Kaufpreis
625.000,00 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Baujahr
1953
Grundstücksgröße
2.066,00 m²
Anzahl Bäder
2
Anzahl Balkone
1.0
Anzahl Terassen
1.0
Objektzustand
gepflegt
Portal-Objekt-Nr.
H8418979
Anbieter-Objekt-Nr.
7572
Bonitätsauskunft
Erleben Sie exklusives Wohnen in einer gepflegten Doppelhaushälfte aus dem Jahr ca. 1953 im charmanten Stadtteil Oberbieber von Neuwied. Diese Immobilie erstreckt sich über eine großzügige Wohnfläche von 200,0 m² und ist ideal für die Eigennutzung geeignet.
Die Grundstücksfläche von 2066,0 m² lässt Raum für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und bietet Ihnen einen eigenen, idyllischen Garten – perfekt für Familien und Gartenliebhaber. Die Doppelhaushälfte ist voll unterkellert und verfügt über insgesamt sieben Zimmer, darunter vier Schlafzimmer, die viel Platz für eine wachsende Familie oder für Home-Office-Lösungen bieten.
Diese Doppelhaushälfte besticht durch ihre Lage in einem attraktiven Stadtteil, die Großzügigkeit der Wohnfläche und des Grundstücks sowie durch die Vielzahl an Zimmern und die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung. Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin.
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- Kaminofen
- Gartenhaus
- Garagentor elektrisch
Herrliche Wohnlage am Wingertsberg in toller Wald-, und Ortsrandlage mit altem Baumbestand. Eine der beiden historischen Landhaus-Doppelhaushälften, die ursprünglich ca. 1953 / 54 von der Fa. Dyckerhoff Zementwerke AG erbaut wurden, steht nun zum Verkauf.
Die einzigartige Wohnlage mit dem tollen Areal von über 2.000m² und altem Baumbestand, bildet den Rahmen für die schöne Landhausoptik der seltenen Immobilie. Eine tolle Gelegenheit in attraktiver Wohn-, und Aussichtslage nur wenige Fahrminuten vom Neuwieder Stadtzentrum entfernt.
Raumaufteilung:
Untergeschoß:
Gästezimmer, Doppelgarage, Heizungskeller, Hauswirtschaftsraum, Sauna, sep. Dusche / WC, Vorratskeller
Erdgeschoß:
großzügiger Wohnraum ( ca. 40m² ) mit Arbeitszimmer und Zugang zu Terrasse / Balkon, die eine herrliche Aussicht bieten, große Küche, sep. Esszimmer, Diele, Treppenhaus, Gäste-WC, sep. Ausgang zum Garten
Obergeschoß:
Schlafzimmer mit Ankleide, 2 Kinderzimmer, Gästezimmer, Arbeitszimmer, talseitig großer Balkon, Diele, 2 Tageslichtbäder, WC, Abstellraum
Dachboden als Stauraum
Ein kurzer Einblick in die Ausstattungsdetails:
großzügige Doppelhaushälfte im Landhausstil, Wohnfläche ca. 220m², Areal ca. 2.000m², große Balkon-, und Terrassenflächen talseitig mit schöner Aussicht, voll unterkellert, großer Dachboden, moderne Gas-, Hybridheizung, off. Kamin, Holzfenster mit elektrischen Rolläden, überwiegend bodentief, 3 Bäder, Einbauküche, Sauna, Parkettböden, Doppelgarage, Stellplatz, alter Baumbestand, rückwärtiger separater Zugang zum Grundstück,
Auf dem Weg zu Ihrem Wohntraum / Ihrer Traumimmobilie begleiten wir Sie von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Schlüsselübergabe in allen Schritten als starker Partner. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Ansprechpartner für diese Immobilie:
Michael Rausch 02651-873171, 0171-6574657 michael.rausch@kskmayen.de
Visitenkarte Michael Rausch:
https://my.baningo.com/profile/ogyq3
link zu unseren Angeboten:
https://www.kskmayen.de/immobilien
Herrliche Wohnlage am Wingertsberg in toller Wald-, und Ortsrandlage mit altem Baumbestand im Stadtteil Oberbieber.
Neuwied zeichnet sich durch eine Vielzahl historischer Sehenswürdigkeiten, reichhaltige Kultur- und Freizeitangebote aus. Das Neuwieder Schloss, das Schlosstheater, zahlreichen Museen und Gedenkstätten, ein Zoo sowie eine anspruchsvolle 18 Loch Golfanlage gehören dazu.
Neben der Kultur ist Neuwied auch bekannt als "Stadt der Schulen". Darunter nicht nur Grundschulen, Regionale Schulen, Duale Oberschulen und Gymnasien, sondern auch Berufsfachschulen, Wirtschaftsgymnasium und Förderschulen. Deutschlands einzige Lebensmittel-Fachschule befindet sich ebenfalls in Neuwied. Diese zahlreichen Aspekte runden die Attraktivität des Standortes ab. ( www.neuwied.de )
Wo der Aubach die Waldberge der Stadtrandzone verläßt, liegt der Stadtteil Oberbieber, heute durch die fortgeschrittene Bebauung schon locker mit Niederbieber verbunden. Abgesehen von der frühen Erwähnung des Aubaches unter der Bezeichnung "biuira" = Biberbach in einer Rengsdorfer Urkunde von 857 erscheint derselbe Ausdruck als Ortsname erstmals in einer Schenkungsurkunde Kaiser Heinrichs II. vom 10. August 1021 für das Frauenstift Dietkirchen zu Bonn. Das Gut samt Kapelle tauschte Dietkirchen 1315 an die Abtei Rommersdorf gegen deren Gut in Oberwinter. Doch Rommersdorf konnte sich in Oberbieber nicht gegen die Isenburger von der Burg Braunsberg durchsetzen, die hier das Vogteirecht behaupteten. 1340 kam Oberbieber durch Wilhelm von Isenburg, den neuen Grafen zu Wied, unter wiedische Landesherrschaft und spätestens um 1490 zum Kirchspielgericht Niederbieber. Schließlich überließ Rommersdorf seine Kirche zu Oberbieber im Tausch gegen die Kircheneinkünfte zu St. Sebastian-Engers dem Grafen zu Wied. Doch erst seit 1646 wurden in der Oberbieberer Kirche evangelische Gottesdienste abgehalten. 1796 wurde Oberbieber in die Pfarrei Niederbieber eingegliedert, erst 1907 wurde es selbständige Pfarrei.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Kreissparkasse Mayen
Michael Rausch
St.-Veit-Str. 22-24
56727 Mayen
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Dieses Haus zum Kauf wird seit dem 09.02.2025 in der Kategorie Häuser zum Kauf in Neuwied auf wunschimmo.de angeboten. Die Immobilie wurde zuletzt am 19.02.2025 aktualisiert.
Alle Angaben ohne Gewähr.