Den Außenbereich gestalten – die besten Tipps für einen Ruheort am Haus

Zu einem gepflegten Haus gehört in vielen Fällen ein Garten. Im Sommer dient er als Quell der Erholung, im Winter liegt er oft Brach. Das muss nicht sein, denn durch die Nutzung verschiedener Elemente lässt sich ein Außenbereich schaffen, von dem Sie auch zur kühleren Jahreszeit profitieren. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengefasst.

Außenbereich mit Überdachung – so schützen Sie sich vor Wind und Wetter

An regnerischen Tagen wird die hübsche Veranda buchstäblich zum Reinfall. Schnell müssen Sie alle empfindlichen Möbel unterstellen und der Grillnachmittagen mit Freunden fällt ins Wasser. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Überdachung, um unabhängig von Wind und Wetter draußen zu sitzen. Moderne Systeme wirken nicht schwerfällig, sondern lassen sich an jeden bestehenden Haustyp anpassen. Materialien wie Aluminium und Glas oder Polycarbonat sind gut zu verarbeiten und bieten einen leichten, anspruchsvollen Gesamtanblick. Eine klassische Terrassenüberdachung kann auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden und bietet Ihnen so die Gelegenheit, die Nutzungsdauer des Außenbereichs im Sommer und darüber hinaus zu verlängern.

Möchten Sie auch im Winter auf Ihren Platz an der Natur nicht verzichten, entscheiden Sie sich für einen Wintergarten. Hier sitzen Sie nicht nur unter einer Überdachung, sondern eingeschlossen von Glas- oder Polycarbonatwänden. Sie genießen den freien Blick in den Garten, müssen aber im Winter nicht frieren. Mit der richtigen Beleuchtung und Heizsystemen stellen Sie sicher, dass selbst ein Grillabend mit Freunden im Winter zum Highlight wird.

Begrünung im Freien – die Natur nach Hause holen

Zu einem gepflegten Garten gehören Pflanzen, die Auswahl trägt sehr zur Charakterisierung Ihres Außenbereichs bei. Entscheiden Sie sich für pflegeleichte und regionale Elemente, da Sie so den Wasserbedarf reduzieren können. Entdecken Sie auch die Möglichkeit, Regenwasser zur Pflege Ihrer Pflanzen zu sammeln. Damit verhindern Sie eine hohe Wasserrechnung und liefern Ihren Pflanzen optimale Wasserbedingungen.

Für die Terrasse eignen sich Kübelpflanzen ganz besonders. Durch die Installation Ihres Wintergartens ermöglichen Sie den Pflanzen ein sicheres Überwintern, ohne dass Sie zusätzliche Arbeit haben. Hecken dienen dazu, das Sichtfeld Ihrer Nachbarn einzuschränken und sich selbst mehr Ruhe zu gönnen. Nervige Blicke von jenseits des Zaunes können die Ruhe stören, das gilt es zu verhindern. Möchten Sie nicht vor einem Holzzaun sitzen, gibt es meterhoch wachsende Naturelemente, die einen beschaulichen Platz ermöglichen.

Wasserelemente entführen Sie direkt in den Urlaub

Am Strand liegen, dem Plätschern der Wellen zuhören – so ein Urlaub ist toll! Holen Sie sich das Feeling direkt nach Hause, beispielsweise durch einen Brunnen oder einen Springbrunnen, den Sie ans Wassersystem Ihres Hauses anschließen. Möchten Sie Tieren eine Heimat geben, eignet sich ein kleiner Naturteich, den Sie selbstständig anlegen können. Mit der richtigen Ausstattung finden hier Fische und Insekten ein tolles Zuhause. Denken Sie daran, die Wasserquellen vor Kindern und Haustieren zu schützen. Sind die Kleinen mit im Garten, braucht es rund um den Teich einen hohen Rand oder andere Schutzelemente. Ein Springbrunnen kann sogar auf der Terrasse untergebracht werden, kleine mobile Geräte werden an die Steckdose angeschlossen und bereichern das Wohlbefinden beim gemütlichen Chillout im Freibereich.

Bildquelle: © pixabay.com StockSnap

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Außenbereich , Gestalten , Überdachung und Wintergarten .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

3 entspannende Anregungen für Ihr Schlafzimmer

Vielleicht beginnt auch für Sie bald ein neuer Lebensabschnitt, Sie stehen kurz vor dem EInzug in ein neues Zuhause, nur noch die Einrichtung fehlt? Oder Sie finden in Ihrem alten Schlafzimmer nicht mehr die richtige Ruhe und suchen nach Abhilfe für das Problem? Dann sollten Sie folgende drei Anregungen fu?r ein entspannendes Schlafzimmer unbedingt lesen.

Weiterlesen

Kreative Herbstdekorationen aus natürlichen Bastelmaterialien

Eine lieb gewonnene Tradition sind lange Herbspaziergänge. Schon in unserer Kindheit hatten wir Spaß durch das Laub zu laufen und Kastanien, Eicheln, bunte Blätter und Ähnliches zu sammeln. In der Schule und im Kindergarten wurden die natürlichen Fundstücke dann kunstvoll zu Figuren verarbeitet. Diese Tradition wird von Generation zu Generation weitergereicht und ist heute beliebter denn je.

Weiterlesen

Sparsam durch den Winter: 7 Tipps, um effizient Strom zu sparen

Im Winter verbrauchen wir mehr Strom - klar! Aber wussten Sie auch, dass der Januar im Vergleich zum restlichen Jahresdurchschnitt ganze 11% über dem Mittelwert liegt? Das kann schnell teuer werden. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, während des Winters Geld zu sparen, hier 7 Tipps, um im Winter weniger Strom zu verbrauchen!
 

Weiterlesen