Den passenden Einrichtungsstil finden – verspielter »Shabby Chic« oder moderner Purismus?

Beim Einzug in die neue Wohnung oder auch kurz vor der nächsten Renovierung steht man vor der Frage: Wie gestalte ich meine neuen vier Wände? Hierbei gehen die Geschmäcker auseinander: Die einen mögen es, wenn nur das Nötigste klar und reduziert im Raum steht, die anderen fühlen sich nur dann wohl, wenn das Zimmer romantisch verspielt und mit viel Dekoration geschmückt ist.

Wer es gemütlich mag, greift auf den „Shabby Chic“ zurück

Liebhaber des sogenannten „Shabby Chics“, übersetzt „Schäbiger Schick“,  freuen sich über viele Fundstücke vom Flohmarkt, verspielte Blumenmuster und Dekoration mit Vintage-Touch. Gekonnt dekorierte Räume im „Shabby Chic“ wirken so keinesfalls schäbig, sondern wohnlich und gemütlich. Kombiniert werden darf nach Lust und Laune alles, was einem gefällt: Ein bunter Holztisch mit Eckbank im Landhausstil und modernen Aluminiumstühlen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.  Bei der Wahl der Wandfarbe sollte man auf Pastell- oder Naturtöne zurückgreifen, die das leicht verspielte Konzept untermalen. Wenn es schwierig wird, die passenden Fundstücke auf dem Flohmarkt zu finden, gibt es genug Einrichtungshäuser, die verschnörkelte Kerzenständer und vieles Mehr vertreiben.

Kühl und modern wirkt ein puristisch eingerichteter Raum

Genau das Gegenteil zum „Shabby Chic“ ist der puristisch-modernen Wohnstil, bei dem es darum geht, sich nur so nützlich wie möglich einzurichten. Auf überflüssige Möbel oder Dekoration wird verzichtet und es wird nur das gekauft, was tatsächlich wichtig ist. Wer sich in schlichter Zurückhaltung am wohlsten fühlt, sollte auf reduzierte Möbel und dezente  Farben zurückgreifen. Glattpolierte Oberflächen, coole Schwarz-Weiß-Kombinationen und hochwertige Einzelstücke, die in den Vordergrund gerückt werden. Die Marke Vladon bietet genau diese Schlichtheit und Eleganz mit ihren futuristisch wirkenden Möbeln für die komplette Wohnung. Durch wenige, gut platzierte Möbelstücke wirkt der Raum luftig und hell. Geradlinigkeit sollte beim Einrichten oberste Priorität haben. Weiter  Ideen und Inspirationen für das puristische Wohnen findet man in Wohnmagazinen, Wohnblogs oder auf verschiedenen Websites.

ANZEIGE
 

Für Unentschlossene: „Shabby Chic“ und Purismus in Kombination

Diese zwei komplett gegensätzlichen Einrichtungsstile könnten unterschiedlicher nicht sein, dennoch bestechen sie jeweils auf ihre eigene Art und Weise. Und falls man sich doch nicht entscheiden kann, dann kommt eben der Hochglanztisch ins neue Wohnzimmer und ein Himmelbett ins Schlafgemach.

Bildquelle: © fotolia.com/Studio Loewe

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Einrichtungsstil , Shabby Chic und Purismus .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Frische Ideen für den Sanitärbereich

Für die einen ist es nur eine schlichte Nasszelle, für die anderen ein Ort der Entspannung und Selbstfindung – das Badezimmer. Bäder sind mittlerweile nur in den seltensten Fällen reine Funktionsräume, denn sie erstrahlen immer häufiger als Wellness-Oasen, in denen nicht selten auch sehr viel Wert auf Design, Komfort und hochwertige Technik gelegt wird. Ob Regenschauer-Effekt, ebenerdige Dusche oder freistehende Badewanne in edler Optik, heutzutage ist fast alles möglich.

Weiterlesen

Offene Küche mit Kochinsel: die Vor- und Nachteile auf einen Blick

Offene Wohnküchen mit Kochinseln liegen voll im Trend und machen die Küche zu einem geselligen Ort. Die jeweiligen Vor- und Nachteile dieser Küchenarchitektur, zeigt der folgende Beitrag.

Weiterlesen

Tipps für eine gelungene Schlafzimmer-Einrichtung

Das Schlafzimmer ist einer der wichtigsten Räume in der ganzen Wohnung. Wir verbringen schließlich weit über 20 Jahre unseres Lebens schlafend. Grund genug, sich weitgehende Gedanken, um die richtige Einrichtung unseres Refugiums zu machen.

Weiterlesen