ESCHENBURG – Echte Perspektiven...
...das bietet die Gemeinde Eschenburg in vielerlei Hinsicht. Im Herzen Hessens gelegen, bietet sie das Tor zum Naturpark „Lahn-Dill-Bergland“ und einen Zuweg zum beliebten Wanderweg „Rothaarsteig“. Eingebettet in eine reizvolle Landsc¬haft mit weiten Blicken liegt die 11 000 Einwohner große Kommune nicht am Rande, sondern bei vielen Dingen weit vorn: Die rund 500 Unternehmen – vom Ein-Mann-Betrieb bis zur Fabrik – bietet mit 3 600 Arbeitsplätzen den nötigen Broterwerb. Und man kann hier sehr gut leben.
Für das Eigenheim oder für den Gewerbebetrieb – die Gemeinde Eschenburg bietet in verschiedenen Lagen gute Möglichkeiten, Träume und Visionen zu verwirklichen.
Derzeit vermarktet die Gemeinde rund 80 Bauplätze für Wohnhäuser. In fast allen sechs Ortsteilen stehen Grundstücke in den unterschiedlichsten Größen bereit, die sofort bebaut werden können. Die polititschen Gremien haben sich stets mit Weitsicht bemüht, vor allem für junge Familien erschwingliches Bauland bereitzustellen.
Für das Gewerbe wurde in direkter Nähe zur Bundesstraße B 253 ein rund 7 Hektar großes Areal - mit der Möglichkeit einer 10 ha großen Erweiterung - entwickelt. Daneben bieten weitere Flächen Chancen für Unternehmen. Hier treffen Investoren auf eine bereits bestehende und geschäftstüchtige Nachbarschaft. Und das „Zentrum“ mit allen seinen Möglichkeiten liegt in unmittelbarer Nähe.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Gießen |
Landkreis | Lahn-Dill-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Nassauer Straße 11 35713 Eschenburg |
Homepage | https://www.gemeinde-eschenburg.de |
Bürgermeister |
Götz Konrad (parteilos) Stand: 21.11.2016 |
Einwohner |
9.984 Stand: 21.11.2016 |
Fläche | 45,78 km² |
Bevölkerungsdichte | 219 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 10.111 |
Beschäftigte | 2668 |
Dienstleistungsanteil | 28,2 Prozent |
Arbeitslosenquote | 7,0 Prozent |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 10 km |
Nächste Bundesstraße | : 0,2 km |
Nächster Flughafen | : 100 km |
Nächster ICE-Bahnhof | : 60 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Hochschule im Ort | k. A. |
Krankenhaus im Ort | k. A. |
Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.