Die kältesten und niederschlagsreichsten Orte in Deutschland im Frühjahr 2017

Infografik: Die kältesten und niederschlagsreichsten Orte in Deutschland im Frühjahr 2017


Wenn Du allein schon beim Gedanken an hohe Temperaturen ins Schwitzen gerätst und daher auf der Suche nach einem Ort zum Wohnen bist, an dem es im Frühling noch nicht allzu warm wird, findest Du in Sachsen auf jeden Fall das ein oder andere Plätzchen, wo Du leicht einen kühlen Kopf bewahren kannst.

Falls es Dir nichts ausmacht, im Frühjahr öfter mal den Regenschirm aufzuspannen oder in die Gummistiefel zu schlüpfen, bist Du in Bayern richtig, denn dort fiel eindeutig der meiste Regen. Vielleicht bist Du ja auch Wintersport-Fan und hoffst auf niedrige Temperaturen UND viel Niederschlag, um möglichst lange in den Frühling hinein noch auf Schnee an Deinem Wohnort hoffen zu dürfen?

Du möchtest diese Infografik auf Deiner Website oder in Deinem Blog einbinden?

Hier der HTML-Code zur Einbindung:

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Frühjahr 2017 , Temperaturen , Niederschlag , Regen , Sachsen und Bayern .

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Die wärmsten und sonnigsten Orte in Deutschland im Frühjahr 2017

Gerade nach einem kalten Winter sehnt man sich oft nach einem warmen Frühling – man möchte an einem Ort wohnen, der zu dieser Jahreszeit ein angenehmes Klima zu bieten hat. Unsere Infografik zeigt Dir die drei Spitzenreiter des Frühjahrs 2017 in den Kategorien „Durchschnittstemperatur“ und „Anzahl Sonnenstunden“, damit Du siehst, wo Du mit viel Sonnenschein rechnen kannst und wo die Chancen auf einen warmen Frühling besonders hoch sind.

Weiterlesen

Deutschlands höchste Gebäude

Wenn man beim Bauen hoch hinaus will: Unsere neuste Infografik listet nicht nur die elf höchsten Hochhäuser in Deutschland auf, sondern bietet Dir zusätzlich noch einige andere Superlative in Bezug auf Größe zum Vergleich. Außerdem interessiert es Dich bestimmt, warum die Liste nicht die zehn höchsten Gebäude, sondern ausgerechnet elf davon aufführt?

Weiterlesen

Kaufpreise für Baugrundstücke in Deutschlands Großstädten

Bei den Kaufpreisen für Baugrundstücke existieren deutschlandweit sehr große Unterschiede. Auch bei den heiß umkämpften Bauplätzen im Stadtgebiet der beliebten Großstädte zeigt sich, dass es große Unterschiede gibt, je nachdem, in welcher Stadt Du Dein zukünftiges Haus bauen und dafür ein Grundstück erwerben möchtest. Die Infografik stellt darüber hinaus dar, wie hoch die durchschnittlichen Kaufpreise für Bauland in welchen Regionen Deutschlands generell sind, damit Du einen Anhaltspunkt hast, wohin Du Dich bei der Grundstückssuche am besten orientieren solltest.

Weiterlesen