Experteninterview "Feng Shui und Home Staging"

Interview mit Birgit X. Fischer, DAOTION Consulting & Academy

wunschimmo.de: Was ist Feng Shui? 

Birgit X. Fischer: : Feng Shui heißt übersetzt „Wind“ und „Wasser“. Es geht darum die universelle Energie, von den Chinesen „Qi“ genannt, optimal für unsere Lebenswelten zu nutzen.

Feng Shui Meister suchten in alten Zeiten ideale Lagen für Gräber, Städte, Paläste und Häuser. Ein guter Platz profitierte dabei von der positiven Energiequalität einer Landschaft. Die Architektur wurde dann nach Feng Shui Kriterien auf die Umgebung ausgerichtet.

Heute beraten professionelle Feng Shui Experten ihre Kunden darüber, welche Lage für ihre Zwecke die Beste ist. Danach wird ein Gebäude geplant, um eine optimale Gesamtstruktur zu erzielen. Das Ziel ist, die Energiequalitäten der Umgebung, das "Qi", optimal in einem Gebäude zirkulieren zu lassen. Denn ein harmonischer Energiefluss hat Einfluss auf die Vitalität, die Kreativität, den Erfolg und das Glück der Menschen.

Diese Wohlfühlatmosphäre eines Feng Shui Lebensraumkonzeptes beeinflusst alle, die sich dort aufhalten. Das gilt für das private wie für das berufliche Umfeld. Klassisches Feng Shui kann man auch „Raumakupunktur“ nennen und es kann Architektur, Innenarchitektur und Stadtplanung mit sehr effektiven Methoden erfolgreich unterstützen.

 

wunschimmo.de: Wie kann man Feng Shui mit Homestaging kombinieren?

Birgit X. Fischer: Homestaging stellt eine Immobilie als „Hauptdarsteller“ auf eine Bühne. Es will eine Atmosphäre schaffen, um ein Objekt schneller und effektiver zu verkaufen. Feng Shui ist die Kunst, Ort und Gebäude so zu optimieren, um den Menschen zu mehr Vitalität, Kreativität, Glück und Erfolg zu verhelfen. Kurz gesagt: Menschen fühlen sich dadurch einfach wohl.

Die Verknüpfungspunkte zwischen Homestaging und Feng Shui sind, dass beide Methoden jede Immobilie ganzheitlich jeweils individuell optimieren. Eine erfolgreiche Verbindung entsteht, wenn vitale Energiepunkte, die aus der Feng Shui Analyse gewonnen werden, mit den Methoden des Homestaging aktiviert werden. Der Energie-Fluss einer Immobilie als Methode des Feng Shui und die dekorativen Methoden des Redesign oder Homestaging effektiv miteinander kombiniert, beleben die schönsten Seiten einer Immobilie. Dadurch wird das Haus zu einem vitalen Erlebnis und seine Anziehungskraft wird gestärkt.

wunschimmo.de: Worauf muss man achten?

Birgit X. Fischer: Wichtig ist eine Immobilie mit dem Blick eine Regisseurs oder einer Regisseurin zu sehen. Wie sollen die Käufer gelenkt werden, um positive Emotionen aufzunehmen. Was passiert die ersten drei Sekunden? Wie kann ich aus einer Immobilie ein Erlebnis machen? Es gibt viele vergleichbare Immobilien, aber die Emotion und das Erleben entscheidet, das sogenannte Bauchgefühl, wenn es zu einer Kaufentscheidung kommt. Das kann man gezielt ansprechen. Da gibt es eigentlich kaum Unterschiede zu anderen hochwertigen Produkten, die mit Ambiente verkauft werden. Wenn wir ehrlich sind, möchten wir begeistert sein von dem was wir erwerben. Wenn dann der Preis und alles andere noch stimmt, ist es ein perfekter Kauf.

ANZEIGE
 

 

wunschimmo.de: Angenommen Sie hätten ein leeres Zimmer vor sich und dürfen sich 3 Gegenstände aussuchen, um das Zimmer zu stylen. Welche wären das und wie würden Sie diese arrangieren?

Birgit X. Fischer: Wichtig ist ein attraktives Haupt-Accessoire, das im Fokus steht. Ein Bett, ein Sofa, ein Küchentisch. Licht ist ein wichtiger Faktor. Eine dimmbare Lampe oder ein Lichtobjekt. Dazu kommt der Frischefaktor – entweder eine dekorative Pflanze (auf Hydrobasis, um geringe Probleme mit dem Giessen zu haben) oder ein vital-harmonisches Farbkonzept. Wenn nur drei Dinge, dann sind das meine Favoriten.

wunschimmo.de: Häufig raten Sie den Menschen sie sollen erst einmal Aufräumen. Was hat das mit Feng Shui zu tun? Reicht Aufräumen denn, um Homestaging zu betreiben?

