Die Stadt Niddatal

Die Stadt Niddatal ist Heimat von rund 9000 Einwohnern und entstand 1970 aus dem Zusammenschluss der Stadt Assenheim mit den Gemeinden Kaichen, Ilbenstadt und Bönstadt.
Wie der Name vermuten lässt fließt die Nidda durch die Stadt, die historisch zu Oberhessen gehört.
26 km und knapp eine halbe Stunde Fahrtzeit von Frankfurt am Main entfernt liegt Niddatal verkehrsgünstig im Süden des Wetteraukreises und grenzt dabei an den Main-Kinzig-Kreis.
5 Kindergärten sowie Grundschulen, Haupt- und Realschule mit Förderstufe sorgen für Betreuung und Bildung für die Kinder.

Niddatal auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Darmstadt
Landkreis Wetteraukreis
Sitz der Verwaltung Hauptstraße 2
61194 Niddatal
Homepage https://www.niddatal.de/
Bürgermeister Bernhard Hertel (Parteiloser)
Stand: 21.11.2016
Einwohner 9.470
Stand: 21.11.2016
Fläche 40,21 km²
Bevölkerungsdichte 236 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Niddatal

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 9470
    Beschäftigte 708
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. ÖPNV-Anschluss k. A.
  4. Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.

Überblick zur Lage von Niddatal

Empfohlene Immobilienmakler in Niddatal und Umgebung

Logo Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hermann Immobilien Rhein-Main GmbH

Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel

Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung

Logo WRS REAL ESTATE GROUP Inc. - WRS Immobilien

WRS REAL ESTATE GROUP Inc. - WRS Immobilien

Oberdorfelder Strasse 60
61138 Niederdorfelden

Telefon: 06101 / 5195745
Telefax: 06101 / 5195751

Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Hausverwaltung WEG-Verwaltung Projektentwicklung

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Die Rolle von Gewerbeimmobilien in der Stadtentwicklung

In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?

Feng Shui für gewerbliche Immobilien

Feng Shui wird in China verstärkt für Firmen, Büros und Läden genutzt, um den Erfolg und die Produktivität eines Unternehmens voranzutreiben. Neben den üblichen positiven Wirkungen, von denen jedes Business profitieren kann, ist gutes Feng Shui vor allem für solche Orte wichtig, wo Menschen mit besonderem emotionalen Stress konfrontiert sind. Eine harmonische Raumgestaltung kann zum Beispiel in Wartezimmern von Krankenhäusern oder Arztpraxen positiv und beruhigend auf die Stimmung der Patienten wirken.