Die Vorteile einer Immobilie erlebbar machen

Wenn Kaufinteressenten eine Immobilie besichtigen, sind leere Räume meist die Regel. Was seit 1970 in den USA, Skandinavien und Großbritannien schon lange praktiziert wird, setzt sich jetzt auch in Deutschland mehr und mehr durch.

Home Staging ist eine neue Art eine Immobilien in Szene zu setzten, Vorzüge werden betont  und so möglichst dessen Verkauf beschleunigt. Nur das sinnlich Erlebbare überzeugt. Nur zwei von zehn Menschen können sich Räume mit einer anderen Einrichtung als der vorhandenen vorstellen. Mit Hilfe von Licht, Farbe, Möbeln und Accessoires werden Räume zielgruppengerecht ausgestattet. Je nachdem ob die Immobilie Familien, Ehepaare oder Singles ansprechen soll.

Der im Jahr 2010 gegründete Berufsverband „Deutsche Gesellschaft für Home Staging und Redesign“ kurz DGHR, will der Branche mehr Profil geben. Mit Marketing-Know-how, Gespür für Räume und ihre Möglichkeiten beraten Home Stager Privatpersonen, Bauherren oder Immobilienmakler und unterstützen sie, ein Haus oder eine Wohnung kundengerecht für den Verkauf vorzubereiten.

Bei den Möbeln kommt es weniger darauf an, besonders exklusive oder trendige Stücke auszuwählen, sondern  durch Neutralität und das entfernen von persönlichen Dingen verschiedene Geschmäcker und Bedürfnisse anzusprechen.

Ist die Immobilien noch bewohnt gehen Home Stager den umgekehrten Weg. Statt die Wohnung zu möblieren, verschlanken sie den Bestand, räumen auf und lassen das Objekt so neutral wie möglich erscheinen.

ANZEIGE
 

Es geht beim Home Staging daher vielmehr um die Produktinszenierung und weniger einen guten Geschmack zu beweisen. Somit reicht es nicht aus, sich mit Möbeln, Farben oder Stoffen auszukennen. Home Stager sollten vor allem auch gute Verkaufspsychologen sein sowie ein Gespür für den Markt und die Zielgruppe haben.

Die DGHR bietet dazu ein dreitägiges Ausbildungsprogramme  in Wiesbaden an. Dieses beinhaltet ein eintägige Modul  „DGHR-Basic Home Staging“, welches Grundkenntnisse rund um die Tätigkeit Home Staging vermittelt, aufbauend ein zweitägige Modul „DGHR-Business 1“. Abgeschlossen wird die Ausbildung dann mit  „DGHR Home Staging Professional“.

Bildquelle: © fotolia.com/Robert Kneschke

Weiterführender Link: http://www.dghr-info.de/

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen DGHR , Homestaging , Home Staging und Haus verkaufen .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Navigieren durch turbulente Zeiten: Krisenkommunikation in der Immobilienbranche

In der Immobilienbranche sind Krisen oft unvorhersehbar und können erhebliche Auswirkungen haben. Eine fundierte Krisenkommunikation ist deshalb wichtig, um das Vertrauen seiner Kundschaft zu erhalten und den Ruf des Unternehmens zu schützen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Immobilienmakler Krisen effektiv managen können. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Art und Weise, wie Kommunikation in schwierigen Zeiten das Vertrauen und die Loyalität der Klientel stärken kann.

Weiterlesen

Werben mit und zur WM

ur Weltmeisterschaft in Brasilien lassen sich viele Unternehmen etwas einfallen, um Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Auch Immobilienprofis können dieses Ereignis für sich nutzen und gezielt werben. Aber Vorsicht! Vieles ist möglich, aber nicht alles ist erlaubt.

Weiterlesen

Lokales SEO für Immobilienmakler (1): Relevanz der lokalen Suche

wunschimmo.de startet eine neue Ratgeber-Serie mit Tipps und Erklärungen für die erfolgreiche lokale Suchmaschinen-Optimierung – als Video und zum Nachlesen. Teil (1) der sechsteiligen Reihe beginnt mit Einblicken in die Funktionsweise und Bedeutung der lokalen Suche mit Google, um Ihnen aufzuzeigen, wie und mit welchen Mitteln Sie Ihre Webseite optimieren können, damit Ihr Unternehmen in den Suchergebnissen lokal ganz vorne mit dabei ist.

Weiterlesen