Geeignete Wohnung als Student finden

Du bist angehender Student und auf der Suche nach einer passenden Wohnung? Dann bist du hier genau richtig, denn wir geben dir die ultimativen Tipps zum Wohnen als Student.
Zuallererst musst du dir die Frage stellen, ob du eher eine Person bist, die gerne in einer Wohngemeinschaft oder allein leben würde. Das macht einen bedeutsamen Unterschied für verschiedene Faktoren. Einerseits wirst du als alleiniger Mieter mehr Geld bezahlen und mehr Zeit in den Haushalt investieren müssen, aber hast dafür die Freiheit des Alleinseins. Und andererseits verpasst du die Zeit in einer Wohngemeinschaft, die sehr spaßig und prägend für das Leben sein kann.
Dennoch musst du vorher abwägen, was dir wichtiger im Leben ist: Willst du lieber mehr Zeit, Ordnung für dich oder willst du mit anderen Studierenden zusammenwohnen und Spaß, aber manchmal auch unnötigen Stress haben?
 
Nachdem du diese Entscheidung getroffen hast, geht es über in die nächste Phase: Die Wohnungssuche.

Wohnungssuche als Student

Als Student hast du es nicht einfach, eine passende Wohnung zu finden. Vor allem in der heutigen Zeit ist es so, dass immer mehr junge Menschen ein Studium beginnen, wodurch sich der Wohnungsmarkt stark verändert hat. Vor einigen Jahren war es zum Beispiel so, dass die Universitätsstädte genügend Wohnungen für Studierende hatten. Inzwischen ist dies nicht mehr der Fall, sodass einige Studenten deutlich teurere Wohnungen in Kauf nehmen müssen. Zudem sind die Preise für Mieten deutlich angestiegen, was ein weiteres Problem für dich sein kann.
 
Daher solltest du dich bereits früh um eine Wohnung kümmern und am besten in der Zeit der Semesterferien. Während der Semesterferien schließen viele Studierende ihr Studium ab, wodurch sie natürlich wieder aus der Stadt ausziehen. Dementsprechend stellen sie ihre Wohnung zur Verfügung, was für dich eine gute Chance für eine Wohnung ist.
 
Darüber hinaus solltest du dich früh um einen Platz in einem Studentenwohnheim bewerben, da dort häufig lange Wartelisten bestehen. Je früher du dich also bewirbst, desto besser sind deine Chancen. Ein Vorteil an Studentenwohnheimen ist der Preis der Miete und meist auch die Lage. Sie befinden sich häufig in der Nähe der Universität, was dementsprechend perfekt ist. Außerdem wirst du in einem Wohnheim weitere Studierende kennenlernen, was sehr gut für dein soziales Leben ist.
 
Du kannst natürlich auch eine neue Wohnung beziehen, wobei diese mit hohen Kosten verbunden ist. Du musst dich zum Beispiel um die Kaution kümmern, eventuell ein paar Sachen bei einem Baustoffhandel kaufen und die überdurchschnittlich hohe Miete im Monat bezahlen. Wenn du dies aber finanziell stemmen kannst, ist es wahrscheinlich die beste Methode zum Leben.

Bildquelle: © stock.adobe.com

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Student .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Immobilienbesichtigung: Wie du die richtigen Fragen stellst und den richtigen Eindruck gewinnst

Die Besichtigung einer Immobilie ist ein wichtiger Schritt bei der Immobiliensuche. Sie gibt dir die Möglichkeit, die Immobilie im Detail zu betrachten um sicherzustellen, dass sie deinen Anforderungen entspricht. Bei der Besichtigung kannst du zudem genau prüfen, ob die Immobilie versteckte Mängel aufweist.

Weiterlesen

Umzug in die Schweiz

Wenn Du planst, Deinen Wohnsitz in die Schweiz zu verlegen, gibt es einige Formalitäten, die Du beachten und diverse Dinge, die Du erledigen musst, bevor Du umziehst oder auch kurz nachdem Du umgezogen bist. Damit beim Deinem Umzug in die Schweiz alles problemlos vonstatten geht, findest Du in diesem Artikel eine Liste, die Dir dabei hilft, nichts Wichtiges zu vergessen, so dass Du einen guten Start an Deinem neuen Wohnort bei den Eidgenossen hast.

Weiterlesen

Finanzen optimieren bei einem Umzug

Unabhängig von den Gründen ist ein Wechsel der Wohnung immer mit sehr hohen Kosten verbunden. Wie Sie einige dieser Kosten minimieren können, erfahren Sie in unserem Ratgeber-Artikel.

Weiterlesen