20250207 093605.jpg

20250207 093605.jpg

Ausschreibung von Grundstücken zwecks Veräußerung - Obermarkt 6 - 8

99974 Mühlhausen, Obermarkt 6 - 8

Objekt unterliegt Denkmalschutz
mit Keller
teilweise Keller

Angaben zum Grundstück

Kaufpreis

112.500,00 €

Gesamtfläche

1.066,00 m²

Portal-Objekt-Nr.

H8419465

Dokumente zum Objekt

Objektbeschreibung

Zum Verkauf angebotene Grundstücke

Die Stadt Mühlhausen/Thüringen bietet auf dem Wege der öffentlichen Ausschreibung folgende Liegenschaften zum Verkauf an:
Grundstück Gemarkung Mühlhausen Flur 44 Flurstück 32 mit einer Größe von 159 m² (Obermarkt 6).

Grundstück Gemarkung Mühlhausen Flur 44 Flurstück 33/4 mit einer Größe von 442 m² (Obermarkt 7).

Grundstück Gemarkung Mühlhausen Flur 44 Flurstück 34/2 mit einer Größe von 465 m² (Obermarkt 8).

Die Grundstücke werden nur gemeinsam veräußert.

Ausstattung

Beschreibung der Gebäude

Obermarkt 6:
Es handelt sich um ein zweigeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss, in dessen Erdgeschoss eine Bau- und Maschinenschlosserei angesiedelt war. Das Gebäude ist mit einem Tonnengewölbe aus Natursteinen teilunterkellert ist. Die Streifenfundamente bestehen ebenfalls aus Natursteinen, die Geschossdecken aus Holzbalken und die Umfassungswände sowie die Innenwände aus Fachwerk mit Ausmauerung. Teilweise wurden Wände und Öffnungen mit Ziegelmauerwerk geschlossen.

Elektroinstallation und Sanitärinstallation sind nicht vorhanden. Das Gebäude wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Dach: Walmdach, mit Tonziegeln eingedeckt, vorgehängte Dachrinne mit Fallrohr aus Zink.

Das Gebäude ist entkernt worden und die Sicherung der statischen Baukonstruktion des Fachwerkes erfolgt noch bis Mitte des Jahres 2025. Der Holzdachstuhl soll, wo nötig ertüchtigt werden. Das Gebäude befindet sich danach im gesicherten Rohbauzustand.

Die Grundfläche des Gebäudes beträgt ca. 145 m². Folgende Nutzflächen sind vorhanden: Erdgeschoss und Obergeschoss jeweils ca. 125 m², Dachgeschoss ca. 100 m² (ohne Berücksichtigung der Dachschrägen), Spitzboden ca. 60 m² (ohne Berücksichtigung der Dachschrägen).

Die Erschließungsmedien Strom, Wasser und Abwasser liegen an.

Es ist möglich, die Toreinfahrt im Bereich des Gebäudes Obermarkt 7 zu nutzen, so dass auf der zum Grundstück gehörenden Freifläche auch Stellplätze angelegt werden können.
Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Obermarkt 7:
Es handelt sich um ein dreigeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss, in dessen Erdgeschoss sich das Traditionsgasthaus „Goldene Sonne“ befand. Das Gebäude ist mit einem Tonnengewölbe aus Natursteinen teilunterkellert. Die Streifenfundamente bestehen ebenfalls aus Natursteinen, die Geschossdecken aus Holzbalken und die Umfassungswände sowie die Innenwände aus Fachwerk mit Ausmauerung. Teilweise wurden Wände und Öffnungen mit Ziegelmauerwerk geschlossen.

Elektroinstallation und Sanitärinstallation sind nicht vorhanden. Das Gebäude wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Dach: Satteldach als Kehlbalkendach mit Stuhl, mit neuen Tonziegeln eingedeckt, vorgehängte Dachrinne mit Fallrohr aus Zink.

