So verwandeln Sie Ihren Garten in eine Wellnessoase
Viele Menschen haben einen stressigen Alltag mit wenig Zeit für Ruhe und Entspannung. Um diesen dringend benötigten Ausgleich im eigenen Garten zu finden, gibt es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, die den Außenbereich Ihres Zuhauses in ein traumhaftes Spa verwandeln, für das Sie noch nicht mal das eigene Grundstück verlassen müssen.
Die Materialien
Um die natürliche Atmosphäre Ihres Gartens zu betonen und die Ruhe und Gelassenheit der Natur widerzuspiegeln, eignen sich im Außenbereich besonders naturbelassene Hölzer, Steine und auch Ton oder Lehm. Diese passen sich der Umgebung problemlos an und lassen ein harmonisches Gesamtbild entstehen.
Das Element Wasser
Wasser als natürliches Element lockert den Garten auf und wirkt auch die Mehrheit der Menschen sehr entspannend. Wer ausreichend Platz zur Verfügung hat, kann seinem Garten mit einem Pool einen absoluten Wellnesscharakter verleihen. Nichts ist entspannender nach einem harten Arbeitstag als ein Sprung in den eigenen Swimming Pool. Mit einer passenden Poolheizung kann man den Badespaß auch das ganze Jahr über genießen. Alle Informationen rund um das Anlegen und die Pflege eines Gartenpools erhalten Sie auf der Website von Poolsana.
Ein Pool verleiht jedem Garten einen Wellnesscharakter.
Eine Sauna bringt gesunde Entspannung.
Entspannte Hitze
Eine weitere Möglichkeit, Wellnessfeeling in den eigenen Garten zu holen, ist eine Sauna oder besser gesagt ein Saunahaus. Die wohltuende Hitze ist bei vielen sehr beliebt und gilt darüber hinaus als sehr gesundheitsfördernd.
Auch ein Einbau der Sauna im Inneren des Hauses ist in fast allen Häusern möglich, da es auch für die kleinsten Zimmer schon individuell angepasste Saunakonstruktionen gibt.
Hat man einen so großen Außenbereich, dass man sowohl eine eigene Sauna als auch einen Pool anlegen kann, hat man die optimale Kombination, um Körper und Seele zu entspannen.
Sitzmöglichkeiten
Um sich nach einem wohltuenden Bad oder einem Saunagang zu regenerieren, bieten gemütliche Sitzmöbel und Sonnenliegen eine Entspannungsmöglichkeit. Auch hier fügen sich Stühle und Liegen aus natürlichem Holz oder Rattan schön in die Atmosphäre des Gartens ein.
Auch sehr beliebt im Sommer sind Hängematten, die man entweder zwischen zwei Baumstämme oder auch in einem separaten Gestell aufhängen kann.
Wenn Sie mehr über Hängematten erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen auf https://www.haengematte.de.
Bildquellen:
Bild 1: © istock.com/Dantesattic
Bild 2: © istock.com/drewhadley
Dieser Artikel behandelt die Themen Wellness , Garten , Sauna , Pool , eigener Pool und Wellnessoase .
- 5 Sterne:
- 4 Sterne:
- 3 Sterne:
- 2 Sterne:
- 1 Stern:
Kommentare:
Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.
Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:
Gartenmöbel im Vintagelook: Diese Möglichkeiten haben Sie
Eines ist sicher: Die nächste Gartensaison kommt bestimmt. Und wer in seinem Garten nicht nur arbeiten will, der möchte auch schöne Gartenmöbel darin sehen, die den individuellen Geschmack unterstreichen. Die Gestaltung des Gartens hört beim Rasen und den Pflanzen nicht auf. Sie möchten in Ihrem Garten und auf Ihrer Terrasse im Sommer ja auch gemütlich sitzen, sich wohlfühlen, leben.
Gartenarbeit im Alter
Auch die ältere Generation kann ihren grünen Daumen ausleben. Es existieren ganz verschiedene Beweggründe für die Gartenarbeit, manche Menschen legen Wert auf einen Nutzgarten, während andere einen Ziergarten vorziehen, auch Mischformen sind möglich und beliebt. Hier lässt sich nachlesen, wie die Gartenarbeit auch im Alter problemlos funktioniert und gleichzeitig auch noch fit hält.
Balkongarten: Tipps und Tricks für die kleine Wohlfühloase im Freien!
Auch auf kleinem Raum ist genügend Platz für einige frische Kräuter, verschiedene Gemüsesorten und viele blühende Pflanzen. So gelingt es mit einem Balkongarten ein kleines Plätzchen im Freien zu gestalten, welches nicht nur zu entspannten Stunden im Frühjahr und Sommer einlädt, sondern auch für selbst angebautes Obst, Gemüse und Kräuter sorgt. Ob Gurken, Zitronen oder Rosmarin – der Balkon lässt sich mit so einigen Nutz- und Zierpflanzen bestücken.