Schwere Wohnungssuche für Hundehalter

Die Wohnungssuche kann sich in Deutschland für jeden schwierig gestalten. Doch vor allem Hundebesitzer haben es nicht selten schwer, ein neues zu Hause zu finden, in welchem auch ihr Vierbeiner herzlich willkommen ist.

Eine neue Wohnung finden - sind Haustiere erlaubt?

Bei der Wohnungssuche ist häufig Geduld gefragt. Für viele Suchende heißt es, verschiedene Termine zu Wohnungsbesichtigungen wahrnehmen und auch mal mit so mancher Absage rechnen. Mit einem Immobilienmakler kann die Suche wesentlich beschleunigt und vereinfacht werden. Auf diese Weise bekommt man sogleich Zugriff auf ein Portfolio aus Wohnobjekten, die zur Verfügung stehen und muss nicht erst stundenlang auf Recherchen im World Wide Web setzen. Generell ergibt sich für Haustierhalter jedoch oftmals das Problem, dass vor allem Hunde nicht immer willkommen sind. Die Vermieter hegen unter anderem die Befürchtungen, dass die Hunde zu laut sind und Nachbarn verärgern oder Schäden an der Einrichtung hinterlassen. Daher kann sich die Suche nach einer neuen Bleibe mit Hund als eine besondere Herausforderung erweisen. Hat man jedoch eine neue Wohnung gefunden, so gilt es zu beachten, dass auch der Vierbeiner umzieht und somit diverse Punkte bedacht werden sollten, um dem Hund die neue Umgebung schnellstmöglich vertraut zu machen.

Auch der Hund zieht um

Für den Hund ist es natürlich praktisch, wenn er seine gewohnten Besitztümer wie Spielzeug oder das vertraute Körbchen mitnehmen kann. Auf diese Weise besitzt er auch im neuen zu Hause Dinge, die ihm bekannt sind und deren Gerüche er einzuschätzen weiß. Mit einem Snackbeutel für den Hund kann man nervöse Hunde beim Gassigehen in der neuen Nachbarschaft ein wenig die Aufregung rauben. Es kann möglicherweise einige Tage dauern, bis sich der Hund eingelebt hat, doch diese Tiere sind in der Regel sehr anpassungsfähig.

Bescheinigungen vom Vormieter können helfen

Wer sich dennoch schwer damit tut, eine neue Wohnung zu finden, in welcher der Hund miteinziehen darf, der sollte sich an seinen aktuellen Vermieter wenden und von diesem eine Bescheinigung einholen, dass der Hund in dessen Wohnung keine Schäden angerichtet hat sowie ein ruhiges Verhalten an den Tag legte. Solche Empfehlungen eines Vermieters können bei der Wohnungssuche mit Hund Wunder bewirken.


Bildquelle: © stock.adobe.com/VK Studio

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Hundehalter und Umzug .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Wohnungsabnahmeprotokoll – Was es ist, wozu es dient und worauf man achten muss

Im Wohnungsabnahmeprotokoll wird der Zustand des Mietobjektes beim Auszug eines Mieters festgehalten. Hier wird detailliert dokumentiert, ob die Wohnung über Schäden verfügt, in welchem Zustand sich Wände, Türen und Fenster befinden und welche Objekte wohlmöglich in der Wohnung verbleiben. Unser Ratgeber gibt einen Überblick über alles Wissenwerte zum Wohnungsabnahmeprotokoll.

Weiterlesen

Ein neues Zuhause finden

Das Jahr ist noch jung und voller guter Vorsätze. Mehr Sport, gesund essen und beruflicher Erfolg stehen ganz oben auf der Wunschliste. Das ist ohne Frage alles sehr wichtig, aber man sollte auch einmal überlegen, ob das alte Zuhause noch zu einem passt. Vergessen Sie nicht: Zur persönlichen Entwicklung gehört auch die Änderung des Umfelds! Die Wohnung, die vor fünf oder zehn Jahren perfekt zu Ihrem Lebensstil passte, kann heute völlig fehl am Platze für Sie sein.

Weiterlesen

Umzug von Zürich nach Frankfurt und Zwischenlagerung in der Schweiz

Wenn Du aus der Schweiz nach Deutschland umziehen musst oder willst, sei es für kürzere oder auch für längere Zeit, kannst oder willst Du vielleicht nicht alle Deine Möbel und sonstigen Habseligkeiten sofort mitnehmen. Da stellt sich die Frage: Wohin damit? Wo sind meine Sachen – auch persönliche Dige und Wertgegenstände – gut und sicher aufgehoben? Wo und wie kann ich mein Hab und Gut zwischenlagern? Die Antworten auf diese Fragen sowie weitere Informationen zum Thema Einlagerung findest Du hier.

Weiterlesen