Das Gebäude ist entkernt worden und es erfolgte die Sicherung der statischen Baukonstruktion des Fachwerkes. Teilbereiche des Gebäudes im Hinterhof wurden abgerissen, der Keller wurde verfüllt. Fundamente wurden teilweise als Betonfundamente erneuert. Der Holzdachstuhl wurde ertüchtigt, das Dach mit einer Unterspannbahn belegt und neu gedeckt. Holzbalkendecken wurden erneuert und mit einem Einschub versehen. Das Gebäude befindet sich im gesicherten Rohbauzustand.

Die Grundfläche des Gebäudes beträgt ca. 150 m². Folgende Nutzflächen sind vorhanden: Erdgeschoss und zwei Obergeschosse mit jeweils ca. 130 m², Dachgeschoss ca. 110 m² (ohne Berücksichtigung der Dachschrägen), Spitzboden ca. 60m² (ohne Berücksichtigung der Dachschrägen).

Die Erschließungsmedien Strom, Wasser und Abwasser liegen an.

Es ist möglich, die bestehende Toreinfahrt zu nutzen, so dass auf der zum Grundstück gehörenden Freifläche auch Stellplätze angelegt werden können.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Obermarkt 8:
Es handelt sich um ein dreigeschossiges Gebäude mit ausgebautem Dachgeschoss, in dessen Erdgeschoss die traditionsreiche Gaststätte „Goldener Stern“ angesiedelt war. Das Gebäude ist mit einem Tonnengewölbe aus Natursteinen unterkellert ist. Die Streifenfundamente bestehen ebenfalls aus Natursteinen, die Geschossdecken aus Holzbalken und die Umfassungswände sowie die Innenwände aus Fachwerk mit Ausmauerung. Teilweise wurden Wände und Öffnungen mit Ziegelmauerwerk geschlossen.
Elektroinstallation und Sanitärinstallation sind nicht vorhanden. Das Gebäude wurde im 17. Jahrhundert errichtet. Dach: ursprünglich Satteldach als Pfettendach, derzeit mit einem Notdach eingedeckt.

Das Gebäude ist entkernt worden und es erfolgte die Sicherung der statischen Baukonstruktion des Fachwerkes bis zum 2. Obergeschoss. Teilbereiche des Gebäudes im Hinterhof wurden abgerissen, der Keller wurde mit einem Notdach überdeckt. Die Notabstützung im Gebäude ist noch vorhanden. Holzbalkendecken wurden erneuert und mit einem Einschub versehen. Das Gebäude befindet sich im gesicherten Rohbauzustand.

Die Grundfläche des Gebäudes beträgt ca. 110 m². Folgende Nutzflächen sind vorhanden: Erdgeschoss und zwei Obergeschosse mit jeweils ca. 95 m², Dachgeschoss nach Neuaufbau ca. 80 m² möglich (ohne Berücksichtigung der Dachschrägen).

Die Erschließungsmedien Strom, Wasser und Abwasser liegen an.

Es ist möglich, die bestehende Toreinfahrt von Obermarkt 7 zu nutzen, so dass auf der zum Grundstück gehörenden Freifläche auch Stellplätze angelegt werden können.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Sonstige Angaben

