Kamine - Wohlfühlatmosphäre im Wohnzimmer
In den eigenen vier Wänden möchte man sich rundum wohlfühlen. Mit der passenden Dekoration bringt man wohnlichen Charakter in einen Raum. Die Wahl der richtigen Möbel unterstreicht den eigenen Stil und bietet praktische Funktionen. Aber kaum etwas ändert die Atmosphäre in einem Raum so drastisch wie ein Kamin. Das Angebot dazu ist umfangreich - in speziellen Onlineshops wie ofen.de gibt es Produkte für jeden Geschmack.
Kaminvarianten
Der gemauerte Kamin
Lang vorbei sind die Zeiten, in denen ein Kamin ein klobiger Klotz in der Ecke des Raumes war. Moderne Interpretationen binden einen Kaminofen elegant in das Raumkonzept ein. Es werden zwei Grundvarianten angeboten. Die klassische Version ist ein fest gemauerter Kamin. Dieser kann direkt an der Wand den Kaminschacht offenlegen oder in den Raum ragen und über ein Rohr mit dem Schornstein verbunden sein. In beiden Fällen handelt es sich um eine permanente Lösung, die einen größeren Installationsaufwand mit sich bringt.
Der Kaminbausatz
Die zweite Kaminvariante wird in Form von Selbstbausätzen geboten. Es handelt sich dabei um vorgefertigte Einzelteile, die miteinander kombiniert werden. Shops bieten bereits zusammengestellte Module an aber auch einzelne Komponenten. Diese lassen sich zu einem individuellen Kamin zusammenfügen. So kann das Design des Kamins perfekt auf den jeweiligen Wohnraum abgestimmt werden. Die Selbstbausätze lassen sich verkleiden. Putz oder Farbe sind ein einfacher Weg, die Optik des Selbstbaukamins nach Wunsch zu gestalten.
Vorteile eines Kamins
Kamine jeder Art haben eine Reihe von erstklassigen Vorteilen zu bieten. Optisch bringen sie einen interessanten Blickfang und ein zentrales Element in den Raum. Modern, rustikal oder verspielt, ein Kamin ist immer ein wahrer Hingucker. Der praktische Nutzen zeigt sich in der Wärmekapazität und der Energieeffizienz. Ein reiner Feuerkamin erwärmt den Raum umgehend. Dabei ist das Brennmaterial für Kamine im Vergleich zu klassischen Heizkosten sehr günstig.
Mit einem wasserführenden Kamin ist es zusätzlich möglich, heißes Wasser in das Heißsystem einzuspeisen. Energiekosten werden so effizient gesenkt. Auch im Bereich der Umweltfreundlichkeit kann ein Kamin punkten. Hochwertige Brennstoffe produzieren einen extrem geringen CO2-Ausstoß. Zusätzlich sorgt der Kamin für eine behagliche Atmosphäre im Raum. Das lodernde Feuer im Kamin sowie das leise Knistern der brennenden Holzscheite schaffen ein entspannendes Wohlfühlambiente in jeder Räumlichkeit.
Bestimmungen für Kamine
Der Einbau und die Inbetriebnahme eines Kamins unterliegen offiziellen Bestimmungen. Es existieren zahlreiche Auflagen, die beim Einbau eines Kamins beachtet werden müssen. Die wichtigsten Vorgaben enthalten diese Punkte:
- Ein offener Kamin benötigt einen eigenen Abzug. Zu diesem Abzug darf keine zweite Feuerstelle verbunden sein.
- Wird der Raum durch eine Ventilatorheizung oder eine Lüftungsanlage be- und entlüftet, dürfen keine offenen Feuerstellen installiert werden.
- Der Kaminraum muss eine Grundfläche von mindesten 12 Quadratmeter aufweisen.
- Es dürfen sich keine elektrischen Leitungen in der Wand hinter oder über dem Kamin befinden.
- Sämtliche Baukomponenten müssen formbeständig und nicht brennbar sein. Auch der Boden muss diese Vorgaben erfüllen, oder mit einer speziellen Platte ausgelegt sein. (Mindestens 30 cm an der Seite. Mindestens 50 cm vorne und hinten.)
- Unter dem Kamin muss der Boden eine Betonschicht von mindestens sechs Zentimetern aufweisen. Hinzu kommt eine Dämmschicht von mindestens zehn Zentimeter Stärke.
Fazit
Der regionale Schornsteinfeger kann detailliert Auskunft darüber geben, ob der vorhandene Abluftschacht und der vorgesehene Raum für den Einbau eines Kamins geeignet sind. In Shops wie ofen.de bekommt man Angaben über das Gewicht, den Emissionsausstoß und die Wärmeentwicklung der einzelnen Kamin-Modelle. Wer die richtige Wahl trifft und sich beim Einbau des Kamins richtig beraten und unterstützen lässt, wird lange Freude an der neuen Feuerstelle in den eigenen vier Wänden haben. Kamine sind wahre Atmosphäre-Spender und effiziente Wärmequellen, deren Einbau sich in vielerlei Hinsicht lohnt.
Dieser Artikel behandelt die Themen Kamin , Wohnzimmer , Kaminbausatz , Kaminbau und Schornsteinfeger .
- 5 Sterne:
- 4 Sterne:
- 3 Sterne:
- 2 Sterne:
- 1 Stern:
Kommentare:
Bislang wurden noch keine Kommentare hinterlassen.
Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:
Phantasievolle Kinderzimmereinrichtung regt zum Spielen und Träumen an
Das Kinderzimmer ist ein Ort zum Wachsen, Spielen, Entdecken und Träumen. Dementsprechend phantasievoll sollte der Raum für den Nachwuchs gestaltet sein. Was also sind schöne Ideen, um ein Kinderzimmer zu einem Ort zu machen, an dem Träumen Flügel wachsen?
Der Allwetter-Sonnenschutz – Markisen für jede Jahreszeit
Markisen gehören zu den beliebtesten Lösungen, wenn es um einen effektiven und stilvollen Sonnenschutz für Terrasse, Balkon oder Garten geht. Doch moderne Markisenmodelle können weit mehr als nur Schatten spenden. Dank innovativer Materialien und durchdachter Technik bieten Allwetter-Markisen einen zuverlässigen Schutz.
Badezimmer modernisieren ohne große Kosten
Kommt dein Badezimmer langsam in die Jahre? Fliesen, Farben und Einrichtung transportieren das Flair von gestern? Eine Modernisierung ist relativ einfach möglich, solange Wanne, Duschkabine und Toilette in gutem Zustand sind. Sogar mit kleinem Budget kannst es wieder auf Vordermann bringen. Hier einige Tipps: