Die besten Tipps für mehr Privatsphäre im Garten!

Im Alltag geht von einem Garten ein enormer Mehrwert für seine Besitzer aus. Dies gilt jedoch nur dann, wenn ein absolut freies Bewegen im heimischen Außenbereich möglich ist, ohne, dass unerwünschte Blicke von außen befürchtet werden müssen.
 
Doch besonders, wenn die einzelnen Nachbargrundstücke sehr eng aneinander liegen, ist dies oft gar nicht so einfach. Glücklicherweise stehen zahlreiche tolle Möglichkeiten zur Verfügung, einen effektiven Sichtschutz im Garten zu etablieren und so die Privatsphäre zu jeder Zeit zu schützen, beispielsweise durch einen speziellen Sichtschutzzaun.
 
Welche Tipps sich außerdem als überaus hilfreich erweisen, um im heimischen Garten völlig ungestört zu sein, zeigt der folgende Beitrag.

Die Mauer

Mauern stellen ein altbewährtes Mittel dar, um den Garten vor neugierigen Blicken abzugrenzen. Im ersten Moment scheint der Gedanke an eine Mauer im Garten vielleicht nicht besonders ästhetisch, allerdings ist dieser Sichtschutz durchaus in der Lage, auch ein optisches Highlight im Garten zu bilden.
 
Ist die Mauer beispielsweise in einem attraktiven Taubengrau gehalten und die Sitzgruppe wird direkt vor dieser eingerichtet, wird ein toller Rückzugsort geschaffen. Einige große Pflanzen können als zusätzliche Dekoration der Mauer dienen.

Die Jalousien

In einigen Fällen steht jedoch gar nicht die Abgrenzung von den Nachbarn bei dem Sichtschutz im Fokus, sondern vielmehr die Abtrennung der Terrasse beziehungsweise des Gartens von dem restlichen Gebäude.
 
Ist dies der Fall, sollte zu Jalousien gegriffen werden, die an den Fenstern von außen installiert werden. Die Jalousien stehen dabei in einer großen Auswahl von Materialien zur Verfügung, ob aus Holz, Metall oder Kunststoff. So wird ein effektiver Sichtschutz zwischen Außen- und Innenbereich geschaffen.

 

Die Pflanzenwand

Soll die Sitzgruppe auf der Terrasse oder in einem bestimmten Gartenbereich abgeschirmt werden, können dafür hervorragend auch Rank-, Schling- und Kletterpflanzen genutzt werden.
 
Mit ihrer Hilfe lässt sich eine sattgrüne Wand gestalten, die nicht nur die Privatsphäre im Garten unterstützt, sondern ebenfalls optisch auf ganzer Linie überzeugt und sich harmonisch in das Gesamtbild des Gartens einfügt.

Die Pflanzentöpfe

Pflanzen können jedoch auch noch auf weitere Arten als effektiver Sichtschutz dienen. Falls keine Wand im Garten vorhanden ist, an der die bereits genannten Schling- und Kletterpflanzen drapiert werden könnten oder schlichtweg ein minimalistischeres Erscheinungsbild bevorzugt wird, stellen große Pflanzenkübel und Blumentöpfe eine tolle Lösung dar.
 
Werden diese sehr eng nebeneinander platziert, ergibt dies einen überaus flexiblen Sichtschutz, der gleichermaßen natürlich und ästhetisch wirkt.

ANZEIGE
 

Der hängende Garten

Im Bereich des Sichtschutzes können Pflanzen im Übrigen keinesfalls nur in sehr großzügigen Gärten genutzt werden. Ein hängender Garten stellt so beispielsweise die perfekte Lösung für kleinere Außenbereiche dar.
 
Die Hängepflanzen ranken bei diesem entweder von einer Konstruktion aus Holz oder Blumentöpfen herab, sodass sie neugierige Blicke verlässlich abhalten. Daneben geht von diesem Arrangement der Vorteil aus, dass es außerdem angenehmen Schatten spendet und den Garten in ein ganz besonderes Ambiente hüllt.

 

Der Hanggarten

Liegt der Garten an einem Hang, ergibt sich eine weitere tolle Möglichkeit, um einen effektiven Sichtschutz zu etablieren.
 
Werden unterschiedliche Ebenen durch eine Terrassierung geschaffen, können Blicke von außen beinahe automatisch nicht mehr zu der Terrasse durchdringen. Mithilfe von hochwachsenden Pflanzen werden die höheren Ebene verdeckt, sodass auf diesen ideal eine Sitzgruppe oder ein Esstisch aufgestellt werden kann.

Hanggarten mit Terrassen

Bildquelle: © AdobeStock, Fotografen Ruckszio, blickwinkel2511

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Privatsphäre Garten und Sichtschutz .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Terrassengestaltung: mit Gartenmöbeln zum Wohlfühlort

Verbringen Sie bei hohen Temperaturen den Sommer auch gerne im eigenen Garten auf der Terrasse? Hier können Sie richtig entspannen und das Wochenende nach einem anstrengenden Arbeitstag genießen. Die richtige Optik erhält Ihre Wohlfühloase an der frischen Luft aber nur, wenn sie mit passenden Gartenmöbeln ausgestattet ist.

Weiterlesen

Grüne Erholungsoase

Nicht ohne Grund fällt es uns in der Natur so leicht zu entspannen. Die grüne Farbe der Pflanzen und Bäume wirkt beruhigend und natürlich. Ideal also, um in stressigen Studienzeiten runterzukommen. Hast du das Glück, über einen Garten oder Balkon zu verfügen? Dann kannst du mit wenigen Schritten deine eigene Erholungsoase anlegen. 

Weiterlesen

Der kindgerechte Garten: Schritt für Schritt zum Kinderparadies

Besonders Familien mit Kindern freuen sich über einen eigenen Garten. Schließlich können sich die Kleinsten darauf nach Herzenslust austoben und genießen ein völlig anderes Gefühl von Freiraum, als in einer kleienn Wohnung mit Balkon. Damit die Grünfläche für Kinder ungefährlich und gleichzeitig einladend wird, müssen jedoch einiges beachtet werden. In diesem Ratgeber finden Sie praktische Tipps, die es Ihnen erlauben den Garten in ein einmaliges Kinderparadies zu verwandeln.

Weiterlesen