Kreatives Wohnen heute

Die Vielzahl an Wohnstilen und Produkten kann die Entscheidung schwierig machen. Ein Blick auf aktuelle Trends und Ideen hilft bei der Auswahl; dabei fällt auf, dass ökologisch wertvolle Artikel in allen Bereichen immer häufiger zu finden sind.

Nur Vorteile – auch der Preis spielt keine Rolle

Die Wohnideen von Knutzen Wohnen sind eine gute Inspiration, wenn die eigenen vier Wände einen neuen Touch bekommen sollen. Die Vorschläge sind in verschiedene Themenbereiche unterteilt, etwa in Licht & Leuchten, Teppich & Bodenbeläge oder Sitzgelegenheiten.

Im Mittelpunkt steht das ökologische Wohnen. Doch was ist damit eigentlich gemeint? Zum einen die Auswahl der Produkte: Ausschließlich nachhaltig produzierte Möbel entlasten die Umwelt, außerdem macht sich bei ihnen ein Gesundheitseffekt bemerkbar. Sie sind schadstoffgeprüft und gut für das Raumklima, sie lösen keine Allergien aus und können sogar helfen, Beschwerden zu lindern.

Ökologisches Wohnen setzt damit auf allen Ebenen an – nicht nur die Umwelt profitiert, sondern auch das eigene Wohlbefinden. Das Bewusstsein für Möbel dieser Art ist immer weiter gewachsen, sodass das heutige Angebot größer denn je ist. Kunden finden somit in allen Bereichen entsprechende Produkte. Dass diese meistens etwas teurer sind als Discounter-Ware aus Kunststoff, versteht sich von selbst und ist kein Gegenargument. Die Qualität der Stücke spiegelt sich im Preis wider, doch es ist ein lohnendes Investment – und über die Zeit gerechnet oft sogar ein echtes Schnäppchen.

ANZEIGE
 

Individualismus wird bestärkt

Gleichzeitig gibt es sogar Utensilien, mit denen Naturmöbel in den gewünschten Stil transformiert werden können. Etwa ein Pflegeöl, mit dem Holzoberflächen einen Used Look bekommen. Nicht nur für Fans des Shabby Chic eine interessante Sache. Dabei gilt: Je nachdem, wie oft das Öl aufgetragen wird, desto stärker wird der Effekt. Man kann also selbst dosieren und genau abwägen, wann es genug ist. Individuelle Möbel-Looks sind damit auch bei Massenware möglich; das eigene Stück sieht aus wie kein anderes.

Bildquelle: © istock.com/Hightower_NRW

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wohnen , kreativ , indivuell und ökologisch wohnen .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Vor- und Nachteile des Wohnens im Bungalow

Bungalows erleben gerade eine Renaissance. Der Grund sind die Vorteile, die Bungalows in Sachen Individualität und Barrierefreiheit bieten. Dies macht sie für viele Bauherren zur Traumimmobilie.

Weiterlesen

Barrierefreies Wohnen – Die 7 besten Tipps

Egal, ob durch das Alter, einen Unfall oder eine Krankheit, eine eingeschränkte Mobilität kann in den eigenen vier Wänden zu einer großen Herausforderung werden. Ein barrierefreies Zuhause ist daher zu empfehlen, doch dabei muss auch vieles beachtet werden. Wir stellen Ihnen die 7 besten Tipps rund um barrierefreies Wohnen vor.

Weiterlesen

Dachgeschossausbau – mehr Wohnraum, mehr Komfort

Das Dachgeschoss Deines Hauses lässt sich durch einen Ausbau in vielfältiger Art und Weise nutzen, um mehr Wohnraum zu schaffen. Informiere Dich hier nicht nur über Gestaltungsmöglichkeiten, sondern außerdem darüber, welche Genehmigungen für den Dachgeschossausbau erforderlich sind und was Du bei den Materialien beachten musst.

Weiterlesen