Den Außenbereich gestalten – die besten Tipps für einen Ruheort am Haus

Zu einem gepflegten Haus gehört in vielen Fällen ein Garten. Im Sommer dient er als Quell der Erholung, im Winter liegt er oft Brach. Das muss nicht sein, denn durch die Nutzung verschiedener Elemente lässt sich ein Außenbereich schaffen, von dem Sie auch zur kühleren Jahreszeit profitieren. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengefasst.

Außenbereich mit Überdachung – so schützen Sie sich vor Wind und Wetter

An regnerischen Tagen wird die hübsche Veranda buchstäblich zum Reinfall. Schnell müssen Sie alle empfindlichen Möbel unterstellen und der Grillnachmittagen mit Freunden fällt ins Wasser. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Überdachung, um unabhängig von Wind und Wetter draußen zu sitzen. Moderne Systeme wirken nicht schwerfällig, sondern lassen sich an jeden bestehenden Haustyp anpassen. Materialien wie Aluminium und Glas oder Polycarbonat sind gut zu verarbeiten und bieten einen leichten, anspruchsvollen Gesamtanblick. Eine klassische Terrassenüberdachung kann auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden und bietet Ihnen so die Gelegenheit, die Nutzungsdauer des Außenbereichs im Sommer und darüber hinaus zu verlängern.

Möchten Sie auch im Winter auf Ihren Platz an der Natur nicht verzichten, entscheiden Sie sich für einen Wintergarten. Hier sitzen Sie nicht nur unter einer Überdachung, sondern eingeschlossen von Glas- oder Polycarbonatwänden. Sie genießen den freien Blick in den Garten, müssen aber im Winter nicht frieren. Mit der richtigen Beleuchtung und Heizsystemen stellen Sie sicher, dass selbst ein Grillabend mit Freunden im Winter zum Highlight wird.

Begrünung im Freien – die Natur nach Hause holen

Zu einem gepflegten Garten gehören Pflanzen, die Auswahl trägt sehr zur Charakterisierung Ihres Außenbereichs bei. Entscheiden Sie sich für pflegeleichte und regionale Elemente, da Sie so den Wasserbedarf reduzieren können. Entdecken Sie auch die Möglichkeit, Regenwasser zur Pflege Ihrer Pflanzen zu sammeln. Damit verhindern Sie eine hohe Wasserrechnung und liefern Ihren Pflanzen optimale Wasserbedingungen.

Für die Terrasse eignen sich Kübelpflanzen ganz besonders. Durch die Installation Ihres Wintergartens ermöglichen Sie den Pflanzen ein sicheres Überwintern, ohne dass Sie zusätzliche Arbeit haben. Hecken dienen dazu, das Sichtfeld Ihrer Nachbarn einzuschränken und sich selbst mehr Ruhe zu gönnen. Nervige Blicke von jenseits des Zaunes können die Ruhe stören, das gilt es zu verhindern. Möchten Sie nicht vor einem Holzzaun sitzen, gibt es meterhoch wachsende Naturelemente, die einen beschaulichen Platz ermöglichen.

Wasserelemente entführen Sie direkt in den Urlaub

Am Strand liegen, dem Plätschern der Wellen zuhören – so ein Urlaub ist toll! Holen Sie sich das Feeling direkt nach Hause, beispielsweise durch einen Brunnen oder einen Springbrunnen, den Sie ans Wassersystem Ihres Hauses anschließen. Möchten Sie Tieren eine Heimat geben, eignet sich ein kleiner Naturteich, den Sie selbstständig anlegen können. Mit der richtigen Ausstattung finden hier Fische und Insekten ein tolles Zuhause. Denken Sie daran, die Wasserquellen vor Kindern und Haustieren zu schützen. Sind die Kleinen mit im Garten, braucht es rund um den Teich einen hohen Rand oder andere Schutzelemente. Ein Springbrunnen kann sogar auf der Terrasse untergebracht werden, kleine mobile Geräte werden an die Steckdose angeschlossen und bereichern das Wohlbefinden beim gemütlichen Chillout im Freibereich.

Bildquelle: © pixabay.com StockSnap

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Außenbereich , Gestalten , Überdachung und Wintergarten .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Die sichere Fahrradaufbewahrung – Ein Must-Have für jedes moderne Zuhause

Auf der ganzen Welt nehmen die Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Mobilität einen immer größeren Stellenwert ein. Demzufolge erfreut sich das Fahrrad als Transportmittel einer immer größeren Beliebtheit. Auch deshalb steigt die ohnehin schon hohe Zahl der Fahrraddiebstähle. Daher gewinnt vor allem in den Städten die sichere Abstellmöglichkeit für Fahrräder ständig an Bedeutung. Die verschiedenen Arten von Fahrradgaragen variieren in puncto Größe, Material und Ausstattung. So ist exemplarisch die Streicher Fahrradgarage abschließbar. Daneben zählen Anlehnbügel und Carports zu den gängigsten Ansätzen. Diese können hinsichtlich der Sicherheit allerdings nicht mithalten.

Weiterlesen

Wie finde ich meinen passenden Einrichtungsstil?

Über die Jahre sammelt man sicher viele Dinge in seiner Wohnung an, doch dabei verliert man gerne den Überblick über den eigentlichen Einrichtungsstil, den man erreichen möchte. Ein bevorstehender Umzug oder eine komplette Neugestaltung der aktuellen Inneneinrichtung hilft, einen klaren Blick auf die eigenen Interessen zu schaffen.

Weiterlesen

Warum ist Sicherheit nach wie vor ein Hauptanliegen für Hausbesitzer?

Die Sicherheit im und um das Haus ist ein wichtiges Thema für Besitzer von Immobilien. Darauf müssen Sie nicht nur achten, wenn Sie selbst in Ihrer Immobilie wohnen, sondern auch, wenn Sie die Immobilie vermieten. So gewährleisten Sie, dass die Bewohner des Hauses sicher sind und können das Unfallrisiko senken. Dabei gibt es eine Vielzahl an Punkten, die Sie beachten sollten. Im Folgenden sehen wir uns die wichtigsten Faktoren rund um die Sicherheit ums Haus an.

Weiterlesen