Kaufpreis
365.000,00 €
Käuferprovision
3,57 % inkl. MwSt.
Baujahr
1966
Verfügbar ab
sofort
Grundstücksgröße
737,00 m²
Anzahl Bäder
2
Anzahl Terassen
1.0
Objektzustand
teil-/vollrenovierungsbedürftig
Anzahl Stellplätze
1
Portal-Objekt-Nr.
H8418717
Anbieter-Objekt-Nr.
1/20/028-028/100323
Bonitätsauskunft
Dieses sofort verfügbare Wohnhaus wurde ca. 1966 auf einem Grundstück mit einer Fläche von ca. 737 qm errichtet.
Das Grundstück ist nahezu rechteckig geschnitten und steigt nach hinten an.
Mit einer Wohnfläche von ca. 100 m² und vier Zimmern fühlt sich ein Paar hier vermutlich genauso wohl wie eine Familie. In der Vergangenheit wurde dieses Haus von einem Paar bewohnt. Die genannte Wohnfläche bezieht sich ausschließlich auf die im Erdgeschoss befindlichen Räume.
Nicht weit entfernt vom Zentrum Oberburgs, jedoch sehr ruhig gelegen, erreichen Sie dieses Wohnhaus über einen mit Waschbeton-Platten belegten Fußweg und gelangen über wenige Stufen in das Haus.
Rechter Hand befindet sich ein (Kinder-)Zimmer, das vermutlich in den 1990er Jahren sanierte Badezimmer mit Wanne, Dusche, Waschtisch, WC sowie Handtuch-Heizkörper schließt sich unmittelbar an. Direkt angrenzend befindet sich das Haupt-Schlafzimmer, das mit einem attraktiven Holzboden ausgestattet wurde.
Küche und Esszimmer sind praktischer Weise miteinander durch eine Türe verbunden, das Esszimmer ermöglicht Ihnen zudem den Zugang zur Terrasse sowie zum Garten. Das geräumige Wohnzimmer kann mit einer Falt-Türe zum Esszimmer hin separiert werden. Das zweite (Kinder-)Zimmer schließt sich dem Wohnzimmer an. Im großzügigen Flur sorgt ein Einbauschrank für viel Stauraum. Erd- sowie Dachgeschoss sind durch eine Ruck-Zuck-Treppe verbunden.
Im Eingangsbereich befindet sich eine Nische, die als Garderobe für Ihre Gäste dient. Hier führt eine massive Treppe hinunter in das Untergeschoss. Insbesondere die beiden Räume, die zur Straße zeigen, sind aufgrund der Topografie des Grundstücks gut belichtet. Diese wurden daher in der Vergangenheit wohnlich ausgebaut und genutzt. Diese Räume werden – wie oben bereits beschrieben – jedoch nicht in der genannten Wohnfläche zum Ausdruck gebracht. Rechts der Treppe gelegen befand sich ein kleiner „Party-Raum“, daneben schließt sich ein Duschbad an. Von der Straße abgewandt sind zudem ein Vorratsraum, der Heizraum, welcher über zwei Waschmaschinen-Anschlüsse verfügt, sowie das Öllager vorhanden.
Eine Garage wurde in das Untergeschoss integriert, sodass Sie trockenen Fußes in das Haus gelangen. Hier grenzt zudem noch ein kleiner beheizter Raum an, der beispielsweise wunderbar als Bügel- bzw. Hauswirtschaftsraum dienen könnte.
Besonderheiten:
- Öl-Heizung aus dem Jahr 2011
- fast alle Fenster sind mit elektrischen Rollläden ausgestattet
- elektrisches Garagen- sowie Hoftor
Stadt Obernburg a. Main – attraktive Römerstadt am Untermain
Stadtteile: Obernburg und Eisenbach
Einwohnerzahl (Stand 31.12.2023): 8.884 Einwohner
Fläche: 24,083 km²
Stadt Obernburg
Obernburg a. Main liegt im Landkreis Miltenberg ca. 60 km südöstlich von Frankfurt in schöner Lage zwischen Odenwald und Spessart, dort wo die Mümling und die Elsava in den Main münden. Der Name „Römerstadt“ begründet sich auf die Zeit ca. 100 n.Chr. als auf der heutigen Gemarkung Obernburg ein römisches Kastell errichtet wurde. Zahlreiche Funde legen davon Zeugnis ab.
Freizeit
Den Kern der Stadt bildet die historische Altstadt. Entlang der Mainanlage und im Umland finden sich gute Wander- und Fahrradwege. Sportlich Aktive finden ein breit gefächertes Angebot an Sportmöglichkeiten. Highlights sind jährlich der „Römerlauf“ im Mai, die „Käferplage“, das Altstadtfest und im Ortsteil Eisenbach das Mirabellenfest. Wöchentlich findet vor dem Rathaus ein Wochenmarkt statt. Für kulturell Interessierte gibt es laufend Veranstaltungen in der Musikschule und der Kleinkunstbühne „Kochsmühle“. Das Römer- museum, die Stadtbibliothek und das Heimatmuseum in Eisenbach sind einen Besuch wert.
Leben und Einkaufen
Mehrere praktische Ärzte und Fachärzte wie Zahnärzte, Internisten, Frauenarzt und HNO sind vor Ort. Für Bildung sorgen drei Kindergärten, eine Grund- und Mittelschule, eine Realschule, BOS und FOS sowie eine Berufsschule. Das Seniorenheim sowie viele Einrichtungen und Angebote für ein lebendiges Miteinander bereichern das Alltagsleben nicht nur der Generation 50+. Die gute Erreichbarkeit von Fachgeschäften und Supermärkten mit dem Auto oder Bus ist besonders für Familien von Vorteil.
Verkehrsanbindung
Die autobahnähnlich ausgebaute Bundesstraße B 469 verbindet die Stadt Obernburg mit Aschaffenburg und den Autobahnen A3, A45 und A66. Das ist ideal für Pendler nach Frankfurt und in das Rhein-Main-Gebiet. Der Abschnitt in die Gegenrichtung nach Miltenberg ist teilweise vierspurig bzw. zweispurig.
Durch den naheliegenden Bahnhof in Elsenfeld, der über eine Fußgängerbrücke gut zu erreichen ist, sowie den im Stundentakt fahrenden Regionalbus ist eine sehr gute Anbindung an Schulen und umliegende Gemeinden/Städte gewährleistet.
Die genaue Adresse des Objekts ist vom Anbieter nicht freigegeben. In der Karte ist daher die ungefähre Lage der Immobilie dargestellt.
Quelle
immobilien.sparkasse.de
Verantwortliches Büro
Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau
Ansprechpartner
Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
Susanne Lischke
Friedrichstraße 7
63739 Aschaffenburg
Dieses Objekt wird Ihnen in Kooperation mit der Sparkasse präsentiert. Ein Formular zur elektronischen Kontaktaufnahme steht Ihnen auf den Seiten des Sparkassen-Immobilienportals zur Verfügung.
Dieses Haus zum Kauf wird seit dem 08.02.2025 in der Kategorie Häuser zum Kauf in Obernburg auf wunschimmo.de angeboten. Die Immobilie wurde zuletzt am 10.02.2025 aktualisiert.
Alle Angaben ohne Gewähr.