Hypothekenzinsen – Entwicklung und Ausblick

Des einen Leid, des anderen Freud! Genau so könnte man die aktuelle Lage auf den Finanzmärkten beschreiben, insbesondere was die Zinsen angeht. Was die Zinsen bei reinen Kapitalanlagen betrifft, stellt sich die Situation immer noch verheerend dar, obwohl mache schon von einer langsamen Entspannung sprechen. Fakt ist jedoch, dass die Zinsen für Festgeld, Tagesgeld und Co. noch nie so niedrig lagen wie heute.

Und nun kommt die gute Nachricht: Wer kein Geld investieren, sondern welches leihen möchte, profitiert von den äußerst niedrigen Zinssätzen. Das gilt besonders für Bau- bzw. Hypothekenzinsen.

Wie stellt sich die Lage genau dar?

Je nach Dauer der Zinsfestschreibung liegen die Hypothekenzinsen momentan laut dem Portal Bauzins.org bei 2,65 Prozent. Hier gilt: Je länger die Dauer der Zinsfestschreibung gewählt wird, desto höher wird der Zins ausfallen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Muss sich der Kapitalgeber für lange Zeit auf einen bestimmten Zinssatz festlegen, wird er diesen naturgemäß etwas höher ansetzen, um die nötige Sicherheit für den Fall steigender Zinsen zu erhalten.

Was sind die Gründe für solch niedrige Hypothekenzinsen?

Seit einigen Jahren zeigt die Wirtschaft vieler Länder im EU-Raum eklatante Schwächen. Die Folge: Das Wachstum stagniert allerorten und die Europäische Zentralbank (EZB) war aus diesem Grund dazu gezwungen, den Leitzins entsprechend zu senken, um die schwache Konjunktur wieder anzukurbeln. Inzwischen liegt der Leitzins der EZB auf einem historisch niedrigen Stand von 0,15 Prozent. Dadurch können auch die Banken günstige Zinssätze für Darlehen bieten, was wiederum Investitionen fördern soll.

ANZEIGE
 

Wie lange werden die Hypothekenzinsen noch auf diesem niedrigen Niveau bleiben?

Das kann leider niemand zuverlässig voraussagen. Fakt ist, dass Experten eine weitere Senkung der Zinsen für nicht sehr wahrscheinlich halten. Dennoch werden die Zinsen noch eine Weile auf dem historisch niedrigen Niveau bleiben, so sind sich viele sicher. Wie lange das genau ist, steht allerdings in den Sternen.

Daher der Tipp: Die Zinsen für Hypothekendarlehen befinden sich derzeit auf einem historisch niedrigen Stand. Somit ist genau jetzt der passende Zeitpunkt, um sich Ihren Traum von der eigenen Wohnung oder Immobilie zu erfüllen. Worauf warten Sie noch – packen Sie es an!

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Hypothekenzinsen , Baufinanzierung und Zinsniveau .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Risikolebensversicherung - unter welchen Umständen lohnt sie sich?

Ein Leben ohne Versicherungen wäre unvorstellbar - immerhin ist es wichtig, sich gegen verschiedene Risiken zu schützen. Abgesehen von Krankenversicherung, Haftpflichtversicherung und KFZ-Versicherung gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, die im Ernstfall helfen. Dazu gehört auch die Risikolebensversicherung, die im Todesfall des Versicherten eine vertraglich vereinbarte Summe an die Hinterbliebenen auszahlt.

Weiterlesen

Der Traum vom Eigenheim

Für viele Leute steht der Wunsch nach einem eigenen Haus schon in jungen Jahren fest. Das eigene Haus symbolisiert die erarbeitete Unabhängigkeit und dient oft als Belohnung für die harte Arbeit. Um sich diesen Traum vom Eigenheim verwirklichen zu können, sollte allerdings schon frühzeitig mit der Finanzierungsplanung begonnen werden.

Weiterlesen

Immobilienfinanzierung ohne böses Erwachen


Wesentlicher Bestandteil des oft langwierigen Entscheidungsprozesses, ob ein Eigenheim gegenüber dem Haus oder der Wohnung zur Miete vorzuziehen ist, ist die Frage nach der Finanzierung.

Weiterlesen