VPB erinnert: Kein Feuerwerk an Kliniken und Fachwerkhäusern

Silvesterraketen verursachen jedes Jahr Unfälle und Brandschäden. Deshalb ist das Abfeuern von Raketen in der Nähe von Fachwerk- und Reetdachhäusern laut 1. Verordnung zum Sprengstoffgesetz verboten. Daran erinnert der Verband Privater Bauherren (VPB) zum Jahreswechsel. Darüber hinaus dürfen Feuerwerkskörper auch nicht in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen gezündet werden. Manche Kommunen, vor allem mittelalterliche Städte mit verwinkelten Gassen und historischer Fachwerksubstanz, haben Feuerwerkskörper aus ihren Altstädten ebenfalls komplett verbannt. Wer leichtfertig Feuerwerkskörper oder nicht zugelassene Pyrotechnik abfeuert, der haftet für die Schäden, die dabei entstehen, warnt der VPB. Verursacht eine Rakete trotz aller Sorgfalt Schäden an einem Gebäude, bezahlt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Verursachers den Schaden oder die  Gebäudeversicherung des Hausbesitzers. Vorausgesetzt, er ist entsprechend versichert. Der VPB rät zur Vorsicht und allen "Feuerwerkern" dazu, sich vorab bei der eigenen Kommune genau zu erkundigen, was vor Ort erlaubt ist.

Weitere Informationen unter www.vpb.de.

Verband Privater Bauherren e.V.
Chausseestraße 8
10115 Berlin
www.vpb.de

Pressekontakt: PPR, Am Stützelbaum 7, 64342 Seeheim-Jugenheim, Telefon 06257 507990, Fax: 06257 507994, E-Mail: presse@vpb.de

Bildquelle:
Ich-und-Du  / pixelio.de

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Feuerwerk , Silvester und Kliniken .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Gesundmacher Sauna – Holen Sie sich die heilende Wärme nach Hause

Gerade viele ältere Menschen klagen über Beschwerden wie Rücken- und Gelenkschmerzen oder Krankheiten wie Gicht oder Rheuma. Eine schonende Methode, dagegen vorzubeugen oder die vorhandenen Schmerzen zu lindern, ist der regelmäßige Gang in die Sauna. Und da das nächste Saunahaus oder Wellnessbad nicht immer gleich um die Ecke ist, empfiehlt es sich, über eine Sauna zu Hause nachzudenken.

Weiterlesen

Kühlung muss nicht immer laut, teuer und umweltschädlich sein

Im Sommer haben Klimaanlagen wieder Hochsaison. Während die Temperaturen in den Innenräumen sinken, schnellen vor allem bei alten Klimageräten die Energiekosten in die Höhe.

Weiterlesen

Die Größten Fehler beim Kauf einer Immobilie

Ein günstiger Preis, eine stadtnahe Lage und eine schicke Architektur – viele Immobilienkäufer lassen sich bei der Wahl ihres Wunschobjekts von solchen Kriterien leiten. Wer sich an seiner Immobilie dauerhaft erfreuen will, hat jedoch noch viele andere Dinge zu beachten. 

Weiterlesen