Stauraum in kleinen Räumen schaffen

Nicht jeder ist mit einem großen Grundstück gesegnet, auf dem er ein Haus mit einladenden Zimmern bauen kann. Besonders in Neubaugebieten sind die Grundstücke heutzutage relativ klein, wodurch auch die Räume teilweise kleiner eingeplant werden müssen, als es eigentlich vorgesehen war. Um dennoch alle Möbel unterzubringen, ist es notwendig, Stauraum zu schaffen, damit ein ordentliches Gesamtbild erhalten bleibt.

Ein Hochzeitsschrank im Flur

Ohne Stauraum wird es in einem kleinen Raum schnell unordentlich. Taschen, Kleidung, Bücher und Spielzeug können nicht verstaut werden und liegen stattdessen auf dem Fußboden oder einem Stuhl. All diese Gegenstände können sehr gut in einem schönen Schrank untergebracht werden. Ist im Zimmer kein Platz für dieses große Möbelstück, bietet sich vielleicht der Flur oder die Diele dafür an. Ein sogenannter Wäsche- oder Hochzeitsschrank ist sehr dekorativ und lässt von außen nicht vermuten, was sich hinter den Türen alles verbirgt. Wer Glück hat, findet sogar auf dem Flohmarkt oder in Trödelhallen antike Wäscheschränke, die sich aufarbeiten lassen und dann ein ganz besonderen Flair in die eigenen vier Wände bringen.

In den Wohnräumen sieht es gemütlicher aus, wenn sich die Bewohner bei der Dekoration zurückhalten. Natürlich kann hier und da ein Kerzenhalter oder eine dekorative Schale aufgestellt werden; seine Puppensammlung sollte allerdings in kleinen Zimmern nicht präsentiert werden, da viele kleine Gegenstände schnell erdrückend wirken können. Ist ein großer Raum vorhanden, ist hier der richtige Platz für Nippes.

Sehr gut geeignet für kleine und schmale Zimmer sind Kommoden. Durch die halbhohe Form lassen sie den Raum größer wirken als ein hoher Schrank. Durch die vielen Schubladen der Kommoden, die es bei Quelle.de gibt, lässt sich hier allerhand verstauen.

ANZEIGE
 

Die Abstellkammer umfunktionieren

Eventuell gibt es eine Abstellkammer, die bisher kaum genutzt wird? Es ist dann höchste Zeit, Regale einzuziehen und Gegenstände dort ordentlich einzuräumen. Gibt es einen Raum, der zum Wohnen zu klein, für eine Vorratskammer aber zu groß ist, kann hier ein begehbarer Kleiderschrank geschaffen werden. Regale und Kleiderstangen bieten dann bis unter die Decke Platz für die Kleidung der Familie. Mit einem Tritthocker können die oberen Bereiche sehr leicht erreicht werden, sodass kein Platz verschenkt wird.

Häufig gibt es unter der Treppe ungenutzten Raum, der mit ein paar Handgriffen von kreativen Köpfen schnell umgewandelt werden kann. Zum einen gibt es speziell für Schrägen bereits Systeme aus Regalen und Boxen, die sich dort platzsparend aufstellen lassen, zum anderen ist es nicht schwer, dort mit einer Kleiderstange eine Garderobe zu schaffen. Mit einem farblich passenden, selbst genähten Vorhang wird dieser Bereich anschließend verdeckt.

Hochbett fürs Kinderzimmer

Für das Kinderzimmer bietet es sich an, ein Hochbett zu kaufen. Während die Kinder oben schlafen, ist unten Platz für ein Sofa oder einen Spielbereich, in den sich der Nachwuchs zurückziehen kann. Außerdem lässt sich hier mit einer Decke schnell eine dunkle Höhle schaffen, in der sich viele Abenteuer erleben lassen. So bleibt ausreichend Platz, um in diesem Raum einen Schrank, eine Kommode und Stapelboxen aufzustellen.

Bildquelle: © flickr.com © grisei (CC BY 2.0)

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Stauraum , Abstellraum , Treppe , Hochbett , Platz schaffen und Quelle.de .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Mit antiken Möbeln das Eigenheim aufwerten

Das neue Eigenheim stilvoll und individuell einzurichten, ist eine aufregende Aufgabe. Welche Stilrichtung sollte gewählt werden? Da moderne Möbel schnell an Wert verlieren, geht der Trend dahin, moderne Hauseinrichtungen elegant mit antiken Möbeln zu kombinieren und dadurch das Eigenheim aufzuwerten. Denn antike Einrichtungsgegenstände gelten als langfristige und sichere Geldanlage, versprühen zudem Charme und Eleganz.

Weiterlesen

AirPower: Purer Genuss beim Duschen!

Wohl jeder von uns liebt die heiße Dusche am Abend. Einen Haken hat die ganze Sache jedoch – Duschen ist nicht gerade umweltschonend und günstig. Um diesem Problem entgegenzuwirken, entwickelte Hansgrohe die AirPower-Technologie. Erfahren Sie mehr über diese Innovation, die für ein neues Duscherlebnis sorgt!

Weiterlesen

6 Tipps, wie Sie die Raumakustik in Ihrem Zuhause verbessern

Schönes Wohnen bedeutet wohl für jeden etwas anderes. Doch der Trend geht in Richtung große und minimalistisch eingerichtete Räume. Was optisch zwar ansprechend ist, ist in Sachen Raumakustik nur wenig wünschenswert. Denn in nahezu leeren Wohnräumen mit großen Fensterfronten kann sich Schall ungehindert ausbreiten. Das Ergebnis: unwillkommener Lärm. Damit trotzdem Ruhe in Ihrem Zuhause einkehren kann, geben wir Ihnen 6 nützliche Tipps zur Verbesserung der Raumakustik.
 

Weiterlesen