Den passenden Einrichtungsstil finden – verspielter »Shabby Chic« oder moderner Purismus?

Beim Einzug in die neue Wohnung oder auch kurz vor der nächsten Renovierung steht man vor der Frage: Wie gestalte ich meine neuen vier Wände? Hierbei gehen die Geschmäcker auseinander: Die einen mögen es, wenn nur das Nötigste klar und reduziert im Raum steht, die anderen fühlen sich nur dann wohl, wenn das Zimmer romantisch verspielt und mit viel Dekoration geschmückt ist.

Wer es gemütlich mag, greift auf den „Shabby Chic“ zurück

Liebhaber des sogenannten „Shabby Chics“, übersetzt „Schäbiger Schick“,  freuen sich über viele Fundstücke vom Flohmarkt, verspielte Blumenmuster und Dekoration mit Vintage-Touch. Gekonnt dekorierte Räume im „Shabby Chic“ wirken so keinesfalls schäbig, sondern wohnlich und gemütlich. Kombiniert werden darf nach Lust und Laune alles, was einem gefällt: Ein bunter Holztisch mit Eckbank im Landhausstil und modernen Aluminiumstühlen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.  Bei der Wahl der Wandfarbe sollte man auf Pastell- oder Naturtöne zurückgreifen, die das leicht verspielte Konzept untermalen. Wenn es schwierig wird, die passenden Fundstücke auf dem Flohmarkt zu finden, gibt es genug Einrichtungshäuser, die verschnörkelte Kerzenständer und vieles Mehr vertreiben.

Kühl und modern wirkt ein puristisch eingerichteter Raum

Genau das Gegenteil zum „Shabby Chic“ ist der puristisch-modernen Wohnstil, bei dem es darum geht, sich nur so nützlich wie möglich einzurichten. Auf überflüssige Möbel oder Dekoration wird verzichtet und es wird nur das gekauft, was tatsächlich wichtig ist. Wer sich in schlichter Zurückhaltung am wohlsten fühlt, sollte auf reduzierte Möbel und dezente  Farben zurückgreifen. Glattpolierte Oberflächen, coole Schwarz-Weiß-Kombinationen und hochwertige Einzelstücke, die in den Vordergrund gerückt werden. Die Marke Vladon bietet genau diese Schlichtheit und Eleganz mit ihren futuristisch wirkenden Möbeln für die komplette Wohnung. Durch wenige, gut platzierte Möbelstücke wirkt der Raum luftig und hell. Geradlinigkeit sollte beim Einrichten oberste Priorität haben. Weiter  Ideen und Inspirationen für das puristische Wohnen findet man in Wohnmagazinen, Wohnblogs oder auf verschiedenen Websites.

ANZEIGE
 

Für Unentschlossene: „Shabby Chic“ und Purismus in Kombination

Diese zwei komplett gegensätzlichen Einrichtungsstile könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch bestechen sie jeweils auf ihre eigene Art und Weise. Und falls man sich doch nicht entscheiden kann, dann kommt eben der Hochglanztisch ins neue Wohnzimmer und ein Himmelbett ins Schlafgemach.

Bildquelle: © fotolia.com/Studio Loewe

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Einrichtungsstil , Shabby Chic und Purismus .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Kaffeehochgenuss mit einem Knopfdruck - Barista-Qualität für Ihr neues Zuhause

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke auf der ganzen Welt und ist vom Küchentisch nicht mehr wegzudenken. Aber der Kaffee bei Ihnen zu Hause fühlt sich nicht wie ein Hochgenuss an? Oder fehlt Ihrer neuen Küche mit einer schneidigen Kaffeemaschine noch der letzte Schliff? Mit dem richtigen Kaffeezubereiter bekommt Ihr Lieblings-Café bald Konkurrenz.

Weiterlesen

Infrarotheizung im Bad

Du bist auf der Suche nach einer hochwertigen Heizung für das Badezimmer? Dann bist Du auf wunschimmo.de genau richtig! Bei uns findest Ratgeber für Infrarotheizungen, zum Beispiel als Spiegelheizung oder als Heizung mit Handtuchhalterung. Informiere Dich auf unserer Webseite über weitere Vorteile dieser Heizart.

 

Weiterlesen

Die Möbeltrends 2015 stehen für Farbe und Gemütlichkeit in den Räumen

Wer sein Zuhause neu einrichten möchte und sich nach den aktuellen Möbeltrends im Jahr 2015 umsieht, wird feststellen, dass das Thema Gemütlichkeit und Wohlfühlambiente nach wie vor prägend für die Inneneinrichtung ist. Sowohl Möbel als auch Wohnaccessoires sind in Sachen Farb- und Designgestaltung so geschaffen, dass sie einen Kontrastpunkt zur Hektik des Alltags darstellen und ein entspanntes Wohngefühl gewährleisten.

Weiterlesen