Ein spezielles Thema: Immobilienbau und Hochwasser

Die Einwohner Münchens kennen das Phänomen nur allzu gut. Abhängig vom Wetter der vergangenen Tage zeigt die Isar ihre tausend verschiedenen Gesichter schon im Stadtbereich. Weiter außerhalb werden die Ausmaße dieses natürlichen Wandels noch deutlicher. Für Immobilienvorhaben ist das natürlich ein wichtiger Punkt, da wassernahe Bauprojekte spezielle Anforderungen erfüllen müssen. Immerhin: Nicht zuletzt wegen der jüngsten Hochwasserkatastrophe in ganz Zentraleuropa findet gerade eine Sensibilisierung bezüglich dieses Themas statt.

Wohntraum in Isarnähe – aber nur bei durchdachten Baumaßnahmen

Das Wohnen am Wasser gilt generell als Luxus mit vielen Vorzügen. In München, der Stadt mit der offiziell höchsten Lebensqualität in Deutschland, natürlich erst Recht. Ein Blick auf alle Bauvorhaben in München & Umgebung von Terrafinanz Wohnbau bestätigt das, allen voran natürlich beim Isar Tower Süd, dessen Exklusivität sich aus der Lage nahe der Isar ergibt. Und das ist nur eines von vielen Vorzeigebeispielen. Ob Reihen- oder Einfamilienhaus, steht Wohnen nahe am Wasser für naturbezogenes Ambiente und willkommene Ruhe abseits der Großstadthektik. Dafür werden auch die Risiken eines Hochwassers gerne in Kauf genommen; vor allem, da diese bei richtiger Vorbereitung stark minimiert werden können.

Die Faktoren, auf die es ankommt

In Regionen wie dem Großraum München oder beispielsweise auch in Österreich gibt es zahlreiche Wohngebiete am Wasser. Die vorhandenen freien Flächen erfreuen sich großer Nachfrage und zeigen, dass sich dieser Trend noch verstärken wird. Neubauvorhaben werden deswegen mit Bedacht angegangen. Den Anfang macht eine exakte Analyse des Standorts. Dazu gehören Kennzahlen oberhalb wie unterhalb des Erdbodens. Bedeutet: Entfernung zum Wasser und eventuell vorhandene Böschungen sind ebenso wichtig wie Informationen zum Grundwasserspiegel und zur Bodenbeschaffenheit. Auch historische Wasserstände sollten beachtet werden, da sie einen kleinen Hinweis darauf geben, was im schlimmsten Fall zu erwarten sein kann. Auch hier dient der vergangene Juni als gutes Beispiel, denn obwohl es sich nicht um ein Jahrhunderthochwasser handelte, wurden im Münchener Stadtgebiete viele Schäden beklagt.

 

Wasser und Leben – auch außerhalb der eigenen vier Wände

Dabei ist Hochwasser nicht nur für Immobilienbesitzer ein wichtiges Thema. Auch die generelle Lebensqualität wird davon beeinflusst. Radfahrer, Jogger und Spaziergänger, die in der Münchner Au plötzlich vor überfluteten Fußwegen stehen, können ein Lied davon singen. Klar ist: Der Lauf der Natur kann kaum beeinflusst werden, und das sollte er auch gar nicht, da er beispielsweise bei der Isar zum ursprünglichen, wilden Charakter beiträgt. Überflutete Keller und Gebäudeschäden gilt es dennoch zu verhindern. Mit entsprechenden Maßnahmen wie etwa gut abgedichteten Schutzwannen kann dem nächsten Hochwasser effektiv vorgebeugt werden.

Bildquelle: © Sebastian Krüger - Fotolia.com

Weiterführende Links:
http://www.terrafinanz.de
http://www.tz-online.de

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen München , Bauprojekte , Hochwasser , Immobilien und Bauvorhaben .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Kühlung muss nicht immer laut, teuer und umweltschädlich sein

Im Sommer haben Klimaanlagen wieder Hochsaison. Während die Temperaturen in den Innenräumen sinken, schnellen vor allem bei alten Klimageräten die Energiekosten in die Höhe.

Weiterlesen

Dachgeschossausbau – mehr Wohnraum, mehr Komfort

Das Dachgeschoss Deines Hauses lässt sich durch einen Ausbau in vielfältiger Art und Weise nutzen, um mehr Wohnraum zu schaffen. Informiere Dich hier nicht nur über Gestaltungsmöglichkeiten, sondern außerdem darüber, welche Genehmigungen für den Dachgeschossausbau erforderlich sind und was Du bei den Materialien beachten musst.

Weiterlesen

Licht sorgt für gute Stimmung und Wohlbehagen

Gerade in der dunklen Jahreszeit dienen Lampen und Leuchten nicht nur dem Zweck, Räume zu erhellen und für ausreichend Licht zu sorgen: Sie verbreiten auch eine wundervolle Stimmung und sorgen damit in den eigenen Wänden für viel Behaglichkeit. Die Art der Lampen kann ganz unterschiedlich sein. Es gibt Decken- und Hängelampen, Wandstrahler und Spots, Stehlampen, Möbel- und Tischleuchten sowie Außenbeleuchtung.

Weiterlesen