Direkt am Rhein und verkehrsmäßig günstig im Ballungsraum zwischen Frankfurt und Mannheim liegt die familienfreundliche Schöfferstadt und einzigartige Wallfahrtsstätte Gernsheim.
Gernsheim ist durch die A 67, B 44, B 426 sowie durch eine Station der Regionalbahn Frankfurt-Mannheim, eine Rheinfähre und einen Handelshafen erschlossen. Die Großstädte Mannheim und Frankfurt sind jeweils rund fünfzig Kilometer, die "Nibelungenstadt" Worms ist etwa 20 Kilometer entfernt. In den Stadtteilen Gernsheim, Allmendfeld und Klein-Rohrheim leben rund 10 000 Einwohner. Die Gemarkung ist ca. 4011 Hektar groß. Die Fläche ist geprägt durch etwa 933 Hektar Wald, eine Wohnfläche von ca. 205 Hektar sowie eine Industriefläche von ca. 138 Hektar.
Ein gut ausgebautes Schulsystem mit Gymnasium, gehobener Freizeit- und Erholungswert durch vielseitige Sportstätten, ein eigener Stadtwald sowie eine sinnvolle Flächenausweisung für Wohnbebauungen zeichnen die Entwicklung der Kommune mit kleinstädtischer Infrastruktur aus. Aus den Geschichtsunterlagen geht hervor, dass das Kastell Gernsheim als Keimzelle der Ansiedlung im 1. Jahrhundert nach Christus von den Römern errichtet wurde. Des Weiteren ist zu erwähnen, dass Gernsheim erstmals im Jahre 852 urkundlich genannt und 1356 durch Kaiser Karl IV zur Stadt erhoben wurde.
Die Wallfahrtsstätte "Maria Einsiedel", die mit der Geschichte Gernsheims untrennbar verwoben ist, zählt zu den ältesten und ehrwürdigsten Zeugen der historischen Vergangenheit der Stadt. Ein weiterer Zeuge der historischen Vergangenheit ist Peter Schöffer. Er wurde im Jahr 1425 in Gernsheim geboren und weit über die Grenzen seiner Vaterstadt hinaus berühmt als Mitarbeiter Gutenbergs, dem bekannten Drucker. Anlässlich des 500. Todestages des größten Sohns der Stadt wurde 2003 das Wirken und Schaffen Schöffers auf vielfältige Art gewürdigt.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Groß-Gerau |
Sitz der Verwaltung |
Stadthausplatz 1 64579 Gernsheim |
Homepage | https://www.gernsheim.de |
Bürgermeister |
Peter Burger (CDU) Stand: 17.11.2016 |
Einwohner |
10.069 Stand: 17.11.2016 |
Fläche | 40,11 km² |
Bevölkerungsdichte | 252 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 10.069 |
Altersstruktur | |
|
|
|
|
|
|
|
|
Beschäftigte | 3175 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | k. A. |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.