Den Wintergarten einrichten

Ob Sonne, Regen oder sogar Schnee – mit einem Wintergarten auf dem Grundstück oder in der Wohnung kann das ganze Jahr über inmitten von Pflanzen und gemütlicher Einrichtung die entspannende Atmosphäre eines eigenen Gartens genossen werden, ohne auf Wettereinflüsse Rücksicht nehmen zu müssen.

Eine harmonische Inneneinrichtung erzeugt Gemütlichkeit

Hochglanzmöbel aus Chrom sind für die Einrichtung des Wintergartens weniger geeignet und auch sehr rustikale Einrichtungsstücke, wie Möbel aus dunklem Eichenholz, könnten hier erdrückend wirken. Besser eignen sich leichte Materialien wie Rattan, Kirschholz oder Bambus. Sinnvoll sind zum Beispiel bequeme Sitzgruppen oder Liegen. Mit einigen farbigen Polstern, Kissen und Decken darauf, ergibt sich schnell eine gemütliche Atmosphäre zum Lesen, Entspannen, Frühstücken und mehr. Harmonisch an das Farbkonzept abgestimmte Vorhänge und Jalousien, die zum Schutz vor der starken Sonneneinstrahlung im Sommer notwendig sind, erzeugen dann noch ein stimmigeres Bild. Für die abendliche Wintergartenbeleuchtung sind mehrere Lichtquellen von geringerer Intensität gut geeignet, da das entstehende Licht viel weicher wirkt und auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden kann. Ansonsten sind auch Kerzen und Windlichter eine gute Wahl um besondere Akzente zu setzen

Welche Pflanzen wachsen im Wintergarten?

Aufgrund des großzügigen Sonnenlichts durch die Glasfronten, gedeihen die meisten üblichen Zimmerpflanzen im Wintergarten mühelos und können auch sehr schön an die Inneneinrichtung angepasst werden. (Zu Möbeln im mediterranen Stil passen zum Beispiel sehr gut Zitrusgewächse, Palmen oder Stauden in großen Übertöpfen aus Terrakotta.) Trotzdem sollten die Standortbedingungen in Betracht gezogen und zwischen dem kalten und dem warmen Wintergarten unterschieden werden, bevor eine Auswahl bezüglich des Pflanzen-Arrangements getroffen wird. Die meisten privaten Wintergärten sind kalt, das heißt sie werden nur sporadisch beheizt. Hier wachsen Olive, Agave und andere Pflanzen aus dem Mittelmeerraum gut, die in den Wintermonaten auf nächtliche Temperaturen um den Gefrierpunkt eingestellt sind und dann eine Ruhepause benötigen. In dauernd beheizten warmen Wintergärten gedeihen hingegen die ganzjährig aktiven tropischen Pflanzen am besten.


Fazit: Mit der richtigen Einrichtung kann man sich in seinem Wintergarten eine kleine Oase schaffen, die auch in den kälteren Zeiten des Jahres Freude und viel Licht für das eigene Wohlbefinden schenkt. Die Inneneinrichtung ist selbstverständlich zu einem großen Teil eine Frage des Geschmacks und auch des Zwecks, dem der Wintergarten hauptsächlich dienen soll.  Um sich zu eigenen Einrichtungsideen inspirieren zu lassen, können deshalb auch aktuelle Designs und beliebte Möbelklassiker auf http://www.gartenmoebel-express.de/ angesehen werden.
 

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Wintergarten , Gartenmöbel , Pflanzen und Inneneinrichtung .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Outdoormöbel Saison – Terrasse und Garten schön und individuell einrichten

Die ersten Sonnentage des Jahres stehen bevor und so langsam drängt sich die Frage auf: wie haben die Gartenmöbel den Winter überstanden. Ist diese erste Frage geklärt stellt sich die nächste: wollen oder müssen wir vielleicht sogar neue Einrichtung für den Außenbereich anschaffen?

Weiterlesen

Terrassenüberdachung aus Aluminium – die Leichtgewichte unter den Dächern

Terrassenüberdachungen bieten viele Vorteile. Sie schützen vor Wind und Wetter, sind Sicht- und Sonnenschutz und lassen den Eindruck von einem weiteren Wohnraum entstehen.  Terrassenüberdachungen aus Aluminium eignen sich besonders für moderne Baustile. Klare Strukturen, schlichte Designs und gerade Linienführungen bestimmen die Dächer aus Alu. Die Leichtgewichte unter den Dächern sichern viele Vorteile.

Weiterlesen

Mit welcher Feuerschale Sie Ihrem Garten neues Leben einhauchen

Feuerschalen haben einen großen Vorteil. Sie sind einfach zu handhaben und sicher. Mit minimalem Aufwand entsteht darin ein gemütliches Feuer, das die Gartenparty im Sommer zu etwas ganz Besonderem macht. Doch worauf muss man bei der Auswahl eigentlich achten? Wie pflegt man seine Feuerschale und kann man seine Feuerschale auch als Grill nutzen? Wir haben uns einmal genauer mit dem Thema beschäftigt und Ihnen alle Fakten übersichtlich zusammengestellt.

Weiterlesen