Frischer Wind für alte Wohnungen zum kleinen Preis


Warum gilt eigentlich das Frühjahr als der Zeitpunkt, an dem die meisten Menschen darüber nachdenken, die Wohnung zu renovieren? Der Winter ist vorbei, jetzt sollen frische Farben auch in den eigenen vier Wänden wieder für frühlingshafte Stimmung sorgen. Dabei bietet sich der Herbst doch viel eher dafür an. Zum einen verbringt man witterungsbedingt mehr Zeit in der Wohnung, hat theoretisch auch mehr Zeit für die Wohnung. Zum anderen werden ein grauer Herbst und lange Winterabende durch frische Farben und die eine oder andere Veränderung im Mobiliar doch deutlich erträglicher.

Das Eine führt zum anderen …


Wer sich an seine letzte Renovierung erinnert, dem wird einfallen, dass am Ende viel mehr in der Wohnung verändert wurde, als ursprünglich geplant. Die Wunschfarbe für die Tapete passt nicht zum Sofa, das aber inzwischen auch schon in die Jahre gekommen ist. Ein neues Sofa hat dann aber auch einen neuen, zur Wandfarbe passenden Teppich verdient. Die Liste ließe sich endlos fortsetzen, denn eins führt in der Regel zum anderen. Das einzige Limit, welches sich bei der Renovierung am Ende tatsächlich auftut, ist das Guthaben auf dem Tagesgeldkonto. Auch wenn die Planung für den Austausch des einen oder anderen Möbelstücks noch so präzise erfolgt, die Erfahrung hat etwas anderes gelehrt. Beim Gang durch die Möbelhäuser kommt noch die eine oder andere Inspiration dazu und auf halber Strecke stehen bleiben, möchte dann auch niemand. Was also bleibt, ist die Überlegung, einen Teil der Kosten zu finanzieren. Schließlich soll die Wohnung, so war der Plan, an Weihnachten in neuem Glanz erstrahlen. Erfreulicherweise fällt der Vergleich der möglichen Finanzierungswege deutlich schneller aus, als die Auswahl eines neuen Sofas oder der Wandfarbe für die Tapete.

ANZEIGE
 

Schnell finanziert bringt lange Freude


Kreditvergleichsportale, beispielsweise kredittestsieger.org, zeigen mit wenigen Klicks, wo es das günstigste Darlehen gibt. Besonders attraktiv sind sogenannte Renovierungskredite, die von einigen Banken ausgereicht werden. Diese richten sich jedoch ausschließlich an Immobilienbesitzer. Vom Zinssatz her liegen sie zwischen den Konditionen einer Baufinanzierung und eines Ratenkredites. Der Kreditnehmer muss jedoch keine Grundschuld zugunsten des finanzierenden Institutes eintragen lassen. Möbelhäuser bewerben häufig ihre eigenen Finanzierungsangebote. Diese sollten aber nicht nur in Bezug auf die Zinsen, sondern auch in Bezug auf das Kleingedruckte gründlich mit den Konditionen der Anbieter aus einem Onlinekreditvergleich gegenübergestellt werden. Mit dem richtigen Finanzierungskonzept kann der Herbst ruhig kommen, um die gute Laune des Frühlings schon vorzeitig in die eigenen vier Wände hineinzurenovieren. Wer möchte die „dunkle Jahreszeit“ nicht lieber in luftig-leichtem mediterranen Stil verbringen?


Bildquelle: © fotolia.com/ah_fotobox

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Finanzierung , Altbauwohnung , Wohnung und Kreditvergleich .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Ethische Baufinanzierung – so klappt’s

Wenn Du auf der Suche nach einer Alternativlösung für die Finanzierung Deines Bauvorhabens bei einem der üblichen Kreditinstitute bist, solltest Du über eine ethische Baufinanzierung bei einer Ökobank nachdenken. Hier erfährst Du das Wichtigste über diese Finanzierungsmöglichkeit.

Weiterlesen

So finanzieren Sie Ihre Eigentumswohnung sicher

Auf der Suche nach einer Immobilie steht bei vielen zukünftigen Eigentümern das eigene Haus im Vordergrund. Dabei lassen sich individuelle Wohnideen auch mit einer eigenen Wohnung ausleben. Aber auch beim Erwerb einer Eigentumswohnung gilt es, die Konditionen der Finanzierung sowie anfallende Nebenkosten genau zu kalkulieren. Die nachfolgenden Tipps sollen Ihnen hierbei helfen.

Weiterlesen

5 Tipps: darauf muss man bei der Immobilienfinanzierung achten

Eine Immobilienfinanzierung begleitet die meisten Wohnungs- oder Hauskäufer in der Regel über 20 Jahre oder mehr. Der Abschluss des Darlehens setzt demzufolge eine gründliche Analyse der Anbieter voraus und in diesem Zusammenhang einen Konditionenvergleich mit spitzer Feder.

Weiterlesen