Kaufpreis
395.000,00 €
Baujahr
1928
Verfügbar ab
nach Absprache
Grundstücksgröße
339,00 m²
Anzahl Bäder
1
Objektzustand
teil-/vollrenovierungsbedürftig
Garage/Stellplatz
Ja
Portal-Objekt-Nr.
H8517555
Anbieter-Objekt-Nr.
339005
Bonitätsauskunft
Einfamilienhaus, Baujahr ca. 1928, mit 3 Wohnetagen plus Keller und Spitzboden
Aufteilung:
KG: Nutz- und Technikfläche
EG: Eingangsdiele, Wohnküche, Wohnzimmer, Gäste-WC, Terrassen-/Gartenausgang
OG: 2 Schlafzimmerzimmer, Ankleidezimmer, Bad mit Wanne, Dusche und WC
DG: 2 Schlafzimmer (alternativ Büronutzung möglich), 1 x WC
Spitzboden: Lagerfläche erreichbar über Einschubtreppe
Garage (L=6m) mit Anschluss für Wallbox, KFZ-Stellplatz davor befindlich
Terrasse, Garten, Keller, Vollbad, Gäste-WC, Parkett, Fliesen
Bemerkungen:
Das bei der Errichtung sorgfältig in 2-schaliger Mauerwerksbauweise mit dämmender Luftschicht gebaute Wohnhaus wurde zusätzlich mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) versehen. Das Dach und WDVS stammen aus ca. 1983.
Das Wohnhaus ist energetisch weitgehend ertüchtigt. Im DG und KG befinden sich ausnahmslos junge Fensterelemente aus 2009 bis 2016.
Die Fensterelemente im EG und OG, wie auch die großen Rundbogenfenster wurden konsequent mit moderner Wärmeschutzverglasung versehen (2018).
Weitere Fassadendämmung kann, sofern gewünscht, im Luftzwischenraum der Mauerwerkswände ohne großen Aufwand mittels Einblastechnik eingebracht werden. Ein entsprechendes Angebot liegt bereits vor.
Die Gasbrennwerttherme aus 2008 erzeugt auch das Warmwasser für den täglichen Bedarf in Küche und Bädern.
Der Durchschnittswärmebedarf der vergangen drei Jahre beläuft sich auf ca. 16.200 kWh / Jahr für Beheizung und Warmwasser. Somit liegen die Kosten für Beheizung noch immer deutlich unter 2.000 Euro/Jahr.
Gemäß aktuellem Gebäudeenergiegesetz besteht hinsichtlich der Heiztechnik Bestandsschutz bis 2045 auch bei Eigentümerwechsel.
Das Dachgeschoss wurde in 2015/2016 umfassend modernisiert mit neuen Fensterelementen, neuem WC sowie Eichenparkett auf der ganzen Etage (Landhausdiele).
Im OG wurden die historischen Fußböden (Diele) weitestgehend freigelegt und aufgearbeitet, Ausnahme: Badezimmer
Auf allen Wohnetagen finden sich überwiegend moderne Einbauschränke.
Alle Etagen mit Ausnahme des Spitzbodens sind mit EDV-Verkabelung verbunden.
Heizungsart: Zentralheizung
Energieträger: Gas
Die Erdgeschossfußböden, ca. 50m², sind erneuerungsbedürftig
(Schätzkosten 50qm x 200€/qm = 10.000 Euro)
Das Vollbad im OG ist erneuerungsbedürftig (Schätzkosten 17.500 Euro)
Grundsteuer 2025:
Die erhobene (neue) Grundsteuer B beträgt für das laufende Jahr 567,44 Euro.
mögliche weitere energetische Fassadenverbesserung mittels Einblasdämmung
(Angebot über 12.000 Euro liegt vor)
Das Kellergeschoss weist die für das Baualter typischen temporären Feuchteerscheinungen auf. Die planmäßig temporär erdfeuchten Wände sind mittels Horizontalsperre gegen die Wohngeschosse abgetrennt, so dass keine Beeinträchtigungen entstehen.
Der Keller kann zum Lagern und als Waschküche sowie für Sport genutzt werden.
Makleranfragen nicht erwünscht. Nach § 7 UWG sind unaufgeforderte Kontaktaufnahmen durch Makler ohne ausdrückliche Einwilligung des Empfängers verboten!
Wohnhaus:
Das charmante Wohnhaus ist Bestandteil einer Siedlungsbebauung aus ca. 1928/1930 und zeichnet sich insbesondere durch die großen Rundbogenfenster im EG und die mittig im Grundriss angeordneten Treppen aus.
Lage:
Die Lage in Barmen gehört zum Bezirk Rott und grenzt an den Stadtteil Elberfeld. Die Nahversorgung ist mit diversen Kindergärten, diversen Schulen aller Segmente, Parks und Spielplätzen in unmittelbarer Nähe gegeben.
Dies trifft auch zu für verschiedene Lebensmitteldiscounter, Ärzte, Apotheke, Bäckereien, Frisöre usw., alles ebenfalls sehr nah am Standort, immer fußläufig erreichbar.
Die Innenstadt von Barmen mit seinem prachtvollem Rathaus und der Fußgängerzone ist ebenfalls fußläufig erreichbar.
ÖPNV:
- im Wohnquartier fahren 2 Buslinien auch zum Bahnhof W-Barmen
- der Bahnhof Wuppertal-Barmen ist auch fußläufig erreichbar, von dort gibt es schnelle Verbindungen nach Düsseldorf HBF (RE13=25 Minuten) oder z.B. nach Köln-HBF (RE48=47 Minuten)
Freizeit:
Kleiner und größere Parks mit teilweise sehr beliebten Spielplätzen wie auch Sportstätten befinden sich im Wohnbezirk sehr nah am Standort.
Nordbahntrasse:
Nur ca. 150m vom Haus entfernt führt die berühmte wie auch spektakuläre Nordbahntrasse mit Ihren Tunneln und Viadukten, auf welcher man mit dem Fahrrad in nur wenigen Minuten andere Stadtteile wie auch die Natur erreichen kann.
Infrastruktur (im Umkreis von 5 km):
Apotheke, Lebensmittel-Discount, Allgemeinmediziner, Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Öffentliche Verkehrsmittel
Eschenstr. 113
42283 Wuppertal
Bitte fülle das Kontaktformular aus, um mit dem Anbieter in Kontakt zu treten.
Die mit * gekennzeichneten Felder sind vom Anbieter als Pflichtfelder vorgegeben.
Dieses Haus zum Kauf wird seit dem 25.02.2025 in der Kategorie Häuser zum Kauf in Wuppertal auf wunschimmo.de angeboten.
Alle Angaben ohne Gewähr.