Interview: Crowdinvesting für Immobilien – eine Chance für jeden Anleger

 

In Zeiten niedriger Zinsen wird das klassische Sparen immer unattraktiver und es wird immer schwieriger, das eigene Geld gewinnbringend anzulegen, vor allem für den Normalverdiener. Nun bahnt sich eine neue, innovative Form der Anlagemöglichkeit ihren Weg – das Crowdinvesting für Immobilien. Spezielle Internetplattformen bringen Entwickler und Anleger zusammen, um Immobilien-Projekte zu verwirklichen.

Über die Entstehung und Bedeutung des Crowdinvestments, seine Chancen und Risiken sprach unser Kooperationspartner DER IMMOBILIENMARKT mit Julian Oertzen von der Exporo AG.

 

 

IMMOBILIENMARKT: Herr Oertzen: Was genau bedeutet Crowdinvesting?

Julian Oertzen: Crowdinvesting ist eine Anlagemöglichkeit, bei der Anleger über das Internet in Projekte oder Immobilien investieren. Diese Gruppe von Anlegern, also die Crowd, bekommt dafür eine Rendite, meist in Form von festen Zinsen. Durch den Zusammenschluss von vielen Anlegern zu einem Großen kann in attraktive Anlageklassen investiert werden, die dem einzelnen Anleger sonst verschlossen blieben – die Macht des Schwarms.

IMMOBILIENMARKT: Wie waren die Anfänge des Crowdinvestings?

Julian Oertzen: Crowdinvesting für Immobilien gibt es seit 2012. Die erste Finanzierung eines Immobilienprojekts über das Internet startete in den USA, kurz darauf im selben Jahr gab es auch in Deutschland das erste Immobilien-Crowdinvesting. Seitdem entwickelt sich Crowdinvesting stark: in 2015 werden weltweit ca. 2,5 Mrd. $ über Crowdinvesting-Plattformen in Immobilienprojekte investiert.

Das vollständige Interview finden Sie unter:
http://derimmomarkt.de/index.php?page=1659

Julian Oertzen im Interview

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Crowdinvesting , Interview , Anleger und Julian Oertzen .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Immobilienfinanzierung - Baufinanzierung ohne Eigenkapital ist möglich

Der Traum von den eigenen Vier Wänden war noch nie zu so günstigen Zinsen zu realisieren wir derzeit. Allerdings sind Angebote von ca. 1% Kreditzinsen zzgl. Tilgung oft genug an eine Reihe von Bedingungen geknüpft, so dass nur wenige Immobilienkäufer tatsächlich von diesen extrem niedrigen Darlehenszinsen profitieren können.

Weiterlesen

Ratgeber Baufinanzierung / Risiken

Der Traum vom Eigenheim und einer Altersvorsorge als Sachwert ist für viele Verbraucher nur möglich, wenn sie sich für eine Baufinanzierung entscheiden. Aufgrund der historisch tiefen Verzinsung fällt die Entscheidung leicht und es wird heute mehr denn je gebaut. Selbst Verbraucher mit einem weitaus geringeren Eigenkapital als üblich haben die Chance, ein Eigenheim zu bauen und die Finanzierung mit günstiger Verzinsung zu nutzen. Es gibt jedoch bei der Baufinanzierung einige Risiken, die Du kennen solltest.

Weiterlesen

Falsche Widerrufsbelehrung bei Darlehen: Die 15 wichtigsten Fragen zum Widerrufsjoker

Seit November 2002 haben Verbraucher ein Widerrufsrecht für private Kredite. Dieses dient dazu, dass der Kreditnehmer eine so wichtige Entscheidung wie den Abschluss eines Darlehens noch einmal überdenken kann und innerhalb einer gewissen Frist (üblicherweise 14 Tage) von seiner Entscheidung zurücktreten kann. Deshalb muss der Kreditvertrag eine sogenannte Widerrufsbelehrung enthalten, die den Verbraucher über sein Recht aufklärt. Der Gesetzgeber hat dazu nach der Einführung dieser Regelung einen Mustertext vorgegeben. Doch die Banken haben diesen in der Regel nicht im Wortlaut übernommen, sondern den Text stattdessen an ihre Bedürfnisse angepasst. In vielen Fällen sind dadurch Unklarheiten entstanden, die es dem Kreditnehmer nicht ermöglichen, sein Widerrufsrecht zu verstehen und zu nutzen.

Weiterlesen