Die Gemeinde Bad Zwesten hat sich in den letzten Jahren zu einem modernen Kurort entwickelt, dabei aber ihren ländlichen Charme bewahrt. In fünf Ortsteilen wohnen rund 4.500 Einwohner.
Das angenehme Wohnumfeld lädt zum Wohlfühlen ein. Sie finden in unserem dörflichen Kurort zahlreiche Einrichtungen, die sonst eher in Städten angesiedelt sind: Vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, einen Ganztagskindergarten, ein differenziertes Bildungssystem mit einer weiterführenden Schule und viele interessante aber auch rege Vereine, die für ein breit gefächertes Freizeitangebot sorgen. Die außerordentlich guten Betreuungsangebote haben wesentlich zur Auszeichnung „familienfreundliche Kommune“ der Landesregierung beigetragen.
Der Kurort Bad Zwesten hat alles, was Körper und Seele fit macht. Den Löwensprudel, das Heilwasser, drei leistungsstarke Kliniken, Badeärzte, Fachärzte, Kurmittelpraxen, Wellnessangebote, Konzerte und Ausstellungen.
Sportlich ambitionierte Gäste und Bürger nutzen das Nordic-Walking Paradies, die Terrainkurwege oder die über 170 km ausgeschilderten Wanderwege. Reiten, Tennis und Radfahren runden die Angebote ab.
Romantisch eingebettet in die sanft gerundete Landschaft der Nationalpark-Region Kellerwald-Edersee mit gesunder Luft und netten Menschen ist Bad Zwesten ein idealer Urlaubs-, Kur- und Wohnort.
Überzeugen Sie sich selbst.
Bundesland | Hessen |
Regierungsbezirk | Kassel |
Landkreis | Schwalm-Eder-Kreis |
Sitz der Verwaltung |
Ringstr. 1 34596 Bad Zwesten |
Telefon | 05626/9993-13 |
heer.rathausbadzwesten.de | |
Homepage | https://www.badzwesten.de/ |
Bürgermeister |
Michael Köhler (FDP) Stand: 04.09.2019 |
Einwohner |
3.914 Stand: 04.09.2019 |
Fläche | 39,45 km² |
Bevölkerungsdichte | 100 Ew./km² |
Alle Angaben ohne Gewähr.
Einwohner | 3898 |
Beschäftigte | 1217 |
Hebesätze | |
|
|
|
|
|
Nächste Autobahnanschlussstellen | |
|
|
|
|
|
|
ÖPNV-Anschluss | nein |
Hochschule im Ort | nein |
Krankenhaus im Ort | nein |
Die Hansestadt Hamburg verzeichnet eine hohe Nachfrage an Kauf- und Mietobjekten. Insbesondere junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren zieht es aufgrund zahlreicher Ausbildungs- und Arbeitsangebote in die Hansestadt. Worauf Unternehmer bei der Gewerbeimmobiliensuche in Hamburg achten sollten, erläutert unser Ratgeber.