Birgit X. Fischer: Aufräumen ist kein Feng Shui, auch wenn ein sehr bekanntes Buch das so beschreibt. In keinem chinesischen Feng Shui Klassiker der letzten Jahrhunderte kommt das Thema Aufräumen vor. Wenn ein Haus oder eine Wohnung voller Gerümpel ist, hat es einen geringen „FSQ“ - „Feng Shui Qualitätsfaktor“, wie ich das nenne. Wenn die Ursache der „Qi-Blockade“ beseitigt wird, bleibt ein Haus von selbst frei von Gerümpel. Ein hoher Feng Shui Qualitätsfaktor einer Immobilie zeigt sich an einem hohen Wohlfühlfaktor. Das ist wie bei einem Körper. Wenn ein Energiestau da ist, ist es wichtig, die Ursache zu beheben. Kann die Energie wieder natürlich fließen und kommt alles wie von selbst in eine vitale Wohlfühlordnung. Aufräumen reicht auch nicht für Homestaging. Es geht um die Inszenierung und Präsentation der Immobilie. Aufräumen ist selbstverständlich, das setzen die Kunden einfach voraus!

wunschimmo.de: Wie kann ich selbst Feng Shui für die Vermittlung einer Immobilie nutzen?

Birgit X. Fischer: Wichtig ist es, einfache Grundlagenkenntnisse im klassischen Feng Shui zu haben. Deshalb biete ich Workshops und Kurse an, "Feng Shui für Hauskäufer & Mieter Interior" und "Feng Shui für Hauskäufer & Mieter Exterior", wo Laien lernen ohne Feng Shui Spezialwissen, die Qualität einer Immobilie auf einen Blick einzuschätzen und dann gezielt zu verbessern.


Autorin:

Birgit X. Fischer DAOTION Consulting & Academy 
Feng Shui, BaZi, chinesische Prognosetechniken, Quantumflow

WEB www.classicfengshui.de - MAIL bxf@classicfengshui.de
FON: +49 2273 940 578 - MOBIL: +49 170 34 28 692

Oscar Straus Strasse 21, 50169 Kerpen

BAUkultur & LebensART Leichter & glücklicher wohnen, leben und arbeiten! Lebensräume in SINNergie. Immobilien-Optimierung, Ausbildung, Workshops, Inhouseseminare, Vorträge.

Diesen Ratgeber-Artikel teilen

Dieser Artikel behandelt die Themen Home Staging , Feng Shui , Einrichten , Experteninterview und Birgit X. Fischer .

Leser-Bewertung:

Aktuell wurden noch keine Bewertungen zu diesem Artikel abgegeben.

Folgende Ratgeber-Artikel könnten Dich auch interessieren:

Grundprinzipien des Feng Shui - die fliegenden Sterne

Eine weitere wichtige Methode, die im Feng Shui Anwendung findet, sind die sogenannten fliegenden Sterne. Sie sind ein sehr komplexes, zeitabhängiges System. In Asien gibt es unterschiedliche Ansätze, dieses System zu interpretieren. Hier in Europa wird es hingegen teilweise gar nicht von Feng Shui-Beratern angewendet. Das Prinzip der fliegenden Sterne ist sehr vielschichtig.

Weiterlesen

Grundprinzipien des Feng Shui - das Ost-West-System

Eine wichtige Methode, die im Feng Shui angewendet wird, ist das sogenannte Ost-West-System, auch Ba Zhai genannt. Dies bedeutet so viel wie „Acht Häuser“. Im Feng Shui arbeitet man mit den acht Himmelsrichtungen Norden, Nordosten, Osten, Südosten, Süden, Südwesten, Westen und Nordwesten, für spezielle Formeln wird sogar eine Einteilung von 24 Himmelsrichtungen genutzt.

Weiterlesen

Grundprinzipien des Feng Shui - Yin und Yang

Eines der bekanntesten Prinzipien, das im Feng Shui Anwendung findet, ist das von Yin und Yang. Das sogenannte Tai Qi-Symbol, das dieses Prinzip verkörpert, ist nicht nur durch Feng Shui, sondern durch andere fernöstliche Traditionen wie der traditionellen chinesischen Medizin, dem Tai Qi oder dem Qi Gong auch hier im Westen weit verbreitet und erfreut sich überall großer Beliebtheit.

Weiterlesen