Rund 15 Kilometer nordöstlich von Frankfurt liegt Karben. Bestehend aus 7 Stadtteilen (Burg-Gräfenrode, Groß-Karben, Klein-Karben, Kloppenheim, Okarben, Petterweil und Rendel), ist Karben Heimat für ca. 21.800 Einwohner. Zwischen Taunus und Vogelsberg liegt Karben in der reizvollen Landschaft der Niddaaue und profitiert doch durch die Infrastruktur des Raumes Rhein-Main.
Verkehrsgünstig liegt Karben an der Bundesstraße 3 und ist außerdem erschlossen über die Bundesstraße 521 (Frankfurt - Büdingen) und die Landesstraßen 3205 (Bad Homburg - Bischofsheim) sowie 3351 (Karben - Friedberg).
Die Linie S-3 bringt Sie in einer halben Stunde von Karben in Frankfurts Innenstadt. Wer weiter weg möchte, erreicht den in 36 km Entfernung gelegenen Flughafen Franfurt Rhein-Main in 30 Minuten.
In Karben sind insgesamt 12 Kindertagesstätten inklusive einem Waldkindergarten und einer Montessori-Einrichtung vorhanden, sowie weitere Betreuungseinrichtungen wie das Familienzentrum und Spielgruppen.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Wetteraukreis |
Sitz der Verwaltung |
Rathausplatz 1 61184 Karben |
Homepage | https://www.karben.de/ |
Bürgermeister |
Guido Rahn (CDU) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
22.163 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 43,94 km² |
Bevölkerungsdichte | 505 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 22.163 |
Beschäftigte | 6755 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Große Gallusstraße 9
60311 Frankfurt am Main
Telefon: 069/92103183
Telefax: 0211 8391-25
Hauptstr. 47-49
63486 Bruchköbel
Telefon: +49 6181 97800
Telefax: +49 6181 9780-80
Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Projektentwicklung
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.