Die Gemeinde Fahrenkrug ist mit über 1.600 Einwohnern eine der größten Gemeinden im Amtsbereich des Amtes Trave-Land. Das Gemeindegebiet von 622 ha liegt direkt zwischen den beiden Städten Bad Segeberg und Wahlstedt, die auch das gleichnamige Mittelzentrum bilden.
In der Gemeinde gibt es vielfältige eigene Einrichtungen, z.B. eine eigene Sporthalle, die insbesondere vom rd. 600 Mitglieder starken TuS Fahrenkrug genutzt wird, eine eigene Grundschule, ein Dorfhaus sowie einen Kindergarten, der zusammen mit der Kirchengemeinde Wahlstedt betrieben wird, und ein Museum. Alle diese Einrichtungen werden von einer Vielzahl örtlicher Vereine und Vereinigungen mit Leben erfüllt.
In zwei kleinen Gewerbegebieten - jeweils gelegen am Ortsausgang nach Wahlstedt und Bad Segeberg - haben sich einige Gewerbebetriebe bereits niedergelassen.
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Landkreis | Segeberg |
Amt | Trave-Land |
Sitz der Verwaltung |
Waldemar-von-Mohl-Straße 10 23795 Bad Segeberg |
Homepage | https://www.gemeinde-fahrenkrug.de/ |
Bürgermeister |
Rolf-Peter Mohr (WGF) Stand: 17.03.2017 |
Einwohner |
1.583 Stand: 17.03.2017 |
Fläche | 6,62 km² |
Bevölkerungsdichte | 240 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 1.583 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 3 km |
Nächster Bahnhof | : 4 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schulen in der Umgebung | |
|
|
|
|
Spielplatz im Ort | |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Mühlenstraße 1
23813 Blunk
Telefon: 49(4557) 664
Telefax: +49(4557) 999808
In den urbanen Räumen Deutschlands nehmen Gewerbeimmobilien eine zentrale Stellung ein, da sie nicht nur Arbeitsplätze schaffen, sondern auch bedeutsame Dienstleistungen in die Nähe der Bevölkerung bringen. Doch welche Bedeutung haben sie konkret für die Gestaltung des städtischen Raumes, und welche Faktoren beeinflussen ihr Wachstum langfristig?
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.