Kaufpreis und Aufforderung zur Abgabe von Geboten, Angebotsbedingungen

Der durch Verkehrswertgutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen ermittelte Verkehrswert der Grundstücke beträgt insgesamt EUR 112.500,-.
Der Erwerber ist verpflichtet, die Gebäude innerhalb von drei Jahren zu sanieren und einer Nutzung zuzuführen. Diese Nutzung ist in einem Konzept, welches dem Gebot beizufügen ist, ausführlich darzulegen. Die Verpflichtungen des potentiellen Käufers, welche sich aus dem einzureichenden Konzept ergeben, werden durch ein im Grundbuch einzutragendes Wiederkaufsrecht für die Stadt dinglich abgesichert.
Dabei wird folgender Zeitrahmen ab Abschlussdatum des Kaufvertrages gesetzt:
- spätestens nach einem Jahr Vorlage eines genehmigten Bauantrages (Stufe 1),
- spätestens nach zwei Jahren nachhaltiger Baubeginn (geschlossener Rohbau) muss erfolgt sein (Stufe 2),
- spätestens nach drei Jahren komplette Fertigstellung des Investitionsvorhabens entsprechend dem eingereichten Nutzungskonzept (Stufe 3).
Sofern die Fristen der Stufen 1, 2 oder 3 nicht eingehalten werden, ist die Stadt berechtigt, bei fruchtlosem Verstreichen einer dieser Fristen ihr Wiederkaufsrecht auszuüben
Die Stadt Mühlhausen/Thüringen ist nicht verpflichtet, dem höchsten oder irgendeinem Angebot eine Zusage zu erteilen. Über den Verkauf der Grundstücke entscheidet das zuständige Gremium der Stadt Mühlhausen/Thüringen. Rechtsansprüche aus dieser Ausschreibung und der Vergabeentscheidung können nicht hergeleitet werden. Die Stadt Mühlhausen/Thüringen ist in ihrer Entscheidung über die Erteilung eines Zuschlages frei. Ferner behält sich die Stadt vor, die Ausschreibung zurückzunehmen. Eine erneute Ausschreibung bleibt vorbehalten.
Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Veräußerung der Liegenschaft direkt durch die Stadt Mühlhausen/Thüringen ohne Einschaltung eines Maklers erfolgt. Sollte der Verkauf aufgrund der Eigeninitiative eines Maklers erfolgen, ist seitens der Stadt keine Maklerprovision zu entrichten.

Ein Energieausweis liegt als Verbrauchsausweis nicht vor.

Der Erwerbsantrag muss folgende Angaben enthalten:
- Name und Anschrift des Käufers,
- Angaben zur Kaufpreisfinanzierung,
- ausführliches Nutzungskonzept, insbesondere:
∙ Angabe zu der geplanten Nutzung der Liegenschaft und Bemessung der Wertschöpfung vor Ort,
∙ Angabe des geplanten Investitionsvolumens (zusätzlich zum Kaufpreis),
∙ Angabe zu der bereits bestehenden unternehmerischen Tätigkeit und Informationen über das Unternehmen,
- ein Kaufpreisgebot für die Grundstücke.

Alle Angaben in dieser Ausschreibung, insbesondere auch Zahlen und Größenangaben, sind unverbindlich und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des Kaufobjektes dar.

Eine Ortsbesichtigung der Grundstücks ist nur nach vorheriger Absprache möglich, eine solche kann mit dem Sachbearbeiter im Fachbereich Gebäude- und Grundstücksverwaltung, Herrn Nethge, abgestimmt werden; dieser erteilt auch Auskunft hinsichtlich des Gebäudebestandes (Tel. 03601/452156, E-Mail: peter.nethge@muehlhausen.de). Für Rückfragen zur Durchführung des Kaufvertrages und zur Einsichtnahme in das Verkehrswertgutachten kann der Fachdienstleiter Liegenschaften, Herr Schadeberg, kontaktiert werden (Tel: 03601/452239, E-Mail: rolf.schadeberg@muehlhausen.de).

Den Erwerbsantrag richten Sie bitte schriftlich in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Angebot zur Grundstücksausschreibung Obermarkt 6 - 8 – Nicht öffnen!“ bis zum 08. August 2025 an die Stadtverwaltung Mühlhausen/Thüringen, Fachbereich Gebäude- und Grundstücksverwaltung, Fachdienst Liegenschaften, Postfach 1243, 99962 Mühlhausen/Thüringen.

