- und Renovierungstrends

Extravagante moderne Bungalows anstelle von heimeligen Häusern, stylische Pultdächer anstatt Satteldächer und Wellnessoasen oder Büros anstelle von Kinderzimmern. Ebenfalls im Trend: innovative Bautechnologien, die eine maßgeschneiderte Individuallösung ermöglichen.

1. Trend: Mitwachsende Häuser

Immer seltener gibt es eine feste Lebensplanung – so wie im privaten Bereich wird auch im Hausbau die größtmögliche Flexibilität gewünscht. Außerdem bauen auch immer mehr Singles bereits, bevor sie einen festen Partner gefunden haben und sich Gedanken zur Kinderplanung machen. Dementsprechend erleben derzeit modulare Bauweisen einen regelrechten Boom. Sie passen sich jeder Lebenssituation an und wachsen bei Bedarf einfach mit.

2. Trend: Luxus-Bungalow

Der Bungalow erlebt schon seit geraumer Zeit einen heftigen Aufwärtstrend. Besonders im exklusiven gehobenen Baubereich. Kunden legen einen hohen Wert auf hochklassige Architektur und jedes Detail muss stimmen. Beliebt sind großzügige Grundrisse in Verbindung mit einer großen Glasfläche, die eine perfekte Lichtinszenierung optimal umsetzt. So wird der Außenbereich auch optisch in den Innenbereich einbezogen. Längst nicht nur die Zielgruppe 50+ ist heute begeistert vom Bungalow. Immer mehr Kleinfamilien, Singles und auch gut verdienende Ehepaare ohne Kinder wissen die Vorteile des Wohnens auf einer Ebene zu schätzen. Der Nachteil: Das Baugrundstück muss größenmäßig und baurechtlich für die Errichtung solch eines Bungalows geeignet sein.

3. Trend: Modulare Bauweise

Mit den innovativen neuen Bautechnologien lassen sich Träume verwirklichen: Egal, ob es sich nur um ein kleines Häuschen für den Garten handelt oder um eine Villa auf 200 Quadratmetern. Der große Vorteil: Unabhängig von der Baugröße erfolgt die Errichtung innerhalb nur weniger Wochen. Ebenfalls beliebt ist diese Bauweise in Ökoform. Die modulare Bauweise macht übrigens auch vor dem gewerblichen Bereich nicht halt.

ANZEIGE
 

Tipp

Mehr Informationen gibt es auf der Bau und Energie Messe 2016 in Regensburg. Hier stellen diverse Aussteller aus der Branche sowie Messehostessen von Agenturen wie Blank&Biehl die aktuellen Trends vor.

Luxus-Bungalow

Bild 1: © istock.com/Mlenny
Bild 2: © istock.com/EasyBuy4u

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Hausbau , Renovierung , Trends und Bungalow .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Neubau: Darauf ist bei der Küchenplanung zu achten

Die Planung der Küche sollte bei einem Neubau schon in einer recht frühen Phase Beachtung finden. Denn der Grundriss entscheidet maßgeblich über die Verwendung. So ist die Höhe der Arbeitsfläche zu berücksichtigen, wo Lebensmittel, Geräte und Geschirr stehen und verstaut werden sollen, und ob es ein Gas- oder ein Elektroherd werden soll.

Weiterlesen

Mieten oder Kaufen: Lust auf ein eigenes Haus

Immer wieder ergeben Umfragen, dass sich die meisten Deutschen eigene vier Wände wünschen. Dabei stellt sich ganz unabhängig von der Größe der Wunsch-Immobilie oder dem Wohnort die Frage, ob denn mieten oder kaufen die bessere Lösung wäre. Leider ist die Entscheidung zur Miete zu wohnen oder die Lust auf das eigene Heim zu verwirklichen, mit sehr viel Mathematik verbunden.

Weiterlesen

Das richtige Carport für mein Eigenheim

Wenn bei einem Haus keine Garage vorhanden ist oder die vorhandene Garage wegen Anschaffung eines zusätzlichen Fahrzeugs nicht mehr ausreicht, bringt ein Carport in den meisten Fällen die richtige Lösung. Carports sind nicht nur eine zweckmäßige Alternative zu einer Garage, sondern ein Carport ist auch schneller zu realisieren.

Weiterlesen