Im Süden des Odenwaldkreises liegt die Stadt Oberzent. Die Stadt ist am 1. Januar 2018 durch den Zusammenschluss der Stadt Beerfelden mit den Gemeinden Hesseneck, Rothenberg und Sensbachtal entstanden.
Eine Sehenswürdigkeit in Oberzent ist ohne Zweifel der einzig vollständig erhaltene Galgen Deutschlands, an dem 1804 die letzte Hinrichtung durchgeführt worden sein soll. Der Galgen befindet sich an einem Punkt mit schöner Aussicht, um den Verurteilten die Strafe noch schlimmer zu machen.
Die Einwohner von Oberzent freuen sich über eine hohe Lebensqualität und eine gute Infrastruktur. Unternehmen finden hier optimale Standortfaktoren vor.
Oberzent verfügt über ein gut ausgebautes Bildungsangebot, das bereits bei den Kindertagesstätten beginnt und sich über die Grundschule bis hin zu integrativen Gesamtschule (beide mit Ganztagesangeboten) fortsetzt.
Auch die Freizeitgestaltung kommt in Oberzent nicht zu kurz. Das „Beerfelder Land“ zählt zu den schönsten Wandergebieten Deutschlands. Zertifizierte Nordic-Walking- und Mountainbike-Strecken bieten auch den ambitionierten Freizeitsportlern alle Möglichkeiten der Gestaltung in einem aktiven Vereinsleben.
Ausgedehnte Mischwälder, abwechslungsreiche Landschaften und günstige Grundstückspreise bieten die Möglichkeit, in angenehmem Umfeld zu wohnen.
Die B 45 führt im großen Bogen um Oberzent herum und verbindet die Stadt so mit dem überregionalen Verkehrsnetz. Außerdem gibt es einen Bahnhof mit Haltestelle der Odenwaldbahn.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Darmstadt |
Landkreis | Odenwaldkreis |
Sitz der Verwaltung |
Metzkeil 1 64760 Oberzent |
Telefon | 06068/9303-33 (Hr.Bauer) |
Homepage | https://www.oberzent.info |
Bürgermeister |
Staatsbeauftragter Egon Scheuermann Stand: 02.01.2018 |
Einwohner |
10.248 Stand: 02.01.2018 |
Fläche | 71,18 km² |
Bevölkerungsdichte | 144 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 6399 |
Beschäftigte | 1275 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Autobahnanschlussstelle | : 60 km |
Nächste Bundesstraße | : 1 km |
Nächster Flughafen | : 90 km |
Nächster Bahnhof | : 3 km |
Nächster ICE-Bahnhof | : 50 km |
ÖPNV-Anschluss | ja |
Kindergarten/Tagesstätte im Ort | |
Schule im Ort | |
Schule in der Umgebung | |
Spielplatz im Ort | |
Hochschule im Ort | nein |
nächste Hochschule | : 45 km |
Krankenhaus im Ort | nein |
nächstes Krankenhaus | |
|
|
|
Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.
Sie sind auf der Suche nach einem geeigneten Standort für Ihr Unternehmen? Dann sollten Sie vorab die Zeit für eine Analyse nehmen, welche Standortfaktoren für Sie und Ihr Gewerbe besonders wichtig sind – welche Anforderungen müssen in jedem Fall erfüllt sein, wo würden Sie gegebenenfalls Kompromisse eingehen? In diesem Artikel finden Sie eine Standort-Checkliste, mit deren Hilfe Sie garantiert den optimalen Unternehmensstandort für Ihre individuellen Bedürfnisse finden.