„Wohnst Du noch, oder räumst Du schon?“

Von der Idee bis zum Ergebnis – praktische Tipps rund ums Renovieren

Der Frühling naht und bei den meisten macht sich eine Unruhe breit. Der  alte Wintermuff soll raus, Neues in Ihre  4-Wände rein?! Bedeutet neu wirklich Neuanschaffung, oder mit dem Vorhandenen neues zu kreieren? Was ist wirklich notwendig, in welcher Reihenfolge und was kostet was? Hier gilt es, sich eine Struktur zu schaffen. Wie finden Sie nun konkret heraus, was sinnvoll ist?

Fragen über Fragen und zunächst zählt jede Meinung:

Beantworten Sie  die Fragen möglichst aufgeschlossen und objektiv, Kompromisse werden später geschlossen:

  • Was macht Ihnen Freude, was ärgert Sie in den Räumen?
  • Gibt es Engpässe, Durcheinander oder umständliche Wege?
  • Wie ist der technische Stand der Räume (Strom, Heizung, Computer, Anordnung der Beleuchtung, usw.)? Wie hoch sind die Unterhaltungs- bzw. Reparaturkosten?
  • Sind die einzelnen Räume ausreichend groß? Wie werden Sie genutzt?
  • Entspricht die Umgebung Ihren Vorstellungen? Wie ist die Geräuschentwicklung innen und von außen? Wie sieht es mit Einbrüchen aus – fragen Sie Nachbarn oder Vormieter?
  • Sind Oberflächen, Anstriche und deren Beschichtungen für Ihre Bedürfnisse ausreichend strapazierfähig und praktisch gewählt?
ANZEIGE
 

Alles neu macht der Mai!

Aus Ihren gesammelten Antworten ergeben sich nun mögliche Maßnahmen. Das kann z. B. eine Renovierung sein. Renovierung schafft schnell Harmonie und macht das Beste aus dem was da ist(. B. Oberflächenbehandlung von Boden, Wand und Decke, Möbel neu arrangieren). Am schnellsten erreichen Sie weitreichende Veränderungen mit dem Umorganisieren (z. B. die Organisation in der Aufbewahrung oder des Stauraums; Raumnutzungen neu überdenken). Vielleicht sind räumliche Veränderungen (z.B. Wände versetzen, Ebenen verändern) notwendig oder Installationen müssen verlegt werden. Welcher Art die Maßnahmen auch sind, Sie benötigen eine finanzielle Bestandsaufnahme.

Wer soll das bezahlen? Wer hat so viel…?

Was möchten und was können Sie ausgeben? Und was kostet Ihr Vorhaben tatsächlich? Manchmal ist es langfristig günstiger sich Geld zu leihen, um Ihre Liquidität zu erhalten. Auch mit Sparmaßnahmen lässt sich Geld aufbringen (z.B. der Urlaubsverzicht, Verkauf ausrangierter Dinge). Für bestimmte Maßnahmen werden sogar Fördermittel gewährt. Denken Sie bei der Bestandsaufnahme an die versteckten Kosten, wie Gebühren bei Finanzierungsberatungen, Zinsen auf Darlehen, Ihre eigene investierte Zeit, zusätzliche Kosten für Strom, Heizung, Versicherungsprämie und eine Reserve für mögliche Pannen.

Einsparen können Sie, wenn Sie alle wirklich wichtigen Arbeiten zuerst vornehmen und dann im Schritt für Schritt – Prinzip vorgehen. Immer wenn wieder Geld da ist, wird der nächste Schritt umgesetzt. Wichtig dabei, jeden Schritt bis zu Ende auszuführen, sonst bleiben halbfertige Projekte bestehen. Planen Sie so, dass Sie Standardbauteile verwenden können, setzen Sie Prioritäten (Reparaturen gehen vor kosmetischen Veränderungen) und ohne fachmännischen Rat auskommen zu wollen, verursacht unter Umständen höhere Kosten. Planen Sie die Arbeiten nach den Jahreszeiten, in der richtigen Reihenfolge und so, dass Sie nicht mit anderen Verpflichtungen kollidieren (z.B. besondere Belastung im Beruf, Geburt eines Kindes).

Die Axt im Haus erspart nicht immer den Zimmermann...

Überlegen Sie genau, welche Arbeiten Sie in Eigenleistung erbringen wollen und können  und was Sie beauftragen. Für die Beauftragung ist es wichtig,  sich in die Begrifflichkeiten der jeweiligen Branche einzulesen. Lassen Sie sich genau erklären, was Sie dennoch nicht verstehen. Formulieren Sie die gewünschten Leistungen Punkt für Punkt sehr genau und schriftlich. Dazu können z. B. Vermerke an Zeichnungen hilfreiche Ergänzungen sein. Heben Sie die gesamte Korrespondenz, samt Rechnungen auf. Zwei bis drei Kostenvoranschläge pro Gewerk sind sinnvoll. Sie sollten folgende Punkte enthalten: Die gewünschten Leistungen, den Zeitplan, die Gebühren (Kosten), die Zahlungsbedingungen.

Architekten und Einrichtungsberater planen nicht nur Veränderungen, sondern übernehmen auch die Koordinierung und begleiten Sie bei der Umsetzung. Fragen Sie danach! Bei einigen Fördermittelprogrammen sind diese Leistungen förderfähig. Übrigens finden Sie meine ausführlichen Empfehlungen zum Thema auf meinem Xing-Profil unter „Dateianhänge“ zum Ausdrucken.

Ihre
Susanne Schreiber-Beckmann
 

Über die Autorin:

Susanne Schreiber-Beckmann
Expertin für Wohnfragen „Kleiner Einsatz – große Wirkung“
Sie erhalten von Susanne Schreiber-Beckmann eine kostenfreie telefonische Erstberatung unter dem Kennwort: „Einrichten mit wunschgrundstück.de“

Tel.: 05141 - 2786508
E-Mail: info(at)interior-designerin.com
www.interior-designerin.com/

Bildquelle: © fotolia.com/XXX Autor

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Renovieren , PraktischeTipps , Planung und Frühling .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Leinwandbilder für die eigenen vier Wände

Für jeden der sich dazu entscheidet seine eigenen vier Wände - egal ob gemietet oder gekauft - zu nutzen, steht direkt nach dem Erwerb die Ausstattung der Immobilie im Vordergrund. Neben dem individuellen Mobiliar gibt es aber auch eine ganze Reihe von unterschiedlichen Dekorationen, die aus der eigenen Wohnung ein besonderes persönliches Kleinod machen. Besonders wichtig sind dabei großformatige Bilder, die als Dekoration für jeden Wohnraum optimal sind und dabei ganz individuell den Räumen eine persönliche Note verleihen.

Weiterlesen

Luxusschlafzimmer leicht gemacht

In keinem anderen Zimmer halten wir uns so viel auf wie im Schlafzimmer. Dabei hat der Raum eine wichtige Bedeutung, denn er dient der Entspannung und Regeneration. Nachts sammelt der Körper Elan und Kraft und der Geist schöpft neue Energie.

Weiterlesen

Räume im Dachgeschoss clever einrichten

Das Wohnen unter dem Dach stellt ganz besondere Herausforderungen an die Einrichtung. Dabei ist es meist unerheblich, ob der Wohnraum im Dachgeschoss von Anfang an vorhanden war oder erst nachträglich durch einen Dachausbau entstanden ist.

Weiterlesen