Immobilienkredit Vergleich: so findet man das beste Angebot

Historisch niedrige Zinsen regen immer mehr Mieter dazu an, über einen Immobilienerwerb nachzudenken. Der Wunsch vom Eigenheim lässt sich aktuell deutlich leichter realisieren. Der Weg zur Hausbank wäre jedoch nur die zweitbeste Lösung, ein Immobilienkredit Vergleich im Internet bietet in der Regel die besseren Konditionen. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach. In der Eingabemaske wird die Höhe des benötigten Darlehens eingegeben, der Kaufpreis und die gewünschte Laufzeit. Die Ergebnisliste zeigt nun die günstigsten Anbieter, geordnet nach dem effektiven Jahreszins. Die Höhe des Darlehens in Relation zum Eigenkapital ist wichtig, da sich daraus der Beleihungsauslauf ergibt. Je niedriger dieser ist, um so niedriger ist auch der Zinssatz. Soll das vorhandene Eigenkapital zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt jederzeit verfügbar sein, empfiehlt sich ein Tagesgeldkonto als Lösung. Die günstigsten Anbieter dafür finden sich dabei auf unterschiedlichen Vergleichsportalen.

Nicht nur Zinsen sind ausschlaggebend

Neben den Zinsen sind bei einer Baufinanzierung auch noch andere Faktoren für die letztendliche Anbieterauswahl entscheidend. Ist die Entscheidung für eine Gruppe von Anbietern gefallen, gilt es nun, die Darlehensbedingungen zu vergleichen. Vor dem Hintergrund, dass eine Baufinanzierung in der Regel 20 Jahre und länger dauert, kann niemand vorhersagen, ob nicht zwischenzeitliche Teilablösungen möglich wären. In die engere Auswahl sollten daher Banken kommen, welche in diesem Fall auf eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung verzichten. Während die Filialbanken vor Ort diese immer noch in Rechnung stellen, kommen die Direktbanken zusehends von dieser Praxis ab und gewähren zumindest für Teilablösungen eine kostenlose Sondertilgung.

Bei der Wahl der Zinsbindung gilt generell, dass die Festschreibung um so länger vereinbart sein sollte, je niedriger der Zinssatz ist. Ein Anstieg des Zinsniveaus bei einer notwendigen Neuordnung des Darlehens kann dazu führen, dass trotz vorangegangener Tilgung die künftige Rate höher wird. Darüber hinaus ist es sinnvoll, extrem niedrige Zinsen zu einer höheren Tilgung zu nutzen. Diese führt zwangsläufig bei der Gesamtbetrachtung der Kosten über die komplette Laufzeit zu einer deutlichen Einsparung, auch wenn die monatliche Rate etwas höher wird. Das Spiel mit dem Baugeldrechner ermöglicht es von zu Hause aus, in kurzer Zeit die ideale Ratenhöhe und den besten Anbieter zu finden, ohne endlose Gespräche mit der Bank zu führen.

ANZEIGE
 
Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Tagegeldvergleich , Zinsen , Darlehen , Immobilienkredit , Vergleich und Baugeldrechner .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Finanzierung von Bauprojekten – diese Fehler gilt es zu meiden

Die Bauzinsen befinden sich derzeit auf Talfahrt. Teilweise sind Kredite mit Zinsen unterhalb der 0,5 Prozentmarke zu finden. Die Verlockung ein Immobiliendarlehen aufzunehmen, scheint derzeit größer denn je. Die im Ratgeber thematisierten Fehler können dabei helfen, die Finanzierung des Eigenheims solide aufzustellen und einer Schuldenfalle vorzubeugen.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierung ohne böses Erwachen


Wesentlicher Bestandteil des oft langwierigen Entscheidungsprozesses, ob ein Eigenheim gegenüber dem Haus oder der Wohnung zur Miete vorzuziehen ist, ist die Frage nach der Finanzierung.

Weiterlesen

Sondertilgung – ein Muss-Baustein in der Baufinanzierung

Die Baufinanzierung stellt in der Regel eine Verpflichtung dar, die über viele Jahre dauert, in den meisten Fällen über zwei Jahrzehnte. Wer zu Zeiten extrem niedriger Zinsen auf eine höhere Tilgung verzichtet und bei dem klassischen anfänglichen Tilgungssatz von einem Prozent bleibt, muss mit Darlehensdauern von bis zu 40 Jahren rechnen. Der Traum, die eigene schuldenfreie Immobilie als Baustein zur Altersversorgung zu nutzen, hat sich damit erübrigt.

Weiterlesen