Kaufpreis
795.000,00 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Baujahr
1960
Grundstücksgröße
1.776,00 m²
Anzahl Bäder
2
Anzahl Balkone
1.0
Anzahl Terassen
1.0
Objektzustand
teilsaniert
Qualitätsstandard
Standard
Anzahl Stellplätze
4
Portal-Objekt-Nr.
H8571839
Anbieter-Objekt-Nr.
1/20/035-035/010832
Bonitätsauskunft
Dieses Zweifamilienhaus bietet Ihnen jede Menge Platz für die ganze Familie. Das 1958 erbaute Haus wurde im Jahr 1960 um ein Zimmer im Erdgeschoss erweitert, 1987 folgten dann zwei weitere Zimmer im ersten Stock, sowie ein Wintergarten und die zwei Terrassen auf Süd- und Ostseite. Hier ist viel Platz an der Sonne garantiert.
Das Erdgeschoss teilt sich in 3 Zimmer, eine Küche mit Essbereich und ein Tageslichtbad auf. Im Badezimmer befindet sich neben der Dusche auch eine Badewanne, sowie ein WC. Die Küche ist großzügig gestaltet, sodass problemlos eine Essecke integriert werden kann. Durch das Wohnzimmer hat man Zugang zum Wintergarten und zu den beiden Terrassen. Eine Besonderheit stellt der große Eingangsbereich dar. Dieser kann als weiterer Abstellraum oder als Aufenthaltsraum genutzt werden. Er ist nicht beheizt.
Durch den Ausbau verfügt das Dachgeschoss über insgesamt 4 Zimmer, eine Küche und ebenfalls ein Badezimmer. Das Bad und die Küche sind identisch ausgestattet wie im Erdgeschoss. Über das Wohnzimmer hat man Zugang zum großen Südbalkon mit Bergblick. Das Schlafzimmer, sowie eines der Kinderzimmer wurden mit Gauben vergrößert, sodass zwei große Fenster die Zimmer mit viel Licht versorgen. Das andere Kinderzimmer besitzt ein Dachflächenfenster.
Im Keller befinden sich eine Werkstatt, ein Partyraum, sowie ein großer Hauswirtschaftsraum und eine Speisekammer. Außerdem ist eine praktische Außentreppe vorhanden. Auch für Ihre Fahrzeuge gibt es viel Platz: 2 Einzelgaragen, 1 Motorradgarage/Abstellraum und eine breite Einfahrt mit 2 Außenstellplätzen.
Ein echtes Highlight ist das große Grundstück mit seinen ca. 1.776 m². Ein Gemüsebeet, Spielgeräte für Kinder oder die Aufteilung in 2 separate Grundstücke sind nur drei der vielen Möglichkeiten. Eine Teilung des Grundstücks oder eine zusätzliche Bebauung ist durchaus denkbar.
Aktuell wird das Haus noch bewohnt. Eine Übergabe erfolgt nach Absprache.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Bergblick
- ruhige Lage
- Hobbyraum
- Kachelofen/-anschluss
-Zweifamilienhaus in begehrter Ortsrandlage
- ca. 184 m² Wohnfläche
- ca. 1.776 m² Grundstücksfläche
- 7 Zimmer (2 Küchen, 2 Tageslichtbäder, 4 Schlafzimmer)
- 2 Terrassen (Süd- und Ostseite), 1 Südbalkon mit Bergblick, 1 Wintergarten, 1
Aufenthaltsraum
- 2 Einzelgaragen, 2 Außenstellplätze, 1 Motorradgarage, 1 Abstellraum
- teilunterkellert mit Außentreppe
- Elektrospeicheröfen
- Kaminanschluss möglich
- Übernahme nach Absprache
Die Lage an der Kurfürstenallee zeichnet sich durch ihre Nähe zur Natur und die ruhige Umgebung aus. Lange Spaziergänge zwischen den alten Bäumen inklusive einem Weitblick über die Dächer Marktoberdorfs sind hier garantiert. Der Stadtkern ist für Erledigungen ebenfalls in wenigen Minuten zu erreichen.
Also ein guter Ort zum Leben - das wussten auch schon die alten Römer! Erste Siedlungsspuren gingen auf die Kelten zurück, 15 v. Chr. folgten die Römer. Gerade in den letzten zwei Jahrhunderten blühte die heutige Stadt Markoberdorf richtig auf. 1803 ging das Hochstift Augsburg in das Kurfürstentum und spätere Königreich Bayern über. 1876 erfolgte der Anschluss an das Eisenbahnnetz, Handel und Industrie blühte auf. 1930 baut Fendt hier seine ersten Traktoren. Vor dem 2. Weltkrieg waren noch beschauliche 2.800 Einwohner registriert, durch den Zuzug von Heimatvertriebenen und Flüchtlingen stieg die Zahl an und schließlich wurde 1953 aus Markt Oberdorf die Stadt Marktoberdorf. 1967 wurde stolz der 10.000sten Einwohnerin gratuliert und durch die Gebietsreform von 1972 kamen die umliegenden Gemeinden Bertoldshofen, Geisenried, Leuterschach, Rieder, Sulzschneid und Thalhofen a. d. W. dazu. Heute zählt die Ostallgäuer Kreisstadt ca. 18.300 Einwohner, mit vielfältigem Kulturangebot und dank florierender Industrie- und Gewerbebetriebe einer sehr niedrigen Arbeitslosenquote. Es gibt ausreichend Kindertagesstätten für alle kleinen Bewohner, Grundschulen, Förder-, Mittel-, Realschule und ein Gymnasium für die Heranwachsenden. Und zusätzlich für alle Aktiven über 200 Vereine – kurz, auch heute ein guter Ort zum Leben! Quelle: Stadt Marktoberdorf (www.marktoberdorf.de/stadtinfo/stadtgeschichte)
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Sparkasse Allgäu
Arnd Holsteg
Ludwigstraße 26
87600 Kaufbeuren
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Dieses Haus zum Kauf wird seit dem 18.04.2025 in der Kategorie Häuser zum Kauf in Marktoberdorf auf wunschimmo.de angeboten. Die Immobilie wurde zuletzt am 19.04.2025 aktualisiert.
Alle Angaben ohne Gewähr.