Finanzen optimieren bei einem Umzug

Es gibt in der heutigen Zeit viele Gründe, die einen Wohnungswechsel nötig werden lassen. Auf der einen Seite kann das der Wechsel des Arbeitsplatzes sein. Auf der anderen Seite kann der Wohnungswechsel mit einer neuen Partnerschaft oder der Beendigung einer bisherigen Beziehung zusammenhängen. Unabhängig von den Gründen ist ein Wechsel der bisherigen Wohnung aber immer mit sehr hohen Kosten verbunden.

In der Regel müssen alle nötigen Dinge neu angeschafft werden. Dazu kann zum Beispiel die Einrichtung der Wohnung zählen. Eine Küche ist im Normalfall sehr teuer. Auch die Ausstattung des Wohnzimmers ist mit hohen Kosten verbunden. Dazu kommen noch Kosten für einen Möbelwagen und natürlich die ersten Zahlungen für die neue Wohnung. Am Anfang des Mietverhältnisses wird neben der Miete auch die Kaution fällig. Die Höhe der Kaution richtet sich meistens nach der Nettokaltmiete.

Bis zu drei Nettokaltmieten können als Kaution gefordert werden. Wer also 600,00 EUR Kaltmiete zahlt, muss schon allein 1.800,00 EUR Kaution aufbringen. Zusammen mit den vorher genannten Kosten sind das sehr hohe Beträge, die nur die wenigsten ohne Probleme aufbringen können. Aus diesem Grund ist jeder Verbraucher dankbar, wenn er Tricks und Tipps bekommt, um beim Umzug Kosten zu sparen.

Ein weiterer Kostenfaktor beim Umzug kann übrigens der Makler sein. Wenn der Makler eine Immobilie erfolgreich vermittelt hat, so möchte er auch ein ordentliches Honorar. Aus diesem Grund sollten Betroffene eine Position finden, an der sie beim Umzug Geld sparen können. Doch wo genau kann beim Umzug gespart werden?

 

Beim Umzug die Mietkaution sparen

Normalerweise muss die Kaution zusammen mit der ersten Monatsmiete an den Vermieter überwiesen werden. Der Vermieter wird die Kaution dann anlegen und sie beim Auszug des Mieters auszahlen, sofern die Wohnung keine Mängel aufweist. Das Aufbringen der Kaution stellt für die meisten Mieter jedoch ein großes Problem dar. Die betroffenen Mieter sollten sich deshalb darüber informieren, dass es eine Möglichkeit gibt, die Kaution zu sparen. Beispielsweise unter www.kautionskasse.de bietet sich eine solche Möglichkeit. Mit einer entsprechenden Absicherung kann die Kaution am Anfang gespart werden und der Vermieter bekommt trotzdem eine Bürgschaft als Sicherheit. Mit einer solchen Absicherung übernimmt die Versicherungsgesellschaft die Zahlung der Kaution, wenn die Wohnung beim Auszug Mängel aufweist. Die Versicherungsgesellschaft überweist dann die geforderten Beträge an den Vermieter. Während der Dauer des Mietverhältnisses zahlt der Mieter an die Versicherung lediglich ganz normale Versicherungsprämien. Auf diese Weise spart sich der Mieter am Anfang die hohe Mietkaution und kann schnell und kostengünstig in die gewünschte Wohnung einziehen. Ist die Wohnung beim Auszug frei von Mängeln, so muss natürlich keine Kaution von der Versicherung an den Vermieter gezahlt werden. Eine Bürgschaftsurkunde ist erforderlich, da der Vermieter einen Nachweis darüber benötigt, dass er sich an die Versicherungsgesellschaft wenden kann, sofern er die Kaution haben möchte. Für den Mieter fallen jedoch auf keinen Fall weitere Verpflichtungen an.

Bildquelle: pixabay.com © LoboStudioHamburg  (CC0 1.0)

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Umzug , Finanzen und Kautionskasse .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Wohnungsabnahmeprotokoll – Was es ist, wozu es dient und worauf man achten muss

Im Wohnungsabnahmeprotokoll wird der Zustand des Mietobjektes beim Auszug eines Mieters festgehalten. Hier wird detailliert dokumentiert, ob die Wohnung über Schäden verfügt, in welchem Zustand sich Wände, Türen und Fenster befinden und welche Objekte wohlmöglich in der Wohnung verbleiben. Unser Ratgeber gibt einen Überblick über alles Wissenwerte zum Wohnungsabnahmeprotokoll.

Weiterlesen

Geeignete Wohnung als Student finden

Du bist angehender Student und auf der Suche nach einer passenden Wohnung? Dann bist du hier genau richtig, denn wir geben dir die ultimativen Tipps zum Wohnen als Student.
 

Weiterlesen

Umzug als Firma: gute Planung spart Nerven und Zeit

Moderne Büroräume sind endlich gefunden und Du möchtest mit Deinem Gewerbe stressfrei und termingerecht umziehen? Wie beim Privatumzug solltest Du beim Umzug als Unternehmen alles gut planen und organisieren.

Weiterlesen