Kaufpreis
380.000,00 €
Hausgeld
392,00 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Baujahr
2012
Verfügbar ab
01.03.2025
Balkon- bzw. Terrassenfläche
15,00 m²
Anzahl Bäder
1
Anzahl Terrassen
1.0
Qualitätsstandard
Gehoben
Anzahl Stellplätze
1
Objekt in Etage
1
Portal-Objekt-Nr.
W7070727
Anbieter-Objekt-Nr.
1/20/167-167/011123
Bonitätsauskunft
Energieausweistyp
Energieverbrauchsausweis
Ausstellungsdatum
2022-07-01
Gebäudeart
Wohngebäude
Primärenergieträger
Pellets
gütig bis
2032-06-30
Energieverbrauchkennwert
(mit Warmwasser)
133,60 kWh / m² / Jahr
Befeuerungsart
Pelletheizung
Energieeffizienzklasse
E
ergänzende Angaben zum Baujahr
(bezogen auf den Energieausweis)
1985
Diese durchdacht geschnittene 2-Zimmerwohnung mit 74,80 m² Wohnfläche befindet sich in einem 2012 errichteten Mehrfamilienhaus. Die Angabe des Baujahres 1985 im Energieausweis bezieht sich auf die zwei vorderen Gebäude der Eigentümergemeinschaft.
Die Wohnung ist im 1. Obergeschoss, jedoch mit dem Aufzug bequem zu erreichen.
Die modernen Kunststofffenster mit 3-Scheiben-Isolierverglasung sorgen im Sommer wie im Winter für angenehme Temperaturen in der gesamten Wohnung.
Die weißen Innentüren, die Fenster mit weißer Innenseite und die Vinylböden in Holzoptik machen die Wohnung hell, aber trotzdem gemütlich und lassen viel Spielraum bei der individuellen Einrichtung.
Super! Die tolle Einbauküche mit viel Platz ist im Kaufpreis bereits enthalten.
Das Tageslichtbad ist mit Dusche und Badewanne, Waschbecken, WC und Handtuchheizkörper ausgestattet.
Der Abstellraum in der Diele bietet Platz für Putzutensilien; alles, was nicht ständig zur Hand sein muss, kann im Kellerabstellraum verstaut werden. Praktisch sind der separate Fahrradraum und der Gemeinschaftswaschraum im Kellergeschoss.
Im Sommer lädt die ca. 15 m² große Terrasse mit Granit Hochbeeten zum Entspannen und Essen mit Freunden ein.
Im Winter verbreitet die Holzpellet-Heizung in Verbindung mit der Fubodenheizung eine gleichmäßige, angenehme Wärme.
Für das Auto gibt es einen zugeordneten Stellplatz in der oberirdischen Garage.
Die Wohnung ist aktuell für monatlich 920 € zzgl. Nebenkosten vermietet; der Mieter zieht jedoch Ende Februar aus - perfekt, falls Sie selbst einziehen möchten.
Lassen Sie sich bei einer Innenbesichtigung von diesem tollen Angebot begeistern - stellen Sie gleich Ihre Anfrage!
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Handtuchheizkörper im Bad
- Granit-Hochbeete
- Fahrradraum
Altstadt
Wirtschaft/Infrastruktur/Bildung:
In der Ingolstädter Altstadt gibt es Apotheken, eine Grund- und Mittelschule, die Freiherr-v.-Ickstatt-Realschule, das Katharinen-Gymnasium, das Christoph-Scheiner-Gymnasium, die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Uni Eichstätt-Ingolstadt, die Technische Hochschule, die Audi Akademie, die Staatl. Berufsschule und die Technikerschule. Kunst- und Kulturliebhaber werden sich über die große Auswahl an Museen (Museum für Konkrete Kunst, Bayerisches Armeemuseum, Bayerisches Polizeimuseum, Lechner Museum, Stadtmuseum, Spielzeugmuseum, Europäisches Donaumuseum, Deutsches Medizinhistorisches Museum, Heimatmuseum), das Theater und die vielen Baudenkmäler freuen. In die umliegenden Stadtteile und Orte kommen Sie bequem vom Rathausplatz und vom Omnibusbahnhof mit den Bussen der Ingolstädter Verkehrsgesellschaft (INVG).
Sport/Freizeit:
Das Sportbad und das Städtische Freibad laden zum Schwimmen und Relaxen ein, Sportvereine bieten verschiedene Sportarten wie Tischtennis und Fechten an. Sie treffen sich gerne mit Freunden oder gehen gerne ins Kino? Viele Restaurants, Cafes und die Altstadtkinos Cinema und Union machen die Auswahl schwer. Alle Einkaufsmöglichkeiten und Ärzte sind bequem zu Fuß erreichbar.
Geschichte:
Ingolstadt spielt über Jahrhunderte als Festungs- und Wissenschaftsstadt eine wichtige Rolle in der bayerischen Landesgeschichte. Erstmals wird die Siedlung an der Donau als Ingoldesstat, die Stätte des Ingold, im Jahre 806 in der Reichsteilungsurkunde Kaiser Karls des Großen erwähnt. Um 1250 werden die Stadtrechte verliehen, der Herzogskasten, Palas der mittelalterlichen Burganlage, wird Residenz. Von 1392 bis 1447 ist Ingolstadt Hauptstadt des Herzogtums Bayern-Ingolstadt. Herzog Ludwig der Gebartete legt in dieser Zeit den Grundstein für imposante gotische Bauwerke wie das Neue Schloss, das Münster und das Pfründnerhaus. Von 1472 bis 1800 ist die Hohe Schule Sitz der Ersten Bayerischen Landesuniversität. Im 19. Jahrhundert wird Ingolstadt zur Bayerischen Landesfestung ausgebaut: Die „Schanz“ entsteht!
Liebevoll restaurierte Giebelhäuser, stattliche Tore, stolze Türme und imposante Festungsanlagen prägen das Stadtbild. Entlang des Donau-Ufers lädt Sie auf der gegenüberliegenden Seite der preisgekrönte Klenzepark auf einen Abstecher zum Flanieren ein. (Quelle: https://www.ingolstadt-tourismus.de)
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Sparkasse Ingolstadt
Ansprechpartner
Sparkasse Ingolstadt Eichstätt
Markus Faber
Franziskanerstraße 9
85049 Ingolstadt
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Diese Eigentumswohnung wird seit dem 13.02.2025 in der Kategorie Eigentumswohnungen in Ingolstadt auf wunschimmo.de angeboten. Die Immobilie wurde zuletzt am 22.02.2025 aktualisiert.
Alle Angaben ohne Gewähr.