Riemann
Bürgermeister

Lagebeschreibung

Lage der Stadt Mühlhausen/Thüringen, verkehrliche Anbindung

Die Stadt Mühlhausen/Thüringen ist Kreisstadt des Unstrut-Hainich-Kreises und liegt im Nordwesten von Thüringen unweit des Nationalparks Hainich zwischen den nächstgelegenen Großstädten Erfurt (56 km), Göttingen (81 km) und Kassel (87 km). Die Stadt mit ihren ca. 37.000 Einwohnern ist ein Mittelzentrum mit Teilfunktionen eines Oberzentrums und Sitz der Kreisverwaltung, des Amtsgerichtes, des Landgerichtes und weiterer Behörden des Freistaates Thüringen, eines Berufsschulzentrums, zweier Kliniken sowie diverser musealer und kultureller Einrichtungen.

Die Stadt liegt am Schnittpunkt der Bundesstraßen B 247 und B 249. Zwischen den Autobahnanschlussstellen zur A 38 in Leinefelde (26 km) und zur A 71 am Kreuz Erfurt-Gispersleben (49 km) ist bzw. wird die Bundesstraße B 247 bzw. B 176 teilweise vierspurig ausgebaut. Weitere Anbindungen an Autobahnen bestehen über die Anschlussstelle Eisenach-West (34 km) an die A 7 und über die Anschlussstelle Eschwege an die A 44 (45 km). Der Bahnhof Mühlhausen/Thür. wird von den Regionalexpresslinien R 1 (Glauchau-Gera-Jena-Erfurt-Göttingen) und R 2 (Erfurt-Kassel) sowie der Regionalbahnlinie RB 52 (Erfurt-Leinefelde) bedient.

Lage der Grundstücke

Die Grundstücke liegen an einer innerstädtischen Anliegerstraße im unmittelbaren historischen Stadtzentrum, welches ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet darstellt (§ 142 BauGB, Sanierungssatzung). Bis zur Haupteinkaufsstraße, dem Steinweg, sind es nur wenige Meter. Gleichfalls sind bedeutende touristische Sehenswürdigkeiten in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar wie die Thomas-Müntzer-Gedenkstätte Marienkirche, die begehbare Stadtmauer mit Rabenturm, das Museum „Deutscher Bauernkrieg“ in der Kornmarktkirche, das historische Rathaus der ehemaligen Freien Reichsstadt mit reichsstädtischem Archiv, die Divi-Blasii-Kirche als Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach. Der zentrale Busbahnhof mit vielen Anbindungen liegt fußläufig etwa 300 m entfernt.

Objektadresse

Obermarkt 6 - 8
99974 Mühlhausen

Anbieter dieses Objekts

Stadt Mühlhausen

Ansprechpartner
Stadtverwaltung Mühlhausen/FD Liegenschaften
Herr Rolf Schadeberg
Ratsstr. 25
99974 Mühlhausen

Telefon zeigen

Rückrufwunsch

Logo Stadtverwaltung Mühlhausen/FD Liegenschaften

Impressum des Anbieters

Weitere Angebote von Stadt Mühlhausen

Ausschreibung eines Grundstücks zwecks Veräußerung – Industriehallen Ernst-Claes-Straße 3

99974

Kaufpreis 1.601.000,00 €

Anfrage stellen an den Anbieter

Bitte fülle das Kontaktformular aus, um mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind vom Anbieter als Pflichtfelder vorgegeben.

Anrede:     
Ihre Nachricht an den Anbieter
* Pflichtfelder

Mit Absenden des Kontaktformulars werden Deine personenbezogenen Daten auf elektronischem Weg an den Anbieter der Immobilie übermittelt. Gleichzeitig stimmst Du zu, dass diese vom Anbieter zur Beantwortung Deiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden dürfen. Weitere Informationen zum Datenschutz »

Angebote und Dienstleistungen

Diese Gewerbeimmobilie wird seit dem 11.02.2025 in der Kategorie Gewerbeimmobilien in Mühlhausen auf wunschimmo.de angeboten. Die Immobilie wurde zuletzt am 13.02.2025 aktualisiert.


Alle Angaben ohne Gewähr.