Blockhäuser sind mehr als ein Gartenhaus

Häuser aus Holz werden immer beliebter. Und das nicht nur im Garten. Auch als Ferienhaus oder Wohnhaus ist das Blockhaus beliebt. Schließlich bietet es ausreichend Platz, ist in verschiedenen Größen erhältlich und steht in vielen Architekturen zur Verfügung. Doch Blockhäuser haben noch einen ganz anderen Vorteil – sie sind aus Holz und bringen dadurch ein einzigartiges Raumklima mit.

Verschiedene Architekturen machen das Blockhaus individuell

Holz ermöglicht viele Baustile. Blockhäuser gibt es meist im Selbstbausatz, der den eigenen Aufbau ermöglicht. An verschiedenen Architekturen mangelt es nicht. Vom frechen kleinen Gartenhaus über das Raumwunder Ferienhaus bis hin zum großen Wohnhaus gibt es die Häuser aus Holz. Blockhäuser gehören sogar zu den ältesten Häusern der Menschheitsgeschichte. Heute brauchen Bauherren natürlich nicht mehr jeden einzelnen Stamm zusammenzutragen. Bausätze machen den Aufbau leichter. Je nach Region unterscheiden sich die Baustile. Von Spanien bis nach Norwegen sind die Holzhäuser zu finden und haben überall ihre Besonderheit. Im Trend liegen immer noch Häuser im kanadischen Baustil oder dem südländischen Stil. Doch auch jeder andere Baustil hat seine Liebhaber. Umweltbewusstes und ökologisches Bauen mit Holz ist auf der ganzen Welt verbreitet.

Leben mit der Natur

Blockhäuser sind besonders. In kaum einem anderen Haus lebt man so nah an und in der Natur. Das feine Nadelholz sorgt für ein perfektes Klima und eine außergewöhnliche Atmosphäre. Im Gegensatz zu anderen Bauten besitzen Blockhäuser die Fähigkeit, die Temperaturen fast selbst zu regulieren. Holz reagiert ausgleichend auf Außen- und Innentemperaturen. Aber auch die Luftfeuchtigkeit wird durch das Holz ausgeglichen. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit nimmt das Holz die Feuchtigkeit auf, bei Trockenheit gibt es diese wieder ab. Und wer liebt bei all den Vorteilen nicht auch den feinen Duft nach herbem Holz, der durch die Räume zieht und ein gemütliches Gefühl verbreitet. Durch den sehr niedrigen Staubgehalt, der in solchen Häusern herrscht, sind Blockhäuser vor allem für Allergiker geeignet.
Und auch beim Thema nachhaltiges Bauen haben die Holzhäuser einiges zu bieten und sind anderen Bauformen weit voraus. Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der schon seit vielen Jahrhunderten für den Hausbau verwendet wird. In Sachen Klimaschutz und Energieeffizienz weisen Holzhäuser geradezu vorbildliche Werte auf.

Stilvolles Wohnen in komfortablen Häusern

Ein Blockhaus besticht vor allem durch seine Behaglichkeit. Gestalterisch muss man auch beim Innenausbau auf nichts verzichten. Ob man sich für den Holzlook auch im Innenbereich entscheidet oder doch lieber auf Farben und Tapeten setzt, hängt vor allem vom eigenen Geschmack ab. Die Innenarbeiten gehen meist flott von der Hand, denn Holz lässt sich einfach bearbeiten. Verschiedene Baustoffe können hier optimal aufeinander abgestimmt werden und ergeben so ein grandioses Wohnklima.
Wer naturverbunden leben möchte, hat fast keine Alternative zu einem Blockhaus. Von rustikal über modern bis hin zu elegant können Blockhäuser eingebettet in die Natur entstehen. Das Wohlgefühl und ein gesundes Wohnen gibt es obendrauf.

Bildquelle: © Daniel Nimmervoll - Fotolia.com

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Blockhäuser , Gartenhaus und Garten .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Ordnung im Garten halten: So funktionierts's

Ein ordentlicher Garten ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein geeigneter Ort für Entspannung und Erholung. Um nicht ständig über herumliegendes Spielzeug zu stolpern oder Gartengeräte suchen zu müssen, gibt es einige wichtige Tipps und Tricks, die beachtet werden sollten.

Weiterlesen

Fachbetriebe für Wasser im Garten

Der Garten ist heutzutage nicht länger nur ein Ort, an dem man Obst und Gemüse für den eigenen Bedarf anbaut, sondern ein Oase des Wohlbefindens. Im heimischen Garten findet man Ruhe, kann sich entspannen und sich an Blumen, Büschen und Bäumen erfreuen. Auch Wasseranlagen in Form von Teichen, Pools oder Brunnen werten das Gesamtkonzept eines Gartens optisch auf. Damit man lange Freude daran hat, lohnt es sich, die Planung in die Hand von Fachbetrieben zu geben.

Weiterlesen

Der eigene Küchengarten: einen Klassiker neu beleben

Nutzgärten sind wieder angesagt. In Großstädten wird sogar auf Balkonen und Dächern Gemüse angebaut. Gehört man zu den Glücklichen, die über ein eigenes Gartengrundstück verfügen, sollte man dies auch ausnutzen. Machen Sie aus Ihrem Garten mehr als nur einen Ziergarten. Einige Anregungen finden Sie in diesem Artikel.

Weiterlesen