Haus sanieren – auch an die Bodentreppe denken

Wer sein Haus sanieren, zum Beispiel eine Wärmedämmung vornehmen will, sollte dabei auch die Energiefresser im Haus berücksichtigen. Einer dieser Energiefresser ist die Bodentreppe. Sie wird nämlich oft nicht luftdicht ausgeführt, sondern stattdessen pfeift rechts und links der Bodentreppe ein deutlich spürbarer Luftzug entlang. Bis zu 70 Prozent der Dämmwirkung können durch eine solche, nicht luftdicht ausgeführte Bodentreppe verloren gehen. Zwei wichtige Schwachpunkte sind in diesem Bereich zu finden – die Deckelfuge zwischen Futterkasten und Deckel und die Anschlussfuge zwischen Decke und Futterkasten. Deshalb gilt – wird eine Wärmedämmung vorgenommen, sollten auch die alten Bodentreppen durch neue ersetzt werden. Luftdicht schließende Bodentreppen lassen sich unter anderem bei http://www.treppen-intercon.de/Bodentreppen/ finden.

Dämmung und Fugen – es gibt viele Unterschiede

Wichtig bei Bodentreppen ist es deshalb, auf die Fugen zu achten. Dabei sollte auch die Baufuge berücksichtigt werden, die ebenfalls luftdicht verschlossen sein sollte. Dies ist nicht bei allen Bodentreppen der Fall, selbst wenn diese ausreichend gedämmt sind.

Die noch so gut gedämmte und luftdicht ausgeführte Bodentreppe bringt demnach herzlich wenig, wenn die Baufuge nicht dicht ist und die Luft hier durch pfeift. Von dem Hersteller Dolle gibt es Bodentreppen, die genau diese luftdicht verschlossene Baufuge von Haus aus mit anbieten. Andere Hersteller bieten eine luftdicht ausgeführte Baufuge hingegen nur optional, sprich gegen Aufpreis an. Dies sollte man auch bei der preislichen Planung der Bodenfugen berücksichtigen.

Luftdichte Bodentreppen für Energieeinsparung von Bedeutung

Demnach zeigt sich deutlich, dass eine luftdichte Bodentreppe nicht nur den Komfort beim Aufstieg auf den Dachboden verbessert. Sie kann bei einer Wärmedämmung des Hauses auch dafür sorgen, Energie und somit Heizkosten einzusparen. Diese Einsparungen machen sich, trotz anfänglicher Mehrkosten für luftdichte Bodentreppen, innerhalb kurzer Zeit bemerkbar. Schließlich explodieren die Kosten für Strom, Gas und Öl derzeit und langfristig kann schon eine vergleichsweise geringe Einsparung zu deutlichen Kostenvorteilen führen. Zudem kann der CO2-Ausstoß im Haus wesentlich abgesenkt werden, was wiederum der Umwelt zugute kommt. Die Wahl einer geeigneten Bodentreppe ist somit in vielen Bereichen sinnvoll.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Bodentreppe , Hausbau , Haussanieren und Einschubtreppe .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Renovierung und Modernisierung: Wie Beeinflussen Sie den Hauswert Positiv?

Wie wirken sich Renovierung und Modernisierung auf den Wert Ihres Hauses aus? Dieser Artikel wird Ihnen klare Antworten geben. Egal, ob es die Erneuerung der Küche, das Modernisieren des Badezimmers oder energetische Sanierungen sind. Wir zeigen, warum welche Maßnahmen den Hauswert beeinflussen.

Weiterlesen

Haushaltsreparaturen - durch Schweißen Geld sparen

In der Industrie ist Schweißen gang und gäbe. Bei der Fertigung eines einzigen Autos finden über 4.000 Schweißvorgänge statt. Diese seit tausenden Jahren weiterentwickelte Kulturtechnik kann jedoch auch für Sie zuhause nützlich sein. Viele Bundesbürger kaufen Haushaltsgegenstände aller Art nach, wenn sie an einer Stelle beschädigt sind.

Weiterlesen

Wasserschaden im Haus - wie jetzt richtig vorgehen?

Gebrochene Wasserleitungen, kaputte Waschmaschinen oder regnerisches Wetter; all das sind mögliche Ursachen für einen Wasserschaden an Ihrem Haus. Wasser zerstört nicht nur Decken, Böden und Möbel. Wenn es nicht schnell und korrekt entfernt wird, ist die Feuchtigkeit ebenso ein Sammelbecken für Bakterien und damit eine Gefährdung für Sie und Ihre Familie.

Weiterlesen