Die Großgemeinde Rockenberg liegt mit den Ortsteilen Rockenberg und Oppershofen an den Rändern des Taunus und des Vogelsberges. Rund 4.400 Einwohner wohnen in der Gemeinde ca. 30 Kilometer südlich von Gießen.
Rockenberg bietet seinen Bürgern eine moderne Infrastruktur mit vielseitigen Einkaufsmöglichkeiten, Bildungsanstalten sowie öffentlichen Einrichtungen. Für den täglichen Bedarf stehen Lebensmittelmärkte, ein Schreibwarenladen, Blumenläden, Ärzte, Banken und eine Apotheke zur Verfügung. Außerdem gibt es eine private Pflegestation.
2 Kindergärten und 2 Grundschulen stehen für die jüngeren Einwohner zur Verfügung. Für die Freizeitgestaltung sorgen über 30 Ortsvereine.
Etwa 50 km nördlich von Frankfurt ist Rockenberg über die Autobahnanschlüsse der A5 und der A45 an das überörtliche Verkehrsnetz angeschlossen. Die Nähe zum Flughafen Frankfurt/Main und zum pulsierenden Rhein-Main-Gebiet erhöhen das wirtschaftliche Leben und den Wohnwert.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Wetteraukreis |
Sitz der Verwaltung |
Obergasse 12 35519 Rockenberg |
Telefon | 06033/9639-13 |
Homepage | https://www.rockenberg.de |
Bürgermeisterin |
Olga Schneider Stand: 04.12.2019 |
Einwohner |
4.361 Stand: 04.12.2019 |
Fläche | 16,14 km² |
Bevölkerungsdichte | 271 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 4361 |
Beschäftigte | 521 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | ja |
Hochschule im Ort | nein |
Krankenhaus im Ort | nein |
Plockstraße 6-10
35390 Gießen
Telefon: 0641 93263-0
Telefax: 0641 93263-19
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.
Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.