Die Stadt Bad Sooden-Allendorf

Das Sole-Bad Bad Sooden-Allendorf liegt mit seinen Stadtteilen Ahrenberg, Dudenrode, Ellershausen, Hilgershausen, Kammerbach, Kleinvach, Oberrieden, Orferode und Weiden, im Werratal an den Ausläufern des Hohen Meißner.

Somit leben die rund 8.400 Einwohner beinahe im Mittelpunkt Deutschlands unmittelbar an der Grenze zu Thüringen.

Bad Sooden-Allendorf liegt nicht nur „romantisch“ an der Deutschen Märchenstraßen, sondern verkehrstechnisch über die B 27 Witzenhausen-Eschwege auch am Autobahnnetz. Der öffentliche Personennahverkehr ist gut ausgebaut, der nächste Flughafen ist in Kassel-Calden zu finden.

Gesundheit, Wellness, Tourismus und Freizeitgestaltung spielen in Bad Sooden-Allendorf eine große Rolle. Als besonderers Highlight lockt die WerratalTherme. Egal ob zur Kur oder zum Wochenendausflug. Bad Sooden-Alledorf hat für jeden Geschmack und jedes Alter das passende zu bieten. Und wenn man genug hat vom Wasser lädt die waldreiche Umgebung zu Spaziergängen und Wanderungen ein.

Anschließend ist in den verwinkelten Gässchen auch für das leibliche Wohl gesorgt. Gemütliche Weinlokale und Restaurants im Fachwerkstil laden zum Verweilen und Schmausen ein.

Bad Sooden-Allendorf auf einen Blick:

Bundesland Hessen
Regierungsbezirk Kassel
Landkreis Werra-Meißner-Kreis
Sitz der Verwaltung Marktplatz 8
37242 Bad Sooden-Allendorf
Telefon 05652/9585-0
E-Mail infobad-sooden-allendorf.de
Homepage https://www.bad-sooden-allendorf.de/
Bürgermeister Frank Hix (CDU)
Stand: 04.09.2019
Einwohner 8.675
Stand: 04.09.2019
Fläche 73,52 km²
Bevölkerungsdichte 118 Ew./km²
ANZEIGE

Strukturdaten von Bad Sooden-Allendorf

Alle Angaben ohne Gewähr.

  1. Einwohner 8463
    Altersstruktur
    • unter 5 Jahre
    • 5 bis 15 Jahre
    • 16 bis 65 Jahre
    • über 65 Jahre
    Beschäftigte 2104
  2. Hebesätze
    • Grundsteuer A
    • Grundsteuer B
    • Gewerbesteuer
  3. ÖPNV-Anschluss k. A.
  4. Hochschule im Ort k. A.
    Krankenhaus im Ort k. A.

Überblick zur Lage von Bad Sooden-Allendorf

Passende Beiträge aus unserem Ratgeber

Gewerbeimmobilien aufmöbeln – so wird die Umbauphase kundengerecht

Manchmal bleibt es nicht aus, dass ein etwas in die Jahre gekommenes Ladengeschäft oder der schon ein wenig betagte Firmensitz umgebaut, saniert oder modernisiert werden müssen. Aber wer kann es sich schon leisten, während dieser Phase das Geschäft zu schließen und die Kundschaft einfach sich selbst zu überlassen? Es gibt diverse Strategien, die sich anwenden lassen, um die Kunden weiterhin freundlich zu empfangen und vielleicht sogar positive Werbeeffekte zu erzielen, indem man den Umbau publik macht.

Gewerbeimmobilien in Berlin: Wie sieht der Markt aktuell aus?

Wie es um den Immobilienmarkt in Berlin steht, lässt sich fast monatlich aus der Presse entnehmen. Die Mieten steigen, der Immobilienmarkt ist aus den Fugen geraten und die Mietpreisbremse zeigt nicht wirklich die gewünschte Wirkung, da es viele Auswege gibt. Doch gilt dieses Szenario auch für Gewerbeimmobilien? Wie schwer ist es, in Berlin neue Büroräume zu finden oder ein geeignetes Lokal für ein Ladengeschäft zu mieten? Dieser Artikel schaut sich das einmal an.